Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / Trump! Eine amerikanische Dramödie von G.B. Trudeau Comickritik

Trump! Eine amerikanische Dramödie von G.B. Trudeau Comickritik

September 16, 2017 by Karsten Kloß

Trump Eine amerikanische Dramödie

Trump Eine amerikanische Dramödie

Kein anderer amerikanischer Präsident hat schon während seines Wahlkampfs für eine so große Kontroverse gesorgt wie Donald Trump. Seine offene Frauen- und Fremdenfeindlichkeit stand dabei oft im Mittelpunkt, wobei sein Größenwahn sowie sein Narzissmus ebenfalls für Diskussionen sorgten. Natürlich bietet dies eine große Angriffsfläche für Satiriker, die sich noch nicht einmal neue Witze ausdenken müssen, da die reale Welt genug Futter für ihre Witze bietet.
Donald Trump ist aber nicht erst seit dem Wahlkampf auf der großen Bühne der Amerikaner anzutreffen. Schon seit den 1980er Jahren spukt dieser Egomane schon in den Medien und der Presse herum. Diese Mediensucht machte sich auch Garry Trudeau für seine langlebige Serie „Doonesbury“ zu Nutze. Trudeau hatte schon in den 1980er Jahren erkannt, was für ein Potential in Donald Trump steckt und hat ihn daher immer wieder mal in seinen Comicstrip eingebaut.
Dabei trifft Donald Trump oft auf die klassischen Figuren des Doonesbury Universums, wie beispielsweise Duke, der von Donald Trump als Kapitän seiner unglaublich teuren und auch unglaublich verschwenderischen Yacht angeheuert wird. Doch auch die Revolutionäre Honey Huan und die erfolglose Schauspielerin Boopsie spielen eine große Rolle in der Welt um Donald Trump in den späten 1980er Jahren, da dieser sie mehr als einmal für seine eigenen Zwecke ausnutzen möchte.
Doch die Geschichte um Donald Trump endet natürlich nicht in den 1980er Jahren. In den 1990er Jahren trennt sich Trump nicht nur von Ivanka, wobei er alles versucht um ihr nicht zu viel Unterhalt zahlen zu müssen, sondern strebt auch eine Kandidatur als amerikanischer Präsident an. Dabei kreuzt erneut Duke wieder seinen Weg, der mit der Hilfe von Honey ebenfalls um das Amt des Präsidenten kandidieren will. Dazu braucht er aber auch eine First-Lady und da kommt Boopsie wieder ins Spiel.
In den 2000er Jahren hatte Mr. Trump nicht nur eine eigene Universität, sondern auch eine eigene Fernsehshow die von den amerikanischen Zuschauern geliebt wurde. So auch von den Hauptfiguren im Doonesbury Universum, die es ebenso wie der Rest der Bevölkerung gerne gesehen haben, wenn der schwerreiche Gastgeber der Serie seine Kandidaten nicht nur beleidigt, sondern auch aus seiner Sendung schmeißt.
Was dann in den 2010ern passiert ist müsste jeder Wissen. The Donald brilliert auf Wahlkampfveranstaltungen und weiß die neuen Medien geschickt für seine Zwecke zu nutzen. Obwohl er mit seiner Dominanz und seinen Beleidigungen jeden anderen Kandidaten in den Schatten stellte, wusste er genau an welchen Schrauben er drehen muss, um die Mehrheit der Bevölkerung auf seine Seite zu ziehen.
Lange Zeit wusste ich nicht, was ich über diesen Band schreiben sollte. Trudeau ist es mit seinen Comicstrips aus dem Doonesbury Universum gelungen die Schattenseiten des amerikanischen Präsidenten darzustellen. Dabei beinhaltet dieser Band ausgewählte Strips, die bei den Aussagen von „The Donald“ oft auch auf Originalzitate zurückgreifen kann. Selbst wenn die Aussagen nicht direkt aus Trumps Mund gekommen sind, könnte es aber durch die Absurdität dennoch so sein.
Persönlich hat mich „Trump! Eine amerikanische Dramödie“ gut unterhalten. Leider fehlt uns deutschen Lesern trotz der Kurzbeschreibung der Figuren zu Beginn des Bandes ein wenig der Überblick über die Doonesbury Charaktere, so dass man nie genau weiß, mit welcher Figur man es gerade im Augenblick zu tun hat und welche Ausrichtung die Figur zum Zeitpunkt des Geschehens hat – allen voran natürlich Duke.
Wer politisch interessiert ist und auch die Geschichtenerzählung durch Comicstrips mag, der wird von diesem nun bei Splitter erschienenen Band begeistert sein. Trudeau ist mehr als zynisch und es gelingt ihm mehr als überzeugend durch seine geschickte Art des Geschichtenerzählens den Wahnsinn der jeweiligen Figuren hervorzuheben. Der Band ist wirklich witzig und spiegelt die Lebensabschnitte des amerikanischen Präsidenten in den letzten vier Jahrzehnten wirklich gut wieder.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Comic, Comicstrip, Doonesbury, Eine amerikanische Dramödie, G.B. Trudeau, Splitter, Trump
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14316

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8369

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7370

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6573

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4164

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3872

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3839

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3739

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3681

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3616

© pogendroblem - Es kann nicht immer so weitergehn-Tour 2025-2026

pogendroblem kündigen ausgedehnte Tour zum neuen Album „Great Resignation“ an

© Dritte Wahl - 10

Dritte Wahl – 10 CD Kritik

© The Hirsch Effekt - Eskapist

The Hirsch Effekt – Eskapist CD Kritik

© Minstrelix - Minstrelics

Minstrelix – Minstrelics CD Kritik

Unter den Kieseln derStrand von Pascal Rabaté (© Splitter Verlag)

Unter den Kieseln der Strand von Pascal Rabaté Comic Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2785

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1832

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1584

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1498

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1422

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1279

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1176

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1154

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1143

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    984

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    982

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    964

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    958

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    945

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    938

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    909

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    868

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    840

  • Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani

    Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani Buchkritik

    818

  • © Studiocanal - Asterix & Obelix gegen Caesar

    Asterix & Obelix gegen Caesar DVD Kritik

    817

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·