Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / DVD / DVD Kritik / Metal Evolution Die komplette Serie DVD Kritik

Metal Evolution Die komplette Serie DVD Kritik

December 12, 2014 by Karsten Kloß

Metal Evolution

Metal Evolution

Warum gibt es eigentlich die Musikrichtung Heavy Metal und wo kommt diese Musik eigentlich her? Diese Frage hat sich Sam Dunn, der ja schon mit seinem Werk „A Headbanger’s Journey” für Aufsehen gesorgt hat, gefragt und ist der Heavy Metal Kultur in elf Episoden auf den Grund gegangen.

Den Beginn macht Dunn beim Pre-Metal, wobei er hier weit zurückgehen muss. Die Wurzeln des Heavy Metal liegen wie bei allen anderen Musikrichtungen auch im Blues und Soul und schließlich im Rock ‚n‘ Roll. Die letzten Schritte zum Heavy Metal kamen dann aus England mit den härteren Tönen von Black Sabbath und Deep Purple.

Doch bevor Dunn sich weiter mit England befasst, macht er einen Abstecher in die USA. Dort geht er in der zweiten Episode der Serie „Early Metal Part 1: US” den Grundsteinen des Heavy Metal in den USA auf den Grund und trifft dort vor allem auf Ted Nugent & The Amboy Dukes, The Frost, Iggy & the Stooges und auf die damals völlig neuartigen MC5.

Aus den USA geht es dann direkt rüber nach Großbritannien um dort die Wurzeln des Heavy Metal zu ergründen. In „Early Metal Part 2: UK” findet Dunn den Beginn des Heavy Metals in Form von Led Zeppelin, Deep Purple, Black Sabbath aber vor allem in Judas Priest.

In der vierten Episode schaut sich Dunn den „Shock Rock” an, der das Genre völlig verändert hat. Seien es Alice Cooper oder Kiss, welche die Grundlagen gelegt haben, oder Arthur Brown. Alle haben durch ihr Auftreten die Fans schockieren wollen. Doch auch in späteren Jahren wurde das Shock Genre Beispielsweise durch King Diamond, oder Venom bedient. Einen absoluten Höhepunkt hatte es dann mit Marylin Manson, der sogar für das Columbine Massaker verantwortlich gemacht wurde. Doch auch zwei „neuere” Bands dürfen in dieser Reihe nicht fehlen – die Rede ist dabei von Slipknot und Rammstein, die immer noch in diesem Genre angesiedelt sind.

Danach geht es zurück nach England um dem „New Wave of Britisch Heavy Metal” einen Tribut zu sollen. Die bekannteste Band aus dieser Epoche ist Iron Maiden, doch auch Motörhead, Diamond Head, Judas Priest Saxon und Def Leppard gehören dazu und haben den Sound geprägt.

In der sechsten Episode beschäftigt sich Sam Dunn dann mit dem rasend schnellen Aufstieg und dem ebenso schnellen Abstieg des „Glam Metal”. Bands wie Mötley Crue oder Posion waren die Aushängeschilder dieser Bewegung. Doch der Stern des Hair Metals verblasste mit dem Auftauchen von Guns N‘ Roses und Grunge.

Bevor sich Dunn aber letzterem zuwendet macht er noch einen Abstecher in die Bay Area um den Einfluss des „Thrash Metal” aufzudecken, Dieser hatte seinen Höhepunkt vor allem in den 1980er Jahren, als Bands wie Metallica, Megadeth, Anthrax und Slayer die ersten Alben veröffentlichten. Eine dieser Bands war es dann auch, die für den langsamen Untergang des Genres verantwortlich war, obwohl Thrash Metal immer noch lebt und es all diese Bands immer noch mehr als erfolgreich gibt.

Nun folgt der „Grunge” die Bewegung die sich eigentlich vom Metal absetzen wollte, dennoch viel zur Entwicklung des Heavy Metal beigetragen hat. Bands wie The Melvins, Soundgarden, Nirvana, Pearl Jam und Alice in Chains hatten alle ihren eigenen Stil, den man heute noch in den Alben von Creed und Nickelback, die als post-Grunge bezeichnet werden, wiedererkennen kann.

Eines der seltsamsten Metal Genre für Sam Dunn ist das in tief in Deutschland verwurzelte „Power Metal”. Um dieser Richtung auf den Grund zu gehen muss Dunn zuerst einmal das Gefühl des Power Metals verstehen und auch den Zusammenhang zwischen klassischer Musik und dem Geschichtenerzählen mit den Texten. Als Paradebeispiel dienen ihm hier Blind Guardian, HammerFall, Helloween, DragonForce und die Finnen von Nightwish.

In der vorletzten Episode der DVD schaut sich Dunn den Einfluss des „Progressive Metals” an. Die Wurzeln reichen hier sehr tief und die meisten Bands werden vom Progressive Rock der 1970er Beeinflusst wie Genesis, Yes oder King Crimson. Doch auch Rush und Queensryche spielen eine große Rolle. Die Hauptbands die Dunn in diesem Genre aufzählt sind Tool, Dream Theatre, Mastodon, Meshuggah und The Dillinger Escape Plan.

Abschließend wirft Dunn noch einen Blick in die „Nu Metal” Ecke. Eigentlich war dies ein aufstrebender Musikzweig, doch eine Band hat es für alle anderen durch den Auftritt beim Woodstock Festival 1999 kaputt gemacht. Die Grundlagen für diese Musikrichtung kann man in Anthrax und im „Roots” Album von Sepultura finden. Dazwischen kamen aber noch Rage Against the Machine, die harte Gitarrenriffs mit Hip-Hop Elementen verbanden. Erst mit Kron und den Deftones wurde das Genre dann so richtig belebt und hatte dann seinen Höhepunkt sowie sein Ende mit Limp Bizkit. Die Bands gibt es immer noch, der Begriff wird nicht mehr benutzt und die Nachfolger des Genres sind Bands wie Linkin Park oder Disturbed.

„Metal Evolution” ist das Starterset für jeden Musikinteressierten. Viele Hintergrundinformationen über die Metalgenres, aber auch über die Metalheads bieten ein komplettes Paket, welches zeigt, das Heavy Metal nicht nur aus Gewalt und Zerstören besteht. Für Heavy Metal Fans ist diese DVD ein Muss. Die DVDs kommen in einem Steelbock welches einem Verstärker gleicht und ist somit neben den ganzen Informationen auch etwas für die Augen. Auch mir als einem Fan der Szene haben sich durch diese Dokumentation noch weitere Wege geöffnet und einige Verbindungen sind mir auch jetzt erst wirklich klar geworden (wie Beispielsweise Slayers Ausflug in den Nu Metal). Ein kleines Manko hat die Veröffentlichung, da die Episoden leider nicht in der richtigen Reihenfolge sind.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Alice Cooper, Alice in Chains, Anthrax, Balck Sabbath, Blind Guardian, Creed, Deftones, Dream Theatre, Genesis, HammerFall, Helloween, Iron Maiden, Judas Priest, King Crimson, Korn, Limp Bizkit, Linkin Park, Marilyn Manson, Mastodon, MC5, Megadeth, Meshugga, Metal Evolution, Metallica, Motörhead, Nickelback, Nirvana, Pearl Jam, Poison, Rammstein, Sam Dunn, Slayer, Slipknot, Soundgarden, Tool
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13631

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8263

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7082

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6509

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4069

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3777

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3658

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3581

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3501

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3204

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

© Signs Of The Swarm - To Rid Myself of Truth

Signs Of The Swarm enthüllt Details zum neuen Album „To Rid Myself of Truth“

© Norma Jean - Deathrattle Sing For Me Artwork

Norma Jean – Deathrattle Sing For Me CD Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2645

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1713

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1474

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1396

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1317

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1212

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1170

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1070

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1014

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    975

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    887

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    875

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    865

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    861

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    840

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    840

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    833

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    827

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    770

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    766

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·