Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Reportagen / Über Arbeit, Magie und Persönliches – Ein Interview mit Oliver Fehn

Über Arbeit, Magie und Persönliches – Ein Interview mit Oliver Fehn

May 13, 2009 by Oliver Lippert

Oliver Lippert: Hallo Oliver! Ich hatte schon einmal das Vergnügen, Dich zu interviewen. Seitdem hat sich in Sachen Projekte und Veröffentlichungen bei Dir einiges getan. Kannst Du uns darüber was erzählen?

Oliver Fehn: Als du mich das letzte Mal interviewtest, hatte ich gerade „Sakrischleck“ veröffentlicht, das übrigens gut lief, solange der „Da Vinci Code“ in den Kinos war. Danach sank die Nachfrage. Was sich verkauft, richtet sich nicht nach persönlichen Geschmäckern, sondern nach dem Lärm, den die allgemeine Werbetrommel macht. Als letztes habe ich den Roman „Verfluchter Sommer“ veröffentlicht, was mir sehr wichtig war, weil es gewissermaßen das „Buch meines Lebens“ ist. Es ist – neben einer Short Story mit dem Titel „Keith und Bernadette“ – so ziemlich das einzige Stück Literatur, das ich in meinen „wilden Jahren“ geschrieben habe. Die Geschichte enthält eine Menge Persönliches. Aber das Manuskript musste erst mal ein Jahrzehnt in der Schublade schlummern, ehe ich es ausbuddelte und überarbeitete.

Oliver Lippert: Du warst dieses Jahr auch auf der Buchmesse in Frankfurt, wie fast jedes Jahr. Gab es aus Deiner Sicht gravierende Unterschiede zum letzten Jahr oder allgemein den vergangenen Besuchen? Wenn ja, welche waren diese?

Oliver Fehn: Ehrlich gesagt – ich hasse die Buchmesse. Man fährt hin, weil man bestimmte Leute treffen und Projekte besprechen will. Der Rest ist Stress und Abzocke. Für fünf Euro kriegst du ein belegtes Brötchen aus Roggenpampe und alter Wurst. Die Hotel- und Taxipreise sind Wucher. Die Messe wirkt auf mich überhaupt nicht beeindruckend. Eins der wenigen Highlights war am Abend ein Treffen von CoS-Mitgliedern und Satanisten in einem Frankfurter Restaurant.

Oliver Lippert: Du hast nun mit “Verfluchter Sommer” deinen zweiten Roman abgeliefert. Kannst Du unserer Leserschaft kurz erläutern, wie dieses Buch zustande kam und ob auch eigene Erfahrungen mit eingeflossen sind?

Oliver Fehn: Gewisse Charaktere in meinem Roman sind Personen nachempfunden, die ich tatsächlich kannte. Der Zigeunerjunge Karlchen zum Beispiel ist ein Abbild meines früheren Kumpels Angelo. Er war ein schillernder Typ, voll verrückter Ideen und Geheimnisse, und ich fand es mehr als angebracht, ihm ein Denkmal zu setzen. Karlchens Stiefschwester Tanita wiederum trägt Züge meiner Freundin Tanja. Das Leben hat uns getrennt – aber hier, im Roman, findet sich meine Reminiszenz. Es gibt kein Werk, das so viel von mir selbst enthält wie „Verfluchter Sommer“.

Oliver Lippert: Spiegeln Deine Romane und Stories öfters eigene Erfahrungen wider?

Oliver Fehn: Die Geschichten sind fast immer erfunden – aber viele Episoden stehen symbolisch oder ganz real für Szenen, die ich tatsächlich erlebt habe. Jede Geschichte, die man schreibt, ist irgendwo Vergangenheitsbewältigung, es sei denn, man ist Verfasser von Groschenromanen oder arbeitet im Akkord. Bei meinem ersten Roman „Und möchte mit Fremden tanzen“ war es das gleiche – ich hatte mir eine typische Jugend-Story ausgedacht, aber dann klopften all jene Gestalten an die Tür und zeigten mir, dass die Geschichte viel, sehr viel mit mir zu tun hatte.

Oliver Lippert: Du hast zuvor einige Sachbücher geschrieben. Wie kam es zu dem Wandel, auch Romane zu schreiben? War das immer schon eine Idee von Dir?

Oliver Fehn: Klar, als Junge träumte ich fortwährend davon, Romanautor zu werden. Ich hatte den Kopf voll mit Ideen und gewann auch einige Preise. Dann kamen diese Jahre, in denen ich herumschwirrte und Party machte und vom Schreiben nicht viel wissen wollte. Wichtige Jahre. In ihrem Verlauf habe ich alles gespeichert und archiviert, was jetzt in meine Bücher einfließt. Wer sich dem Leben nicht stellt, wird immer nur im Kopf schreiben. Ich schreibe aber gern mit hochgekrempelten Ärmeln.

Oliver Lippert: Bist Du zufrieden was den Verkauf Deiner Veröffentlichungen angeht?

Oliver Fehn: Ja, vor allem was „Satans Handbuch“ und „Die Schule des Teufels“ betrifft. Die beiden Bücher haben sich zu echten Longsellern entwickelt. Inzwischen haben Tausende von Deutschen eins oder beide dieser Bücher in ihren Regalen stehen. In anderen Ländern Europas gibt es so gut wie gar keine Satanische Literatur. Deutschland hat hier die Nase vorn – und das hat auch mit meinen Aktivitäten zu tun. Es gibt in Deutschland drei Namen, die für authentische Satanische Literatur stehen: Lars Kronlob, Chris Redstar und Oliver Fehn. Ich möchte aber z. B. auch Holger Pinter erwähnen, der zwar keine explizit Satanischen Bücher schreibt, durch dessen Buch „Macht, Erfolg und andere Werte“ aber zu 100 Prozent ein Satanischer Odem weht. Ich kann es jedem empfehlen, dem auch meine Bücher gefallen haben.

Oliver Lippert: Welche aktuellen Projekte hast Du zuletzt übersetzt, lektoriert etc. und welche stehen in Zukunft noch an?

Oliver Fehn: Zuletzt habe ich Sam Harris’ „End of Faith“ übersetzt („Das Ende des Glaubens“), das sich auch als deutscher Titel recht gut verkauft. Und zur Zeit arbeite ich an der Übersetzung eines neuen Buches des umwerfenden Jed McKenna („Spiritual Warfare“). Er vertritt eine faszinierende Philosophie, und mit jedem Kapitel, das ich übersetze, stoße ich auf Geschichten, die mir vertraut sind: meine eigene, die meiner besten Freunde, Geschichten vom Schicksal, vom Werden, vom Erschaffen, vom roten Faden, der sich durch jedes Leben zieht. Genau genommen, ist es ein Buch über Magie, nur anders als gewohnt.

Oliver Lippert: Beeinflusst Magie dein Leben sehr?

Oliver Fehn: Viele Dinge, die ich besitze, sind das Ergebnis von bewusster oder unbewusster Magie. Ich würde das nie leugnen. Jedes Leben setzt sich aus unzähligen Kristallen zusammen, die zusammen ein definierbares Gebilde ergeben; nur können wir es nicht benennen, weil wir unendlich viel kleiner sind als jedes einzelne Kristall. Da wir aber wachsen, Jahr um Jahr, Stunde um Stunde, wird das Bild, das sich abzeichnet, immer deutlicher. Dann wird unser Leben immer müheloser, und wir immer gelassener, und an vielen Tagen schwenken wir einfach nur unseren magischen Stab und sehen, wie die Sterne sich verneigen.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Oliver Fehn, Sakrischleck, Verfluchter Sommer
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13679

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8264

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7094

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6513

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4071

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3780

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3661

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3590

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3507

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3212

About Oliver Lippert

Autor ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -", "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") und Rezensent. Mehr hier: https://linktr.ee/OliverLippert

© Swiss + die Andern - 10 Jahre Swiss + Die Andern - Best Of

10 Jahre Swiss + Die Andern: Best Of von Swiss & Die Andern CD Kritik

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2648

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1715

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1475

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1396

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1320

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1212

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1172

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1071

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1017

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    976

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    888

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    876

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    868

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    866

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    843

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    843

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    834

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    832

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    773

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    767

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·