Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / Starbuck Der Gegner von Bernard Cornwell Buchkritik

Starbuck Der Gegner von Bernard Cornwell Buchkritik

August 15, 2015 by Karsten Kloß

Starbuck Der Gegner von Bernard Cornwell

Starbuck Der Gegner von Bernard Cornwell

Mit „Der Gegner” liegt nunmehr der dritte Teil der „Sarbuck”-Reihe von Bernard Cornwell vor.

Es ist der Sommer 1862 in Amerika: die Nordstaaten führen Krieg gegen die Südstaaten. Vorgeblich geht es gegen Sklaverei, doch insgesamt ist der Krieg ein immenses Geschäft bei dem sich viele beider Seiten auf vielfältige Art bereichern.

Und dann gibt es noch die armen, die diesen Macht- und Geldgierigen in die Quere kommen: Farmer, die geplündert werden, deren Frauen und Kinder misshandelt werden, deren Ernte gestohlen und Höfe niedergebrannt werden. Und es gibt die vielen Soldaten auf beiden Seiten, die immer jünger werden, und die als Kanonenfutter im endlos währenden Stellungskrieg dienen.

Und dann gibt es noch ein paar Idealisten, die wirklich an das glauben, wofür sie kämpfen. Und für ihre Überzeugungen auch schonmal trotz aller Feindseligkeiten die Seite wechseln.

So auch die Hauptfigur, nach der die Reihe benannt ist: Nathaniel Starbuck. Er kämpft als geborener Nordstaatler auf Seiten der Südestaaten. Und hat es in seinem Regiment nicht leicht, hat er sich doch seine Vorgesetzten zu Feinden gemacht. Demenstprechend wird er weit unter seinen Fähigkeiten eingesetzt, und muss sich in manchen Gefechten auch noch nach Kugeln aus seinem Rücken umsehen. Dann jedoch hat er deutliche taktische Erfolge, wenn sich diese auch anfänglich sein Kommandant aneignet- so z.B. die Eroberung einer besonderen feindlichen Flagge (Originaltitel des Buches: „the Starbuck Chronicles: Battle Flag”).

Zeitgleich wird aber auch immer wieder die Seite der Nordstaatler beleuchtet, hier vor allem durch den jungen Adams, ehemals Freund von Nathaniel und nun ebenfalls, aber zur anderen Seite übergelaufen. Und dann ist da noch Nathaniels Vater, ein fanatischer Prediger und Hetzer gegen die Südstaaten, der seinen Sohn nach dessen „Verrat” verleugnet.

Das Buch beleuchtet gut einen Teil des Amerikanischen Bürgerkriegs. Es zeigt die Idiotie des Stellungskrieges und die häufig verlustreichen Kämpfe. Durch die Beleuchtung beider Seiten sowohl mit sympathischen wie auch mit absolut unsympathischen, nur der eigenen Selbstbereicherung dienenden, zum Teil sadistischen Personen macht es dem Leser schwierig für oder gegen eine Seite zu sein.

In der glühenden Hitze geht es nicht so sehr um Politik, sondern um das nackte Überleben- auf beiden Seiten. Wer hat welchen Vorteil, wer kann schneller Marschieren, wer hat die meiste Munition. Dennoch ist es gerade auch durch die kleinen Geschichten im großen Krieg der Armeen ein recht spannender Roman, mit jedoch einigen erzählerischen Längen. Da ich die ersten beide Bände der Reihe noch nicht gelesen habe (dies aber beizeiten nachholen will, denn ich habe habe Lunte gerochen!), war es vor allem am Anfang recht schwierig, in das Buch einzusteigen. Wer kämpft mit wem gegen wen, wer ist wohin übergelaufen, und werden jetzt die Nord- oder die Südstaaten beschrieben?

Zusätzlich verwirrend wurde es natürlich dadurch, dass es auf beiden Seiten sowohl einen „Starbuck” wie auch jeweils einen „Adams” gab. Wenn also ein Abschnitt nur mit dem Namen begann, brauchte ich einige Sätze, bis mir klar war, bei wem ich denn nun bin. Davon abgesehen ist es alleine die Beschreibung des „Soldatenlebens”, die das Buch lesenswert macht. Marschieren trotz schlimmer Blasen und kaputter Schuhe. Rationiertes Essen, wenig bis keine Bezahlung, der Willkür der Vorgesetzten ausgesetzt. Dann die Angst und Anspannung vor einem Kampf, und dann die Beschreibung der Kämpfe an sich, das große Metier von Bernard Cornwell.

Also, insgesamt trotz weniger Längen spannend und lesenswert, sinnigerweise jedoch in der korrekten Reihenfolge zu empfehlen, da eine kleine Einführung, wie sie sich sonst häufig in kurzen Rückblenden oder ähnlichem in den ersten Seiten bei Cornwell findet, leider fehlt.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Bernard Cornwell, Der Gegner, Rowohlt Polaris, Starbuck
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13846

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8287

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7144

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6524

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4087

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3796

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3686

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3608

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3525

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3243

© Betontod - Mehr als Legende

Betontod: Film „Mehr als Legende“ wird in Rheinberg gezeigt

© Droemer Knaur - Daniel Holbe - Totengericht

Daniel Holbe im Interview

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet – s/t CD Kritik

© Pascow logo

Pascow im Interview

Beethoven - A Stand for Freedom von Régis Penet (© Humanoids)

Beethoven – A Stand for Freedom von Régis Penet Comic Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2685

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1742

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1503

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1418

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1342

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1232

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1202

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1093

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1049

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1011

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    916

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    905

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    892

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    879

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    874

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    867

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    860

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    859

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    804

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    787

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·