Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / The Sex Pistols Die Graphic Novel von Jim McCarthy und Steve Parkhouse Comickritik

The Sex Pistols Die Graphic Novel von Jim McCarthy und Steve Parkhouse Comickritik

September 15, 2021 by Karsten Kloß

Sex Pistols Die Graphic Novel

Sex Pistols Die Graphic Novel

Auch wenn die Sex Pistols eher eine gecastete Band von Malcolm McLaren waren, stellten sie genau den Zeitgeist der jungen Generation in Großbritannien dar. Die Mitglieder waren keine musikalischen Genies, nahen kein Blatt vor den Mund und wollten sich in der parlamentarischen Monarchie der Briten auf keinen Fall auch nur irgendwie anpassen.

Obwohl ihre Schaffenszeit im Endeffekt nur knapp 2 ½ Jahre (von August 1975 bis Januar 1978) sind die Sex Pistols immer noch eine der bedeutendsten und einflussreichsten Bands unserer Zeit. Wenn man unk Bands befragt, wer die Vorbilder waren, dann ist bei den Antworten neben den Ramones auch meistens die Sex Pistols dabei. Kein Wunder, denn keiner anderen Band ist es gelungen die britische Gesellschaft so zu spalten, wie den Pistols.

Daher liegt es auch nahe, dass man über so eine bedeutende Band nicht nur mehrere Biografien verfasst, sondern auch eine Graphic Novel Biographie. Diese wurde ins Leben gerufen von Autor Jim McCarthy und dem Künstler Steve Parkhouse. Die Hauptaufgabe der Beiden bestand bei diesem Projekt natürlich darin, die Geschichte der Band einigermaßen sinnvoll zusammenzufassen und in Bildern aufs Papier zu bringen.

Alle beginnt natürlich an dem schicksalsträchtigen Abend, an dem der junge John Lydon (späterer Bühnenname Johnny Rotten) mit seinen grün gefärbten Haaren zu einem „Vorstellungsgespräch“ in den Roebuck Pub in London geht. Dort trifft er auf Manager Malcolm McLaren sowie auf seine späteren Band Kollegen Steve Jones und Paul Cook. Für diese soll er dann nach Ladenschluss im „Sex“ (McLarens Boutique) vorsingen. Völlig unvorbereitet gibt er eine rotzige Version von Alice Coopers „I’m Eighteen“ zum Besten und ist damit in der Band. Der Rest ist Geschichte.

Natürlich werden in dieser Graphic Novel alle wichtigen Meilensteine, aber auch Eskapaden der Band gezeigt. Vom kometenhaften Aufstieg nach den ersten verpatzen Gigs, bis zum Plattenvertrag bei EMI und der ersten aufsehenerregenden Single „Anarchy in the UK“. Wahrscheinlich wären die Sex Pistols ohne das darauf folgende Fernsehinterview bei Bill Grundy niemals so erfolgreich, aber auch niemals so verhasst gewesen.

Damit aber nicht genug. Zum Thronjubiläum der Queen veröffentlichte die Band mit „God save the Queen“ eine weitere Single, die ihr größter Erfolg, aber auch der erste Nagel zu ihrem Sarg werden sollte. Dieser Song war wahrlich keine Lobeshymne auf England und viele Einwohner Großbritanniens nahmen es der Band krumm, dass so ein Song überhaupt veröffentlicht wurde. Dies merkte die Band dann leider auch bei ihren Konzerten, die nun aus Protest reihenweise abgesagt wurden und man daher unter Pseudonymen reisen musste.

Nach Veröffentlichung ihres einzigen richtigen Longplayers „Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols“ undd er Kontroverse darum folgte noch die US Tour, die ebenso aufsehenerregend und katastrophal war, wie alles andere im Leben der Band und die Trennung im Jahre 1978.

Alles was danach kam, war nur noch ein Versuch das Projekt am Leben zu erhalten, scheiterte aber am Fehlen von Johnny Rotten. Spätestens mit den immer stärkeren Drogenproblemen von Sid Vicious, dem Mord an seiner Freundin Nancy Spungen und Sids Überdosis, war das Thema Sex Pistols Geschichte.

Die Umsetzung dieser turbulenten Bandgeschichte ist Jim McCarthy und Steve Parkhouse wirklich gut gelungen. Die Zeichnungen von Parkhouse sind roh und wild, gleichzeitig aber auch verspielt und detailgetreu. Hier sticht vor allem die Entwicklung der einzelnen Bandmitglieder ins Auge – allen voran natürlich Rotten und Vicious. In diesem Werk kann man sehr gut den Werdegang vom jugendlichen Rebellen, bis hin zum erwachsenen Punk (Rotten/Lydon) beziehungsweise zum ausgemergelten Junkie (Vicous) mitverfolgen.

Mir persönlich hat dieser Band sehr gut gefallen und mich auch der Band ein wenig näher gebracht. Hab ich die Pistols vorher immer nur als „bekannteste Punk Band neben den Ramones“ abgetan, konnte ich durch die Graphic Novel sehen, wie viel Stress und Ärger für die Bandmitglieder dahintersteckte. Die Rebellion kommt nie ohne einen Preis und England aber auch die USA waren damals halt noch nicht bereit für die Sex Pistols.

Sehr gut hat mir im Entstehungsprozess im Anhang des Bandes die Aussage von Parkhouse zu Sid Vicious gefallen. Da Vicious ein riesiger Comicfan war, hofft Parkhouse, dass Sid sich, wo immer jetzt auch gerade sein mag, über die Zeichnungen und diese Adaption seines kurzen Lebens freuen wird.

Die nun bei Panini Comics erschienene Graphic Novel zu den „Sex Pistols“ ist ein guter Einstieg ins Thema, da hier wirklich nur die groben Rahmenbedingungen aufgezeigt werden. Dennoch kann man durch die Veröffentlichung dieses Bandes erneut sagen – Punk ist nicht tot.

Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Anarchy in the UK, Comic, Die Graphic Novel, England, God save the Queen, Jim McCann, Johnny Rotten, Panini, Panini Comics, Punk, Sex Pistols, Sid Vicious, Steve Parkhouse
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13715

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8267

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7101

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6516

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4075

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3783

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3664

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3594

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3509

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3214

Monroe - Ein Hollywoodmärchen von Bernard Swysen (© Panini)

Monroe – Ein Hollywoodmärchen von Bernard Swysen Comic Kritik

Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch (erweiterte Neuausgabe) von Arne Jysch, Volker Kutscher (© Carlsen Verlag)

Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch von Arne Jysch, Volker Kutscher Comic Kritik

Das Gutachten von Jennifer Daniel (© Carlsen Verlag)

Das Gutachten von Jennifer Daniel Comic Kritik

© Swiss + die Andern - 10 Jahre Swiss + Die Andern - Best Of

10 Jahre Swiss + Die Andern: Best Of von Swiss & Die Andern CD Kritik

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2656

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1721

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1479

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1401

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1324

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1217

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1178

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1075

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1023

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    981

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    892

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    882

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    873

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    869

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    849

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    849

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    840

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    837

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    782

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    770

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·