Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Musik / Musik Reportagen / Monsters Of Liedermaching – Für Alle Track-By-Track-Special

Monsters Of Liedermaching – Für Alle Track-By-Track-Special

September 5, 2017 by Oliver Lippert

Die Band Monsters of Liedermaching hat für ihr neues Album, ihr erstes Studioalbum, mit dem Titel Für Alle ein sogenanntes exklusives Track-By-Track-Special geschrieben. Die Band erklärt also in ihren eigenen Worten, was es mit dem jeweiligen Song auf sich hat. Außerdem ist nach dem Titel auch vermerkt von wem der Songs ist und wer es erklärt (beides die gleiche Person). Viel Spaß damit.

(In Kursiv das Monster, das den Song geschrieben hat.)

1. Scheiss CD
Rüdi:
Eine Persiflage auf eine Szene in der Bob Dylan Biographie, als er dreisterweise mit Band und E-Gitarre auftrat. Außerdem ein Lied über Liebeskummer und entgleisende Gefühle. Völlig übertrieben, sollte man meinen, allerdings nicht, gemessen an den Szenen, die sich damals abspielten. Das Lied, in dem ich am häufigsten das Wort “Scheisse” ausspreche.

2. Straßenschwimmer von Venedig
Labörnski:
Perspektiven, Beruf oder Berufung, Holzweg oder Überholspur? Die Welt ist voller Fragen. Aber auch Möglichkeiten. Manchmal sogar voller Kanäle. Da sollte man einfach eintauchen und den Gesängen der Gondolieri lauschen, schon funkeln Diamanten im Wasser. Ungefähr dieses Gefühl vermitteln Inhalt und Melodie dieses Kleinods.

© Monsters Of Liedermaching – Für Alle (Cover)
© Monsters Of Liedermaching – Für Alle (Cover)

3. To do Liste
Fred:
Während ich verhältnismäßig wenig Probleme habe, mir Melodien auszudenken, krampfe ich mir beim Texten regelmäßig einen ab und schaffe, wenn es hochkommt, zwei bis drei Songtexte. Pro Jahr! Das Thema „To do Liste“ fiel mir quasi aus dem Nichts in den Schoß. Nach dem Besuch beim Scheidungsrichter ging ich mit meiner – nun auch juristisch gesehen – Ex-Frau essen und stellte schon beim Gläschen Sekt fest, dass ich ein weiteres meiner Lebensziele klassisch verfehlt habe. Das begriff ich in dem Moment aber eher als Ansporn, mich von Niederlagen nicht entmutigen zu lassen, sondern entschlossen und erwartungsvoll nach vorne zu schauen. Dem Sekt sei Dank.

4. Socken
Totte:
In den Wirren der Realität fühle ich mich zumeist wie Woody Allen in einem Gemälde von Hieronymus Bosch. Um so wichtiger, einen Rückzugsort zu besitzen, der mir Sicherheit und Selbstvertrauen gibt. Im Waschsalon überblicke ich alles, Neulinge kommen mit ihren Fragen zu mir, wahrscheinlich, weil ich hier soviel Kompetenz ausstrahle. Außerdem schreibe ich fast alle Texte hier. Ich habe die saubersten weißen Westen im gesamten Rockbusiness, weil ich zur Förderung meiner Kreativität andauernd Wäsche wasche. Wenn dann, am Ende des Waschtages, auch noch die Zahl der Socken aufgeht, fühlt man sich ein bißchen wie Gott. Aber das könnt Ihr ja leider nicht wissen, denn anscheinend gelingt das nur mir. Jedenfalls, demzufolge, was ich von den Mitwaschenden so höre. Dieses Lied soll darum jedem jenes Hochgefühl vermitteln, als Hoffnungsspender und als Anreiz. Apropos: Ist „Bosch“ nicht auch eine Waschmaschinenmarke?

5. Das Schaf
Burger:
Gott, wie ich Vegetarier beneide….
Der Refrain dieses Liedes ist von meinem alten Freund Henning Eisermann, der bereits vor Jahren einmal den Song Tod in der Nordsee geschrieben hat. Ich hab nur die Strophen geschrieben und dem Lied so eine Line gegeben. Die Strophen waren früher auf Türkisch 🙂

6. Feuerwehrleute
Pensen:
Feuerwehrleute, die wahren Helden des Alltags. Ob nun die Katze aus dem Baum gerettet werden muss, der Baum brennt oder die Katze. Die Jungs und Mädels von der Feuerwehr sind einfach allzeit bereit. Und können noch soviel mehr. Eine echte Respektsbekundung!

7. Ich Sonnenschein
Rüdi:
Geschrieben in einer Küche nach einem Wohnzimmerkonzert in Winterstein im Thüringer Wald. Ich hatte plötzlich Lust, Gitarre zu spielen, alle waren im Bett und zum Frühstück konnte ich dieses Lied präsentieren. Es hat für den Zustand, in dem ich es geschrieben habe, ziemlich viele Harmoniewechsel.

8. Auftragskiller für die Mafia
Totte:
Der älteste Witz, meines Wissens, ist der Bananenschalen-Gag. Ich wollte ihm ein zeitgemäßes Format verpassen. Ich bin ein großer Fan von Mafiastories, allen voran den „Sopranos“. Absolut unglaublich, daß die Leute alle von „Game of Thrones“ faseln, wo doch die „Sopranos“ leichtfüßig sogar die „Buddenbrooks“ vom Thron gestoßen haben. Ob da Schutzgeld im Spiel war, weiß ich allerdings nicht. Im wahren Leben war ich Zivildienstleistender und wende Gewalt nur gegen Gurkengläser an, aber wofür hat man denn schließlich seine Phantasie? Vom Depp zum Don in zwei Minuten, nicht schlecht, oder?

9. Nur mit Dir
Fred:
Generell versuche ich, unterhaltsame bzw. lustige Lieder zu schreiben. Manchmal allerdings packt mich der totale Ehrgeiz und ich muss etwas ernsthafteres zustande bringen. Die Liebeserklärung an das Gerät, was mir unter anderem die Miete und das Hundefutter bezahlt, war irgendwie überfällig, eine Geste der Dankbarkeit.

Monsters of Liedermaching - Für alle Cover
Monsters of Liedermaching – Für alle Cover

10. Photoshop
Burger:
Ein Hoch auf die inneren Werte!
Ich bin im normalen Leben Fotograf. Ich treffe jeden Tag Menschen, deren äußeres Erscheinungsbild nicht zu ihrem Charakter passt.
Das Lied war längst überfällig. Seit ein paar Jahren bin ich Influencer bei Adobe und sie mögen das Lied auch 🙂
„If you want an Job done well hire a professional…“ (Leon Der Profi)

11. Schlauwalzer
Pensen:
Alle sind immer so klug. Oft. Wie schön es dann ist mal jemanden zu treffen, der statt Hirn Herz im Kopf hat. Beides schockt natürlich auch.
Aber man kann auch nicht wahllos alles haben. In diesem Falle – ab zum Schlau-Automat, ne Packung Hirn holen.

12. Dein Fels
Rüdi:
Irgendwie inspiriert von Amy McDonald. Dazu Bretagne, Wind, Streit und ein Spaziergang. Sehr schön bei der Aufnahme ist Schlagzeuger Onkels krachende Brandung im 3/4-Teil!

13. Sag mir doch
Pensen:
“Sag mir, wie’s mit uns weitergeht.“ In menschlichen Beziehungen kann es zu dieser Herz & Nervenzerreißenden Situation kommen. Unkontrollierbare Ungeduld spielt da natürlich auch mit rein. Ach Zukunft, du spannende Angelegenheit.

14. Kleine Lilly
Labörnski:
Ein „Was wäre wenn?“-Szenario mit düsterer Prognose, aber auch liebender Zuneigung. Der wahrscheinlich voluminöseste Chor unseres Lebens. Alle, die uns in den Aufnahmetagen besuchten, mussten mal ans Mikro. Wenn sowas aus einer spontanen Busfahrteingebung resultiert, wie eben bei diesem Stück, sollte man nie wieder per Bahn reisen.

15. Katz und Hund
Totte:
Pizza oder Pommes, Fußball oder Handball, Lanz oder Kerner, Pest oder Cholera? Das sind ja alles Fragen, über die wir Menschen gerne in Wallungen geraten. „Hund oder Katze?“ ist auch so eine Frage. „Wurst oder egal!“, sollte man antworten, andererseits habe ich da ausnahmsweise mal eine Meinung zu, die ich argumentativ unterfüttern kann. Ich finde Katzen einfach cooler, auch deren Humor liegt mir näher, nicht so tollpatschig clownesk, eher vornehm britisch. Trotzdem mag ich Hunde, warum auch nicht? Snoopy ist beispielsweise sicher cooler als Garfield, wobei Snoopy eigentlich auch eher eine Katzencharakteristik aufweist. Rantanplan ist ziemlich hundetypisch, und den finde ich enorm überschätzt. Idefix hingegen würde ich Garfield vorziehen. Schwierig.
Bei den HalterInnen, egal ob von Hunden oder Katzen, denke ich aber meistens nur: „Nö, blöd.“, denn die nerven mit ihrem Getue. Glaubt Ihr nicht? Dann scrollt Euch mal durch Facebook. Und ich, das merke ich gerade, sollte mal langsam die Finger von Comics lassen.
Also: John Steinbecks „Charley“ ist ein guter Hund, die Katze in Mark Twains „Tom Sawyer“ ist tot, aber „Huckleberry Finn“ ist eh das bessere Buch, also egal. Der Song „Katz und Hund“ ist jedenfalls wundervoll geworden, gerade auch wegen Onkel an den Drums und Noodt am Klavier, was dem ganzen einen Touch zwischen Tom Waits und den „Aristocats“ verliehen hat. Peace to all animals.

16. Mein Hund
Fred:
Da mir regelmäßig zu Ohren kommt, dass Frauen eigentlich auf Arschlöcher stehen, habe ich dringend einen Song gebraucht, wo ich mich als solches darstelle. In der Hoffnung, dass dann endlich die Frauen auf mich stehen…

17. Supermann
Burger:
Mein Liebeslied für Herrn Probst, den ersten Arbeitslosen, den ich als Kind kannte.
Erst reich und erfolgreich, dann alkoholabhängig und geschieden…

18.Institut
Labörnski:
Laßt uns ehrlich sein: Das denken viele, sagen auch viele. Oder kennt hier irgendjemand „The Office“ nicht? Aber das Thema der Ohnmacht gegenüber institutionellem Wahnsinn ist eben ein unerschöpflicher Quell kreativer Energie. Immerhin. Und wenn man Behördenslang-Standards in Reimform bringt, klingt es auch niedlicher. Übrigens, Fun-Fact: Die Schreibmaschine im Song ist echt und wurde von zwei Herren zeitgleich gespielt.

19. Morgenstern
Rüdi:
Entstanden während einer Meditation über den markanten Loopgroove, den wir auch auf der Aufnahme verwendet haben. Ein romantisches Lied, lustigerweise in der gleichen Nacht entstanden wie “Scheiss CD”.

FÜR ALLE TOUR 2017
eventim.de – Tickets
02.11.17 Frankfurt, Batschkapp
03.11.17 Stuttgart, Im Wizemann
04.11.17 München, Strom
05.11.17 Hannover, Pavillon
06.11.17 Osnabrück, Bastard Club
07.11.17 Vechta, Gulfhaus
08.11.17 Kiel, Räucherei
09.11.17 Rostock, M.A.U. Club
10.11.17 Leipzig, Täubchenthal
11.11.17 Berlin, Heimathafen
17.11.17 Paderborn, Capitol
18.11.17 Köln, Live Music Hall
24.11.17 Münster, Sputnikhalle
25.11.17 Hamburg, Markthalle

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Für alle, Liedermacher, Monsters Of Liedermaching, Singer-Songwriter
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13665

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8264

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7091

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6510

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4070

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3779

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3660

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3586

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3505

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3212

About Oliver Lippert

Autor ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -", "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") und Rezensent. Mehr hier: https://linktr.ee/OliverLippert

© Swiss + die Andern - 10 Jahre Swiss + Die Andern - Best Of

10 Jahre Swiss + Die Andern: Best Of von Swiss & Die Andern CD Kritik

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2647

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1715

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1475

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1396

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1319

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1212

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1170

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1071

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1015

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    976

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    887

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    875

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    866

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    865

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    843

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    842

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    834

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    830

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    772

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    766

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·