Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Musik / Musik Kritik / The Essential Going Back Deluxe Edition von Phil Collins CD Kritik

The Essential Going Back Deluxe Edition von Phil Collins CD Kritik

June 25, 2016 by Karsten Kloß

The Essential Going Back Deluxe Edition von Phil Collins

The Essential Going Back Deluxe Edition von Phil Collins

Das zweite Album der vierten Welle der Phil Collins Deluxe Edition Veröffentlichungen ist „The Essential Going Back“. Dieses Album wurde in der regilären Version am 13. September 2010 veröffentlicht und beinhaltet nur Coverversionen alter Motown und Soul Songs. Aufgenommen wurde das Album vom Sommer 2009 bis Juni 2010 in den Phil Collins‘s Studios in Genf. Hiermit wollte der Künstler aber nicht nur ein reines Coveralbum machen, mit dem er die alten Songs in einem neuen Gewand präsentiert, sondern die Gefühle wiederzuerwecken, die er beim ersten Hören dieser Songs hatte.
Für die Deluxe Edition hat sich Cllins für Going Back etwas Besonderes überlegt. Zum einen hat er dieses Album „The Essential Going Back“ genannt, was schon auf die zweite Veränderung hinweist. Da Collins bei der ersten Veröffentlichung des Albums 18 Songs in der „Normal Version“ und 25 Songs in der „Ultimate Edition“ veröffentlicht hat, wurde dies bei diese r Veröffentlichung auf 14 Songs zurückgestrichen. Collins selbst sagt dazu, dass „zu viel nicht immer etwas Gutes ist“ und er deshalb die Songauswahl reduziert hat.
Den Anfang macht bei dieser Version der Titeltrack „Going Back“ von Gerry Goffin und Carole King, der ursprünglich von Dusty Springfield und „The Byrds“ gespielt wurde. Collins Version ist ein ruhiger angenehmer Song, dem man gut lauschen kann und der ein guter Opener für das Album ist. Dem folgen „Girl (why you wann make me Blue)“ im Original von den Temptations, „(Love is like a) Heatwave“ von Martha and the Vandellas, “Some of your Lovin’” erneut von Dusty Springfield und “Going to a Go-Go” von den Miracles. All diese Songs sind wirklich gut interpretiert und Machen Lust auf mehr.
Mit Song sechs „Papa was a Rolling Stone“ erneut von den Temptations gibt es dann auch den ersten Song, den ich persönlich vorher auch schon im Original kannte. Alle anderen Songs habe ich mir nachher als Originalversion angehört und mit den Collins Aufnahmen verglichen, um damit ein besseres Gesamtbild zu erhalten. Dem folgen „Loving you is sweeter than ever“ und “Something about you” von den Four Tops, “Talkin’ about my Baby”, “Do I love you” von den Ronettes, “Never dreamed you’d leave in Summer” von Stevie Wonder und “Take me in your arms (Rock me a little while)” von den Doobie Brothers. Mit “Too many Fish in the Sea” beinhaltet die Essential Version einen Song, der bei der Erstveröffentlichung nur auf der Bonus DVD zu finden war. Dieser Song ist ursprünglich von den Marveletts. Den Abschluss bildet bei der ersten CD „Uptight (everything’s alright)“ welcher im Original ebenfalls von Stevie Wonder ist und durch seinen Ohrwurm-Charakter ein würdiger Abschluss für ein spannendes und innovatives Album ist.
Auch bei dieser Veröffentlichung ist die Bonus CD wieder etwas Besonderes. Diesmal ist es eine Songauswahl von einem Konzert in New York aus dem Roseland Ballroom, bei dem hauptsächlich die „Going Back“ Songs gespielt wurden. Neben den eigentlich Songs, kann man hier auch noch „Ain’t Too Proud to Beg“ von den Temptations, „Dancing in the Street“ von Martha and the Vandellas (größere Bekanntheit durch die Mick Jagger und David Bowie Version), „Ain’t that Peculiar“ vom großen Marvin Gaye, „You’ve really got a hold on me“ von den Miracles (auch hier die größere Bekanntheit durch die Beatles Version) und „My Girl“ von den Temptations hören. Das Konzert hat eine gute Soundqualität und macht wirklich Spaß. Man kann sich auch gut vorstellen, dass der Ballroom bei diesen vielen „gute Laune“ Songs Kopf gestanden hat.
Wie auch bei den anderen Alben hat auch dieses Album der Deluxe Edition Veröffentlichungen ein neues Cover. Während bei der ersten Veröffentlichung ein Bild eines jugendlichen Phil Collins mit seinem wahrscheinlich ersten Schlagzeug das Cover zierte, zeigt das neue Cover den jetzigen Phil Collins mit Drumsticks an einer Snare Drum sitzen. Auch dieses ist eine gute Abgrenzung zu dem vorherigen Album.
Die eigentlich Alben der Phil Collins Solo-Alben sind mit diesem Album nun alle in eine Deluxe Edition veröffentlicht worden. Persönlich hoffe ich, dass nun auch noch eine Art „Best-of“ Album erscheint, auf dem die Songs enthalten sind die für Soundtracks oder Ähnliches von Collins aufgenommen worden sind. Damit wäre die Sammlung perfekt und die Neuveröffentlichung eine runde Sache.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Beatles, David Bowie, Deluxe Edition, Dusty Springfield, Four Tops, Martha and the Vandellas, Marvelettes, Marvin Gaye, Mick Jagger, Phil Collins, STevie Wonder, Take a Look at me Now, The Essential going Back, The Temptations
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13687

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8265

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7096

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6514

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4072

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3782

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3662

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3591

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3508

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3213

© Swiss + die Andern - 10 Jahre Swiss + Die Andern - Best Of

10 Jahre Swiss + Die Andern: Best Of von Swiss & Die Andern CD Kritik

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2652

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1719

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1479

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1401

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1324

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1217

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1177

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1075

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1023

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    980

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    892

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    881

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    872

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    868

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    847

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    847

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    838

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    833

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    775

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    768

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·