Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Musik / Musik Kritik / No Place for a Man von Mondo Sangue LP Kritik

No Place for a Man von Mondo Sangue LP Kritik

April 9, 2018 by Karsten Kloß

No Place for a Man - Il Villaggio Delle Donne von Mondo Sangue

No Place for a Man – Il Villaggio Delle Donne von Mondo Sangue

Als Jugendlicher habe ich zum ersten Mal bewusst ein filmisches Meisterwerk gesehen. Nicht nur die graphischen Darstellungen, die Kamerafahrten und die Einstellungen waren beeindruckend, sondern auch die Filmmusik. Der Film war Sergio Leones „Spiel mir das Lied vom Tod“ und die Filmmusik von Großmeister Ennio Morricone hat an jeder Stelle des Films die Dramaturgie, oder auch ganz einfach die Atmosphäre untermauert. Kurz danach habe ich begonnen die Leone Filme in mich aufzusaugen und auch Morricones Musik dadurch noch mehr zu schätzen gelernt.
Nach ihrem Ausflug in den 1970er Jahre Kannibalenfilm haben sich Mondo Sangue nun in die Welt des 1970er Jahre Spaghetti Westerns gewagt. Mit ihrem Album „No Place for a Man“ haben sie dazu eine astreine Hommage geliefert, die viel von den klassischen Elementen eines Ennio Morricone beinhaltet, dabei aber auch noch viele eigene Innovationen beinhaltet, so dass es nicht nur eine Kopie des Meisters ist. Dabei nutzen Sie vor allem die Einflüsse der 1960er und 1970er Jahre dieses Musikgenres und verleihen diesen ihren eigenen Anstrich.
Schon mit den ersten Klängen des Albums weiß man, wann und wo man sich befindet. Man kann den heißen Sand unter seinen Füßen spüren, ebenso wie das Gewicht des Colts an der Hüfte. So führt uns „L’Ouverture“ oder auch „Somewhere in the West“ genau dorthin – in den rauen Westen der USA. Danach geht es ähnlich wie bei den Vorbildern weiter. Das „Titoli di Testa“ oder auch „No Place for a Man“ hat eine recht hohe Ähnlichkeit mit dem Titellied zu „Für eine Handvoll Dollar“ welches einen schon mit den ersten „Männerchören“ in seinen Bann schlägt.
Der vierte Song des Albums „No Place for a Man“ (feat. Alberto Rocca) erinnert sehr stark an Nick Caves und Kylie Minogues „Where the wild Roses grow“. Ein sehr cooler Song, für den die Band mit „Alberto Rocca“ auch einen bekannten deutschen Musiker für ihr Projekt begeistern konnte, der seit geraumer Zeit mit genau diesem Thema spielt.
Im Großen und Ganzen kann man das komplette Album über die klassischen Einflüsse finden. Der Aufbau von „No Place for a Man“ ist ähnlich den früheren Soundtracks, da man die Geschichte des Films auch durch den Soundtrack verstehen kann. Die Hauptfiguren haben ein eigenes Thema, welches hier durch „Il Porthoghese“ für den männlichen Part und „Stella“ für den weiblichen Part ausgedrückt wird. Dabei ist „Il Porthoghese“ ein eher kraftvoller Song, während „Stella“ eher die Verletzlichkeit ausdrückt, ähnlich wie die Melodie die Morricone für Claudia Cardinale geschrieben hat.
Doch auch die Handlung dieses niemals gedrehten Filmes wird durch den Soundtrack und die Titelbezeichnung erzählt. Dabei fragt man sich zu Beginn, warum es in der Stadt keine Männer gibt, was aber im Laufe der Handlung geklärt wird und durch Titel 13 des Albums ausgedrückt wird. So wie es sich gehört wird die Hauptmelodie zum Ende noch einmal aufgegriffen und wir Zuhörer können das Album mit einem Gefühl der kompletten Unterhaltung beenden.
„No Place for a Man“ ist aber nicht nur musikalisch total überzeugend. Auch die Aufmachung der LP ist hervorragend. Das Cover ist ebenfalls eine Hommage an die Kinoplakate vergangener Jahre. So sieht man im unteren Bereich einen Ausschnitt aus dem „Film“, während im oberen Beriech ein Porträtbild der Hauptdarsteller ist. Dazu kommt noch die Beschriftung der Hülle, die (wie die Originale auch) in Italienisch verfasst ist. Alles wirkt sehr authentisch und man glaubt gar nicht, dass es den Film dazu niemals gegeben hat. Als besonderer Leckerbissen liegt dem Album noch eine Autogrammkarte der beiden Sänger des Songs „No Place for a Man“ bei. Ich bin wahrlich begeistert von dieser Platte und hoffe, dass die Stuttgarter hinter Mondo Sangue so weitermachen werden und uns Zuhörer mit noch weiteren Tribute Soundtracks begeistern werden.

Meine Bewertung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Alberto Rocca, Allscore, Bela B, Filmmusik, Italowestern, Kylie Minogue, Mondo Sangue, Nick Cave, No Place for a Man, Soundtrack, Spaghettiwestern
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13624

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8261

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7082

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6507

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4068

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3777

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3657

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3581

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3500

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3204

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

© Signs Of The Swarm - To Rid Myself of Truth

Signs Of The Swarm enthüllt Details zum neuen Album „To Rid Myself of Truth“

© Norma Jean - Deathrattle Sing For Me Artwork

Norma Jean – Deathrattle Sing For Me CD Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2644

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1713

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1474

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1395

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1316

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1212

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1170

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1070

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1011

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    975

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    886

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    875

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    864

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    860

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    840

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    840

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    832

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    824

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    770

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    766

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·