Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Musik / Musik Kritik / Monuments to an Elegy von The Smashing Pumpkins CD Kritik

Monuments to an Elegy von The Smashing Pumpkins CD Kritik

January 18, 2015 by Karsten Kloß

Monuments to an Elegy von The Smashing Pumpkins

Monuments to an Elegy von The Smashing Pumpkins

Lange Zeit war es recht Still um die Smashing Pumpkins um Billy Corgan. Nun nach knapp zwei Jahren meldet sich die Band mit einem neuen Album zurück. Dieses Album gehört ebenso wie „Oceania” zum „Teargarden by Kaleidyscope” Projekt, welches ein weitergeführtes langes Studioalbum sein soll. „Monuments to an Elegy” stellt hierbei das vorletzte Kapitel dar. Das letzte Kapitel folgt dann im Jahre 2015 mit „Day for Night”.

Auch wenn „Monuments to an Elegy” nur die Fortsetzung der “Oceania” ist, hat es doch einige gravierende Unterschiede in der Besetzung gegeben. Während die Band im Moment offiziell nur noch aus Jeff Schroeder und Billy Corgan selbst besteht, ist Nicole Fiorentino jetzt wohl nur noch als Live-Musikerin zu betrachten während Mike Byrne für die Aufnahmen von Mötley Crue Drummer Tommy Lee abgelöst wurde, der bei allen neun Songs das Schlagzeug bedient hat.

Das Album startet mit dem Song „Tiberius”, der zu Beginn ein schönes Piano Intro hat, welches dann in die harten Riffe der Band überspringt. Hätte man es nicht schon an der Musik erkannt um welche Band es sich hier handelt, hätte man es spätestens am unverwechselbaren Gesang von Billy Corgan erkannt. Der Song an sich bietet im Hintergrund zumeist das Hauptthema, wechselt aber zwischendurch im Tempo und macht den Song durch den geschickten Einsatz von Pausen und Ruhepunkten zu einem Klangerlebnis.

Schon beim zweiten Song „Being Beige” wird es zu Beginn etwas ruhiger und der Song wird hauptsächlich von Corgans Stimme und der leichten Gitarre im Hintergrund getragen. Doch wie man es von den Smashing Pumpkins kennt bleibt dies nicht lange so. Schon kurz darauf startet der Song richtig durch und wird eine krachende Rocknummer die sich vor allem durch das krachende Schlagzeug auszeichnet.

„Anais!” ist ein stark Basslastiger Song, der sich durch seinen Abwechslungsreichtum auszeichnet. Hier zeigt Corgan erneut, dass er nicht nur die harten Rocknummern singen kann, sondern auch bei etwas ruhigeren Songs Punkten kann. Persönlich finde ich, dass dieser Song einer der schwächsten Songs des Albums ist, obwohl er mit der ständigen Wiederholung des Namens Anais schnell im Kopf bleibt.

Im vierten Song „”One and All” wird es wieder etwas härter. Die Gitarren sind schrappig und vermitteln den düsteren Sound, für den die Band bekannt ist. Doch schon im fünften Song „Run2me” kommt es für mich zur ersten großen Überraschung des Albums. Dieser Song ist sehr poopig und sticht völlig aus dem vorherigen heraus. Der Beat des Songs ist zwar einprägsam, trotzdem ist es gut, dass die Band irgendwann die Kurve gekriegt hat und sich wieder an das erinnert hat, was ihre Musik ausmacht. Denn im Zusammenspiel mit den Gitarren und dem Schlagzeug ist es ein sehr interessanter Song, der durch diese Mischung sehr abwechslungsreich ist.

„Drum + Fife” ist ein eingängiger Song, der ruhig startet, sich dann aber stetig steigert. Von der Atmosphäre am Anfang verändert sich der Song zu einem bombastischen Kunstwerk, welches durch den Refrain und auch durch das sehr eingängige Gitarrenriff schnell im Kopf bleibt.

Bei „Monuments” geht es wieder etwas härter zur Sache. Zwar bietet auch hier der Synthesizer die Grundlage des Songs, diesmal sind aber in der Strophe harte Gitarrenriffs darübergelegt, während Corgan im Refrain das Tempo herausnimmt und dem Song eine völlig andere Struktur gibt.

Nach dem ruhigeren und an die 8oer Jahre erinnernden „Dorian” (welches vom Aufbau ein wenig an Anais erinnert – da auch hier der Name oft wiederholt wird) endet das Album mit einer Spielzeit von 32.35 Minuten mit dem Song „Anti-Hero”. Dieser ist ein würdiger letzter Song, da er meiner Meinung nach in etwa das darstellt, was die Smashing Pumpkins in früheren Tagen ausgemacht haben. Gute Gitarrenriffs, ein gut strukturierter Aufbau und prinzipiell eine gehörige Portion Wut und Düsternis, die hier aber leider nur leicht anklingen.

„Monuments to an Elegy” ist wie für ein Smashing Pumpkin Album eigentlich üblich keine leichte Kost. Leider kann Corgan durch viele Wechsel in der Band und auch durch die unterschiedlichen Ausrichtungen der Musik nicht mehr an die früheren Erfolge anknüpfen. „Monuments to an Elegy” ist zwar ein solides Album, irgendwie ist es aber trotzdem nicht wirklich überzeugend. Leider sind bei mir immer noch die großen drei Alben aus den 1990ern im Kopf, an die es schwer ist anzuknüpfen.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Billy Corgan, Jeff Schroeder, Monuments To An Elegy, Smashing Pumpkins, Tommy Lee
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13663

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8264

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7091

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6510

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4070

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3779

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3660

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3586

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3505

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3212

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

© Signs Of The Swarm - To Rid Myself of Truth

Signs Of The Swarm enthüllt Details zum neuen Album „To Rid Myself of Truth“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2647

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1715

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1475

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1396

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1319

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1212

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1170

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1071

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1015

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    976

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    887

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    875

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    866

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    865

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    843

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    842

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    834

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    830

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    772

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    766

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·