Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / DVD / Sword of the Stranger Blu-ray Kritik

Sword of the Stranger Blu-ray Kritik

December 11, 2024 by Karsten Kloß

Der Junge Kotaro ist mit seinem Hund auf der Flucht durch das mittelalterliche Japan. Nachdem er in einem kleinen Dorf einen Fischer um seinen Fang erleichtert hat, trifft er auf Namenlos (im Original „Nanashi“) der mit ihm Unterschlupf in einem verlassenen Haus sucht. Kotaro ist zuerst nicht ganz so begeistert, doch sein Hund hat den Fremden sofort ins Herz geschlossen.

Sword of the Stranger
Sword of the Stranger

Genau dieses ist auch Kotaros Glück. Eine Gruppe Krieger der Ming-Dynastie ist unterwegs um Kotaro zu suchen um ihn gefangen zu nehmen und bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit zu opfern. Aus dem Blut von Kotaros Familie kann angeblich ein Mittel hergestellt werden, welches den Menschen Unsterblichkeit verleiht – und genau dieses möchte der Kaiser und seine adeligen Landsleute haben.

Durch einen Zufall entdecken sie auch genau das Dorf in dem sich Kotaro gerade versteckt und natürlich kommen sie auch zu dem verlassenen Haus. Da sie Elitesoldaten sind, haben sie aber nicht mit viel Gegenwehr gerechnet – doch da haben sie die Rechnung ohne den Namenlosen gemacht. In einem mehr als verbitterten Kampf auf Leben und Tod gelingt es ihm die beiden Soldaten auszuschalten. Das ganze ohne sein Schwert zu ziehen, denn der Namenlose hat vor vielen Jahren geschworen, dass dieses aus Erinnerung an eine schlimme Tat für immer in der Scheide stecken bleiben soll.

Leider wird bei dem Kampf auch Kotaros Hund verletzt, der den Jungen und den Namenlosen dort beschützt hat. Gemeinsam bringen sie ihn zum Tierarzt des Dorfes und finden dort auch Unterschlupf. Leider wird aber fast gleichzeitig im Dorf bekannt, dass es ein Kopfgeld auf den Jungen gibt. Der Tierarzt gibt dies an die Fremden Soldaten weiter, die auch sofort mitkommen, doch Kotaro und der Fremde sind schon wieder unterwegs und können nicht mehr aufgehalten werden.

So dachten sie jedenfalls…, doch dann kommt natürlich wieder alles anders und der Namenlose muss seinen ihm selbst geleisteten Schwur brechen. Das Schwert muss wieder aus der Scheide befreit werden, denn den fremden Besatzern ist es gelungen Kotaro in ihre Fänge zu bekommen…

Mit dem Film „Sword of the Stranger” ist dem Studio Bones sowie dem Musiker Masahiro Andō ein wahres Meisterwerk gelungen. Für uns westliche Zuschauer ist die Handlung des Films aber kein neues Motiv. Wir kennen dies meist schon aus den klassischen Western-Filmen.

Ein Fremder ohne Namen kommt ins Dorf und befreit dieses von der Tyrannei eines Despoten, oder er rettet die Jungfrau, oder den Sohn einer Figur aus den Klauen des Bösen. Dieses war eine der Grundlagen für die Spaghetti-Western von Sergio Leone und auch die „Nobody“ Filme mit Terrence Hill basieren auf diesem Prinzip.

Doch die Umsetzung dieser Geschichte ist dabei schon etwas einzigartiges. Die Handlung baut sich ganz langsam auf und schon in den ersten Minuten des Films, sieht man, wer die Helden und wer die Bösewichte sind. Schon in der Eröffnungssequenz werden, wie in der oben erwähnten alten Kunst des Filmemachens, die Fronten geklärt. Natürlich strotzt dieser Film von Stereotypen.

Da haben wir die zwei Ausländer – einer mit roten Haaren und einer mit blonden Haaren, die sich als Protagonist und Antagonist des Films herausstellen. Innerhalb des Films treffen sie auch ein paar Mal aufeinander, ohne genau ihre Rolle an dieser Stelle zu erkennen. Natürlich kommt es dann auch zwischen den beiden Figuren zum blutigen und finalen Showdown.

Dann gibt es auch noch die Gruppe von Söldnern, die mit dem Antagonisten durchs Land reisen und dort für Angst und Schrecken sorgen. Wie so oft, gelingt es aber dem Protagonisten, beziehungsweise den anderen Helden, die plötzlich wieder Mut geschöpft haben, diese nach und nach zu dezimieren. Da dieser Film ab 16 Jahren freigegeben ist, geschieht dieses natürlich nicht ganz unblutig.

Daneben gibt es den reichen Adel, der von einer Reihe alter und dicker Männer porträtiert wird. Diese würden alles dafür tun, um auch weiterhin an der Macht zu bleiben und schrecken dabei auch nicht vor Mord zurück. So ist es das Leben des kleinen Kotaro, der nur zu diesem Zweck auf der Welt zu sein scheint, welches im Austausch für eine kleine Medizin, für die in die Jahre gekommenen Machthaber, geopfert werden soll.

Mir persönlich hat „Sword of the Stranger“ wirklich sehr gut gefallen. Die Atmosphäre des Films war wirklich sehr dicht und die Musik hat für die passende Untermalung gesorgt. Die von Polyband Anime in Auftrag gegebene deutsche Synchronisation war zu dem Film passend und das Bonusmaterial hat einen guten Einblick in die Entstehungsgeschichte und das ganze Drumherum geboten. Alles in allem kann man sagen, dass dieser Film ein beispielloser Anime-Film ist, der die Erzählweise der alten Klassiker für ein neues Publikum öffnet.

Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Anime, Manga, Masahiro Andō, Polyband, Polyband Anime, Studio Bones, Sword of the Stranger
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14191

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8346

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7315

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6560

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4142

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3850

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3800

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3727

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3663

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3587

© As I Lay Dying logo

Tim Lambesis baut As I Lay Dying mit neuem Management neu auf

© Robbie Williams - Britpop (Credit: Album cover photography by Julian Broad; painting by Kate Oleska based on the photo by Mick Hutson)

Robbie Williams kündigt neues Album „Britpop“ an

Coraline von Neil Gaiman (© Bloomsbury Publishing)

Coraline von Neil Gaiman Comic Kritik

© The Black Dahlia Murder - Verminous

Verminous von The Black Dahlia Murder CD Kritik

© Heaven Shall Burn - Heimat (Artwork)

Heaven Shall Burn veröffentlicht die neue Single „Empowerment“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2757

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1808

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1566

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1480

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1395

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1261

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1159

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1122

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1115

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    993

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    965

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    965

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    939

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    935

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    929

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    920

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    881

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    849

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    820

  • Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani

    Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani Buchkritik

    798

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·