Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Reportagen / Oliver Fehn: „Hochstapelei, Vetternwirtschaft und Humorlosigkeit“

Oliver Fehn: „Hochstapelei, Vetternwirtschaft und Humorlosigkeit“

March 9, 2012 by Oliver Lippert

Der Autor Oliver Fehn spricht über seinen Austritt bei der Church of Satan und seine Gründe.

Hallo, Oliver! Ich freue mich, wieder einmal mit dir ein Interview führen zu dürfen. Wie sich mittlerweile herumgesprochen haben dürfte, bist du nach vier Jahren Mitgliedschaft aus der Church of Satan ausgetreten. Was waren deine Gründe dafür?

Zunächst einmal habe ich mich natürlich, wie jeder Mensch, der sein Leben wirklich lebt, in religiös-philosophischer Hinsicht weiterentwickelt. Jeder Tag bringt neue Erfahrungen, und man zieht seine weltanschaulichen Konsequenzen daraus. Das ist wie bei einem Kind, das aus seinen Schuhen oder seiner Jacke „herauswächst“.Es gab jedoch auch dringlichere Gründe. Ich hatte in der CoS Strukturen erkannt, die denen der katholischen Kirche nicht unähnlich sind – das heißt Vetternwirtschaft, Schadensbegrenzungs-Strategien, Salamitaktik. Und ich bin – sorry, falls das arrogant klingt – einfach zu schlau, um so etwas nicht zu bemerken.

In deinem Blog-Eintrag “Back on my feet again, out on the street again …” schreibst du etwas von spiritueller Weiterentwicklung. Wie definiert sich die bei dir? Viele mögen es vielleicht absurd finden, nachdem man in der Church of Satan war, nun von Spiritualität zu sprechen.

Ich spreche nicht nur wieder von Spiritualität, ich spreche seit einiger Zeit auch wieder von Gott. Es gibt ein Großes Bewusstsein da draußen, das ich anerkenne und mit dem wir kommunizieren können. Es hat nichts mit dem jüdisch-christlichen Gott zu tun, ganz und gar nicht, es ist eine Mischung aus unserem eigenen Verlangen und dem Universum. Mein altes Beispiel mit der Gastherme, die du mit deinem eigenen Feuer entzünden musst, ist also immer noch aktuell. Ich bin kein Atheist, ich sehe mich als Agnostiker. Du kannst nicht wissen, was da draußen wirklich vor sich geht, du kannst es nur vermuten.

Ebenfalls zu finden ist in den Kommentaren zum obengenannten Eintrag die Bekanntmachung, dass es im letzten Vierteljahr mehr Ausstiege aus der Church of Satan gab als eigentlich bekannt ist. Darunter auch Boyd Rice, Laetitia Mantis und Diabolous Rex. Alles mehr oder weniger bekannte Personen. Was sind deine Vermutungen dazu? Stecken dahinter vielleicht ähnliche Beweggründe?

Ich habe in persönlichen Gesprächen und Telefonaten mit gewissen Leuten vertrauliche Informationen erhalten. Es ist aber nicht meine Art, so etwas auszuposaunen. An dieser Stelle also: Kein Kommentar. Glaubst du, dass die CoS sich seit Anton LaVeys Tod wesentlich verändert hat? Und ob. Lies mal die alten Interviews mit LaVey oder guck dir Videos mit ihm an. Da erlebst du einen geistreichen, feinsinnigen und humorvollen Mann. Kannst du heute in der CoS noch so etwas wie Humor entdecken? Ein Großteil der Leute erinnert mich von ihrem Verhalten her an bolschewistische Apparatschiks, die jeden Funken Kritik sofort als persönlichen Angriff empfinden und zum Lachen in den Keller gehen. Und die wenigen Ausnahmen werden vergrault. Boyd Rice ist ein gutes Beispiel – er ist ein sehr vielseitig begabter Mensch mit nachweisbaren Erfolgen im realen Leben. Er macht Kunst, Musik und Filme, er schreibt und fotografiert. Seine Aktion mit der „Auflösung der CoS“ hätte mal ein wenig Wind in die reglose Bude bringen können, wurde aber sofort – begleitet von Schmähungen und Beschimpfungen – im Keim erstickt.

Von den Seiten, denen du deinen Austritt bekannt gegeben hast, gab es bisher nur Zuspruch für deine Entscheidung. Gab es auch böse Worte?

Böse Worte gab es bisher nicht, und falls sie noch kommen sollten, werden sie mich nicht sonderlich jucken. Allerdings bekam ich zwei Tage nach meinem Austritt den scheinheiligen Anruf eines „Officials“, der Verständnis für meine Entscheidung heuchelte, dann aber Informationen sofort weiterleitete. Spricht eindeutig für den guten Stil der Organisation. (lacht)

Während deiner Mitgliedschaft gab es laut deinem Blog-Eintrag ja schon böse Worte. Unter anderem die Beschuldigung, das du die Mitgliedschaft bei der Church of Satan als PR-Sprungbrett nutzen würdest. Magst du darauf ein bisschen detaillierter eingehen?

Weißt du, Oliver, ich kann sehr gut unterscheiden zwischen konstruktiver Kritik und Sozialneid. Der Vorwurf, auf den du anspielst, kam vom deutschen Medienvertreter der CoS, der sich wahrscheinlich ärgerte, dass ich eine ziemlich große Fangemeinde habe und er nicht. Aber um Fans zu bekommen, muss man halt auch den Arsch hochkriegen. Und selbst wenn ich mit meiner Mitgliedschaft hätte PR machen können – ich hab dafür ja auch 200 Dollar bezahlt, und ich kann denen, die davon essen gegangen sind, nur nachträglich einen guten Appetit wünschen.

Meinst du, die zahlreichen Austritte geben den Gegnern der Church of Satan in gewisser Weise recht?

Das ist mir ziemlich schnuppe.

Und glaubst du, sie werden weitere Austritte nach sich ziehen?

Weitere Austritte würden mich nicht wundern, deswegen herrscht ja zur Zeit so ein Geflatter auf dem Hühnerhof. Aber um ihre Imagepflege muss die Organisation sich schon selbst kümmern.

Du hast dich auch ziemlich empört über die Schmähung von Alten, Behinderten und Kranken in dem Buch des deutschen Medienvertreters. Aber war das nicht die Meinung einer Einzelperson?

Nein, das glaube ich nicht, sonst hätte die CoS sich davon distanziert, und das ist nicht geschehen. Und wenn jemand zu mir sagt: „Ja, was kriegen die in Amerika schon mit, was hier in Deutschland einer schreibt?“, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wenn eine Organisation nicht mehr in der Lage ist, einem einzigen Vertreter in einem anderen Land auf die Finger zu schauen, ist sie entweder überfordert, zu faul oder geht mit dieser Person konform.

Bezüglich des Vorwurfs, die CoS als PR-Sprungbrett zu nutzen. Ich denke, ein offizielles Bekenntnis hat eher Nachteile zur Folge, während es intern wahrscheinlich – wie in einem Netzwerk üblich – begrüßt wird, sich pushen zu können. Wie siehst du das?

Nicht ich habe die CoS als PR-Sprungbrett verwendet, sondern meine Bücher waren PR für die CoS. Welcher Hahn hat denn vor „Satans Handbuch“ in Deutschland nach Satanismus gekräht? 10.000 Leute haben das Buch inzwischen gekauft, und viele davon sind daraufhin der CoS beigetreten. Und meinst du, die Belletristik- und Sachbuchverlage, für die ich als Autor, Lektor und Übersetzer arbeite, sind vor Freude an die Decke gesprungen, als sie hörten, wo ich Mitglied war? Ich habe das aber in Kauf genommen. Nur erwarte ich dann als Gegenleistung ein wenig Respekt.

In deinem Blog sagst du, du willst vielleicht irgendwann dein eigenes Ding aufziehen.

Ach ja, man denkt über alles Mögliche nach. Aber ich weiß gar nicht, ob ich daran Interesse habe. Ich helfe anderen ja gern, der Wahrheit ein wenig näher zu kommen. Aber zur Zeit habe ich tausend andere Pläne.

Würdest du dich jemals wieder einer religiösen Organisaton anschließen?

Ich bin ja nicht blöd. Sieh mal, ich war Katholik, ich hab ein paar Jahre lang Kurse bei Scientology gemacht, und dann bin ich CoS-Mitglied geworden. Und egal wo ich war, stieß ich nur auf Geldgier, Machtgeilheit und Unehrlichkeit. Der Schriftsteller Stiff Chainey hat vor ein paar Tagen sinngemäß auf Facebook geschrieben: Ein wahrer Künstler sollte sich nie einer Organisation anschließen. Dem habe ich nichts hinzuzufügen.

A propos Schriftstellerei: Du hast vor einigen Wochen ein Vampirbuch veröffentlicht. Läuft der potentielle Interessent da Gefahr, in einem Kitsch-Roman zu landen, oder was erwartet den Leser in dem Buch “Vampire wollen nur das Eine”?

(lacht) Das war ein eleganter Themenwechsel. Nein, es ist kein Kitschroman à la Stephenie Meyer, zu so etwas wäre ich schon rein physisch nicht in der Lage. Es handelt sich um ein Sachbuch über Vampirismus unter ganz normalen Menschen. In jedem von uns steckt ein potentieller Vampir. Es gibt erotische Beziehungen, die sind rein vampirisch. Jemand kann dich aussaugen, ohne dass du es merkst. Und dann handelt das Buch natürlich von Dingen, die viele von uns kennen: Bluttrinken und Beißen und Saugen, und ich nehme mal an, ich bin nicht der einzige, der solche Dinge beim Sex gelegentlich geil findet. (lacht wieder) Aber ein wenig blass sehe ich ja schon aus, und so ganz warm fühle ich mich womöglich auch nicht mehr an.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Oliver Fehn
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13664

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8264

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7091

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6510

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4070

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3779

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3660

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3586

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3505

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3212

About Oliver Lippert

Autor ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -", "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") und Rezensent. Mehr hier: https://linktr.ee/OliverLippert

© Swiss + die Andern - 10 Jahre Swiss + Die Andern - Best Of

10 Jahre Swiss + Die Andern: Best Of von Swiss & Die Andern CD Kritik

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2647

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1715

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1475

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1396

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1319

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1212

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1170

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1071

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1015

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    976

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    887

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    875

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    866

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    865

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    843

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    842

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    834

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    830

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    772

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    766

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·