Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Hörspiele / Oliver Dörings Phantastische Geschichten Staffel 2 The Hound Hörspielkritik

Oliver Dörings Phantastische Geschichten Staffel 2 The Hound Hörspielkritik

January 1, 2022 by Karsten Kloß

Robert Warford und sein Freund John Nelson haben ein besonderes Hobby – sie sind Grabräuber. Zuerst hat ihre Leidenschaft mit kleinen okkulten Gegenständen begonnen, doch die Sucht danach solche Dinge zu besitzen ist immer größer geworden. Nach und nach haben die beiden eine riesige Sammlung in einem verlassenen Londoner Haus angehäuft und haben dabei auch nicht vor Leichenschändung Halt gemacht.

Phantastische Geschichten Staffel 2 The Hound
Phantastische Geschichten Staffel 2 The Hound


Neben den Kleinigkeiten aus den Anfangstagen befinden sich nun auch mumifizierte Leichenteile und sogar ganze Leichen in ihrem Besitz. Sie kennen sogar das verbotene Necronomicon von Abdul Alhazred in dem sie zufällig über ein seltsames Amulett stoßen.


Dieses Amulett war im Besitz des Okkultisten und Grabräubers De Vries. Nur der alte Bauingenieur Coos Verhuuven weiß noch wo sich die Gruft von De Vries befindet, da er vor vielen Jahren durch einen Zufall über den Eingang gestoßen ist. John reist nach Holland und bietet De Vries eine Menge Geld für diese Informationen.


Kurz darauf befinden sich John und Robert auf der Suche nach der Gruft. Die Informationen erweisen sich aber als sehr genau und so stehen die beiden Freunde bald vor dem Grab von De Vries. Dort entdecken sie dann auch das Amulett, welches der Höhepunkt ihrer Sammlung werden soll. Als sie e entwenden hören sie plötzlich das schreckliche Geheul eines Hundes, welches sie auch beim Verlassen der Gruft verfolgt.


Zurück in England bringen sie das neue Artefakt zuerst einmal in ihre Sammlung. Nach einer verstörenden Nacht versucht Robert mehr über das Amulett herauszufinden. Als er wieder zusammen mit James in der Sammlung ist, geht aus unerklärlichem Grundplötzlich das Licht aus und die Handys schalten sich ab. Die Freunde wissen keinen Rat und können das Gebäude noch so gerade verlassen.


Robert verbringt die nächste Nacht bei John zu Hause im Gästezimmer. Mitten in der Nacht hört Robert rneut den Hund und dann klingelt sein Telefon. Es ist John der ihm nur mitteilen möchte, dass er kurz nachsehen will. Ein großer Fehler, denn nun kann Robert am anderen Ende hören wie sein Freund und Mitverschwörer von einem riesigen Hund zerfleischt wird.


Jetzt bleibt nur noch eine Person übrig, die im Besitz des Amuletts ist. Und die Gräusche des Hundes kommen immer näher.


Mit „The Hound“ veröffentlichen Oliver Döring und Imaga in ihrer zweiten Staffel der „Phantastischen Geschichten“ nun eine weitere Adaption einer Kurzgeschichte von H.P. Lovecraft. Wie auch bei den Geschichten vorher ist es Döring und seinem Team gelungen diese nun schon fast 100 Jahre alte Handlung für unsere neue moderne Welt zu adaptieren.


Dabei ist an der Grundhandlung gar nicht so viel verändert worden. Lovecrafts Horror funktioniert auch in unserer Zeit immer noch sehr gut. Vor allem das mysteriöse und mystische sowie die seltsamen Wesen und die alten Götter haben auch nach so vielen Jahren nichts von ihrem Reiz verloren.


Für die Umsetzung er Geschichte konnten Döring und sein Team auf bekannte Sprecher setzen, die auch schon in vielen anderen Produktionen zu hören waren. Die beiden Hauptrollen sind mit Gerrit Schmidt-Foß als Robert und somit auch Erzähler der Geschichte sowie Sascha Rotermund als John mehr als hervorragend besetzt.


Dazu kommen noch die Stimmen von Richard Gonlag als Coos, Torsten Michaelis als Adye sowie Asad Schwarz als Angel und n weiteren Rollen noch Marie Bierstedt, Sebastian Römer, Yvonne Greitzke, Florian Clyde, Hans Bayer, Ben Mangelsdorf, Tobias Kluckert und Joachim Kerzel.


Mit „The Hound“ ist dem Team von Imaga erneut ein erstklassiges Hörspiel gelungen. Dieses ist bgleichermaßen schockierend, wie auch abstoßend – natürlich im guten Hoororgenrestil – so wi es sich für eine Geschichte von H.P. Lovecraft auch gehört. Wie in den meisten Geschichten dieses Pulp-Horror Meister spielt der Wahnsinn wieder einen wichtigen Aspekt in der Geschichte. Für mich kann es gar nicht genug von Dörings Lovecraft Adaptionen geben, die alle irgendwie miteinander verzahnt sind.


Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: H.P. Lovecraft, Horror, Hörspiel, Imaga, Mystery, Necronomicon, Oliver Döring, Oliver Dörings Phantastische Geschichten, The Hound
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13704

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8266

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7100

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6516

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4074

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3782

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3664

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3592

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3508

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3213

Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch (erweiterte Neuausgabe) von Arne Jysch, Volker Kutscher (© Carlsen Verlag)

Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch von Arne Jysch, Volker Kutscher Comic Kritik

Das Gutachten von Jennifer Daniel (© Carlsen Verlag)

Das Gutachten von Jennifer Daniel Comic Kritik

© Swiss + die Andern - 10 Jahre Swiss + Die Andern - Best Of

10 Jahre Swiss + Die Andern: Best Of von Swiss & Die Andern CD Kritik

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2656

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1719

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1479

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1401

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1324

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1217

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1177

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1075

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1023

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    981

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    892

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    882

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    873

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    868

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    848

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    847

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    840

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    836

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    778

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    769

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·