Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Hörspiele / Hörspiel Kritik / Oliver Dörings Phantastische Geschichten Staffel 2 From Beyond Hörspielkritik

Oliver Dörings Phantastische Geschichten Staffel 2 From Beyond Hörspielkritik

March 16, 2021 by Karsten Kloß

Phantastische Geschichten Staffel 2 From Beyond

Phantastische Geschichten Staffel 2 From Beyond

Bei einem gemeinsamen Mittagessen lädt Dr. Crawford Tillinghast seinen Freund und Kollegen John Diesel zu einer Vorführung eines spektakulären wissenschaftlichen Experiments ein. Wobei es sich dabei handelt möchte Tillinghast noch nicht verraten, verspricht aber großartiges.

Als John dann am Abend bei Tillinghast auftaucht zeigt dieser ihm direkt eine Maschine, mit der man das menschliche Gehirn beeinflussen und verändern kann. Johns Begeisterung für dieses Experiment schwindet aber sehr schnell, als Tillinghast ihn ungefragt als Versuchskaninchen nutzt. Was John bei diesem Gedankenexperiment sieht ist unglaublich, doch die unerlaubte Einmischung in sein Gehirn ist unverzeihlich.

Ein paar Tage später kontaktiert John seine langjährige Freundin Eve und berichtet ihr bei einem gemeinsamen Abendessen von seinen Erfahrungen. Obwohl Eve schockiert ist, hat sie in der Nähe von Arkham eine ähnliche Erfahrung mit dem Übernatürlichen machen müssen. Sie heißt das Verhalten von Tillinghast nicht gut, rät John aber dennoch diesen erneut aufzusuchen.

Währenddessen macht Tillinghast mit seinen Experimenten weiter. Da er aber keine Versuchstiere mehr nutzen möchte, greift er auf weitere menschliche Versuchsobjekte zurück. Diese sind aber schwer zu finden, so dass er seine Haushaltshilfe Alice einspannt. Diese ist auch zuerst begeistert von der Aufmerksamkeit des Doktors und von den vielen Farben die sie dort sieht. Doch diese Begeisterung schlägt schnell in Entsetzen um.

John versucht unterdessen Tillinghast erneut zu besuchen. Zum einen gehen ihm die Worte von Eve nicht mehr aus dem Kopf, zum anderen ist er aber auch wie besessen von Tillinghasts Maschine und möchte diese erneut ausprobieren. Leider stößt er dabei aber immer auf verschlossene Türen. Erst als Tillinghasts Butler Donnadieu ihn um Hilfe bittet wittert John seine Chance. Doch was er dann erblickt ist ein Anblick des Grauens…

Nach dem mehr als gelungenen Start der „Phantastischen Geschichten“ mit der H.G. Wells Kurzgeschichte „Der todbringende Planet“ und den beiden Kurzhörspielen als Download, geht es nun mit einem meiner persönlichen Favoriten des klassischen Mystery- und Horrorgenres weiter – Howard Phillips Lovecraft.

Nach den drei Geschichten „Die Farbe aus dem All“. „Berge des Wahnsinns“ und „Der schreckliche alte Mann“ veröffentlichen Oliver Dring und sein Team bei Imaga nun die Kurzgeschichte „From Beyond“. Diese Geschichte dürfte den meisten Lesern eher unter dem Titel „Vom Jenseits“ oder „Aus dem Jenseits“ bekannt sein. Zuletzt wurde die Geschichte hier in Deutschland im Festa Verlag im Band „Namenlose Kulte“ der „Gesammelten Werke“ veröffentlicht.

Mit seiner Umsetzung der Geschichte ist es Döring erneut gelungen einen klassischen Meister in die heutige Zeit zu transportieren. Die Geschichte ist gut erzählt und auch die verschiedenen Handlungsebenen sind gut eingebaut. So kann man fast gleichzeitig dem Gespräch zwischen John und Eve (ja der Protagonistin aus „Die Farbe aus dem All“) und Tillinghast und Alice lauschen, die teilweise sogar aufeinander aufbauen.

Für die Umsetzung konnten Oliver Döring Alex Stelkens, Sebastian Pobot und Ila Panke auf einige sehr bekannte deutsche Synchron- und Hörspielsprecher setzen. So kann man als Crawford Tillinghast den unverwechselbaren Klaus-Dieter Klebsch und als John Diesel (ich bin mir beim Nachnamen leider nicht so ganz sicher – dachte aber, dass es eine kleine Anspielung auf den aktuellen Übersetzer sein könnte) Frank Schaff hören, die schon seit vielen Jahren in verschiedenen Hörbüchern und Hörspielen zu hören sind.

Dazu kommen noch die Stimmen von Hans Bayer als Donnadieu, Bernd Vollbrecht als Mondi, Marieke Oeffinger als Eve, Ila Panke als Alice sowie Jaron Löwenberg, Daniel Montoya, Daniel Welbat, Sebastian Römer, Björn Boresch, Marie Bierstedt und Joachim Kerzel in weiteren Rollen.

Ich bin eh ein großer Lovecraft Fan und freue mich jedes Mal über eine weitere Hörspieladaption seiner Werke. Oliver Döring und seinem Team ist es gelungen eine Geschichte zu vertonen, die genau das widerspiegelt, was Lovecraft ausmacht. Mystik, fremde Welten, Tintenfischmonster und vor allem WAHNSINN. Auch hier kann man wieder gut den Verfall der Figuren mitverfolgen, so wie es in den anderen Geschichten auch schon immer gang und gäbe war.

Lovecraft und Döring sind halt Meister ihres Fachs. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil der „Phantastischen Geschichten“. Vielleicht wieder ein Lovecraft, oder ein Wells, oder wird es diesmal ein komplette Überraschung werden und Döring zaubert einen weiteren Meister der Mystik aus dem Hut? Wir werden es hoffentlich bald erfahren.

Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Cthulhu Mythos, From Beyond, H.P. Lovecraft, Horror, Hörspiel, Imaga, Lovecraft, Mystery, Oliver Döring, Phantastische Geschichten
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13710

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8266

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7100

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6516

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4074

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3782

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3664

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3592

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3508

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3214

Monroe - Ein Hollywoodmärchen von Bernard Swysen (© Panini)

Monroe – Ein Hollywoodmärchen von Bernard Swysen Comic Kritik

Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch (erweiterte Neuausgabe) von Arne Jysch, Volker Kutscher (© Carlsen Verlag)

Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch von Arne Jysch, Volker Kutscher Comic Kritik

Das Gutachten von Jennifer Daniel (© Carlsen Verlag)

Das Gutachten von Jennifer Daniel Comic Kritik

© Swiss + die Andern - 10 Jahre Swiss + Die Andern - Best Of

10 Jahre Swiss + Die Andern: Best Of von Swiss & Die Andern CD Kritik

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2656

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1721

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1479

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1401

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1324

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1217

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1177

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1075

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1023

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    981

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    892

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    882

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    873

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    869

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    848

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    848

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    840

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    837

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    779

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    770

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·