Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / DVD / DVD Kritik / Ripper Street Staffel 5 Blu-ray Kritik

Ripper Street Staffel 5 Blu-ray Kritik

April 15, 2018 by Karsten Kloß

Ripper Street Staffel 5

Ripper Street Staffel 5

Inspector Bennett Drake (Jerome Flynn) ist tot. Ermordet vom Kannibalen von Whitechapel, auf den Drake und seine beiden Freunde Edmund Reid (Matthew MacFadyen) und Captain Homer Jackson (Adam Rothenberg) Jagd gemacht haben, der aber durch den Polizeichef Augustus Dove (Killian Scott) geschützt wurde. Durch einen Zufall hat Reid herausgefunden, dass der Kannibale Nathanial (Jonas Armstrong) und Dove Brüder sind.
Nun sind Reid, Jackson und Long Susan (MyAnna Buring) auf der Flucht vor der Polizei, versuchen aber gleichzeitig auch Dove zu entlarven und ihn für den Schutz seines Bruders zur Rechenschaft zu ziehen. Doch Dove macht es ihnen nicht so einfach, wie sie es sich erhoffen. Zum einen lockt er seinen Bruder mit zwei Wölfen aus dem Versteck und versteckt ihn dann vor Reid und Jackson, zum anderen setzt er einen alten Bekannten an die Spitze der „H-Division“ – Detective Inspector Jebediah Shine (Joseph Mawle).
Shine hat durch Reid und Drake zu viel verloren, so dass er nun nicht nur auf Rache aus ist, sondern es als seine Lebensaufgabe ansieht Reid und Jackson zu schnappen. Dabei schreckt er auch nicht davor zurück das Gefüge des Reviers zu ändern. So wird Detective Sergeant Frank Thatcher (Benjamin O’Mahony) degradiert, während Sergeant. Drum Drummond (Matthew Lewis) auf der Karriereleiter nach oben steigt. Vor allem da er aus Liebe zu Reids Tochter Mathilda (Anna Burnett) ihr Vertrauen ausnutzt und ihren Vater in eine Falle lockt.
Reid, Jackson und Susan sind unterdessen bei Mimi Morton untergetaucht (Lydia Wilson) und versuchen von da aus Doves Untergang zu beschleunigen. Zuerst mit getürkten Leichen die Bisswunden aufweisen, danach durch einen Zeugen, der eine von Nathaniels Tötungswellen beobachtet hat. Durch einen dummen Zufall entdeckt der Zeuge aber eine Falschmeldung über Reid in der Zeitung und gerät dadurch in die Hände von Dove und seiner Leute…
Mit der nun bei Polyband erschienenen fünften Staffel der britischen Krimiserie „Ripper Street“ findet diese erstklassige Reihe ein Ende. Im Gegensatz zu den vorherigen Staffeln werden hier keine einzelnen Fälle ermittelt, sondern ein einziger der sich über sechs Episoden hinzieht. Daher wird diese letzte Staffel auch sehr langwierig, da Reid und sein Team immer wieder vor neue Probleme gestellt werden und Dove sowie Nathanial es immer wieder durch neue Kniffe und Morde gelingt aus der enger werdenden Schlinge zu entkommen.
Dennoch wird die Spannung nach und nach aufgebaut. Figuren werden eingeführt sowie aber auch nach und nach wieder aus der Serie entfernt. Dies trifft aber auch viele andere Figuren, die schon lange in der Serie involviert sind und so räumt Dove alle aus dem Weg, die ihm gefährlich werden könnten. Daher kommt es zu vielen „Oh mein Gott“ Momenten, da man niemals damit rechnen würde welche Figur die Nächste auf der Liste des Augustus Dove ist.
Wie auch schon in den vorherigen Staffeln war die Kostümauswahl wieder hervorragend. Im Nachhinein betrachtet ist es erstaunlich, wie die Technik sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Nicht nur im Rahmen der Gerichtsmedizin, sondern auch im Allgemeinen wie beispielsweise die Einführung des Telefons. Ein wenig hervor sticht die letzte Episode der Serie, in der die Macher alles zu einem Ende bringen und man als Zuschauer noch einmal ein Wiedersehen mit alten Bekannten erleben darf.

Meine Meinung: 8 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Adam Rothenberg, Anna Burnett, Benjamin O'Mahoney, Jerome Flynn, Jonas Armstrong, Joseph Male, Killian Scott, Lydia Wilson, Matthew Lewis, Matthew Macfadyen, MyAnna Buring, Polyband, Ripper Street
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13855

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8288

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7145

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6525

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4088

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3797

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3687

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3609

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3527

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3269

© Of Mice & Men logo

Of Mice And Men veröffentlichen Video „Another Miracle“ und unterschreiben bei Century Media

© Betontod - Mehr als Legende

Betontod: Film „Mehr als Legende“ wird in Rheinberg gezeigt

© Droemer Knaur - Daniel Holbe - Totengericht

Daniel Holbe im Interview

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet – s/t CD Kritik

© Pascow logo

Pascow im Interview

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2685

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1743

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1504

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1418

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1343

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1232

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1202

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1093

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1053

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1017

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    916

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    906

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    894

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    880

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    875

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    867

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    860

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    859

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    806

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    787

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·