Von Jérémie Moreau gibt es nun Die Saga von Grimr zu lesen. Diese ist schon 2018 im avant-verlag erschienen und spielt im Island des Jahres 1783. Das Leben auf der Insel ist von extremer Armut und von Hunger geprägt. Der Junge Grimr verliert durch einen Vulkanausbruch seine Familie sowie sein Zuhause. Neben der menschenfeindlichen und […]
Nieder mit Hitler! von Jochen Voit und Hamed Eshrat Comic Kritik
Schon im September 2018 ist Nieder mit Hitler! Oder warum Karl kein Radfahrer sein wollte im avant-verlag erschienen. Der Text stammt von Jochen Voit und die Zeichnungen von Hamed Eshrat. Auf 152 Seiten gibt es vierfarbig eine brisante echte Story, die leider erst später erzählt werden konnte. Aber glücklicherweise ist es dafür nie zu spät […]
Natürliche Schönheit von Nanna Johansson Comic Kritik
Mit dem Comic Natürliche Schönheit von Nanna Johansson, die auch für Text und Zeichnung verantwortlich ist, kam im September 2019 ein über 150-seitiges, vierfarbiges Werk raus. Erschienen beim avant-verlag. Ich mag natürliche Schönheit sehr gerne und bin gespannt, wie sehr mich diese Veröffentlichung anspricht. Der Verlag schreib zum Inhalt: “Nanna Johansson untersucht Schönheitsideale und hinterfragt […]
Moa Romanova – IdentiKid Comic Kritik
Mit der Graphic Novel “IdentiKid” von Moa Romanova ist beim avant verlag ein 184-seitiges autobiografisches Debüt erschienen. Die 25-jährige Moa lebt in einer schäbigen Wohnung. Sie pendelt zwischen Therapiesitzungen, Panikattacken und Elektro-Partys. Sie sucht immer nach Erlösung, einen Kick. Es ist ein hin und her aus Extremen. Durchgefeierte Nächte und ereignislose Tage lösen sich ab. […]
Grosz von Lars Fiske Comic Kritik
Mit Grosz von Lars Fiske habe ich, was ich erst gegen Ende erfahren habe, danke Presse-Info, eine Künstlerbiografie vor mir. Erschienen ist das Werk im avant-verlag im Februar 2019. Es ist die dritte Künstlerbiografie und folgt damit denen von Olaf Gulbransson und Kurt Schwitters. Grosz ist George Grosz, 1893 bis 1959, war ein deutscher Dada-Künstler […]
Der Umfall von Mikael Ross Comic Kritik
Unter dem Comic Der Umfall von Mikael Ross – erschienen im Avant Verlag – habe ich mir erst etwas anderes vorgestellt. Ein Wortspiel, das absichtlich herbeigeführt wurde, vielleicht. Es war allerdings unabsichtlich und auch, bei näherer Betrachtung, kein Wortspiel in dem Sinne. Es war vielmehr das Substantiv dessen, was dem kleinen Jungen namens Noel im […]
Wie ein Hund – Eine Graphic Novel nach Texten von Franz Kafka von Danijel Žeželj Comic Kritik
Im Januar diesen Jahres erschien die Graphic Novel “Wie ein Hund” (die abschließenden Worte aus Frank Kafkas “Der Prozess”) von dem kroatisch-stämmigen Comickünstler Danijel Žeželj. Sie basiert auf Kafkas Erzählung “Ein Hungerkünstler”. Es heißt von Verlagsseite aus: “Ausgehend von Kafkas Erzählung Ein Hungerkünstler schafft der kroatisch-stämmige Comickünstler Danijel Žeželj eine grafische Tour de Force: Ein […]
Karate Police von Yuna Sommer Rakhmanko, Mikkel Sommer Comic Kritik
Im Oktober 2023 ist “Karate Police” von Yuna Sommer Rakhmanko und Mikkel Sommer im Avant Verlag erschienen. Auf 120 Seiten geht es um Polizist*innen und sie können Karate. Das ist das Setting dieser Graphic Novel, die der preisgekrönte Autor Mikkel Sommer mit seiner achtjährigen Tochter Yuna geschaffen hat. “Die Mitglieder der Karate-Polizei sorgen für Recht […]
Die Synagoge von Joann Sfar Comic Kritik
Im Oktober 2023 ist im Avant Verlag der Comic “Die Synagoge” von Joann Sfar erschienen. Die Texte und Zeichnung sind allesamt von ihm. Die Geschichte, die erzählt wird, findet auf 208 Seiten statt und der Verlag schreibt dazu: “Frankreich, 1980er Jahre: Es gab eine Reihe von Bombenanschlägen auf Synagogen und auch die jüdische Gemeinde in […]
Das Schimmern der See von Adrian Pourviseh Comic Kritik
Mit “Das Schimmern der See” von Adrian Pourviseh hatte ich mir einen etwas spezielleren Comic vorgenommen. Auf 224 Seiten erschien dieses Werk im Oktober 2023 im avant verlag. Ein Zitat daraus: „Grenzen fanden wir keine auf dem Mittelmeer, außer den Grenzen zwischen Leben und Tod.“ Und so ging es mir auch. Die Leute auf der […]