Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / DVD / DVD Kritik / Lutter Die Gesamtedition DVD Kritik

Lutter Die Gesamtedition DVD Kritik

December 28, 2017 by Karsten Kloß

Lutter Die Gesamtedition

Lutter Die Gesamtedition

In Essen ist Kriminalhauptkommissar Lutter (Joachim Król) bekannt wie ein bunter Hund. Durch seine Verbissenheit und seinen manchmal etwas ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden gelingt es ihm fast immer die ihm übertragenen Mordfälle aufzuklären. Dabei schafft er es aber immer eine gesunde Mischung zwischen seinem Beruf und seinem Privatleben zu finden. Zum letzteren zählen beispielsweise seine Rolle als Spieler eines Amateurfußballteams oder auch das Feierabendbier bei seinem Freund Höcki (Timo Dierkes) in der Kneipe zu genießen. Dieses dann meistens mit seinem besten Freund Sunny (Jochen Nickel) der sich später auch noch als Privatdetektiv versucht und dadurch Lutter in seiner Arbeit nicht nur durch seine moralische Hilfe unterstützt.
Lutters Haupteinsatzgebiet ist die Essener High Society und alles was sich drum herum abspielt. So ist der erste Fall der Serie beispielsweise der Mord an Gunther Hennings, der von der Stadt für den Neubau eines Einkaufzentrums auf einem heruntergekommen Platzes in der Essener Innenstadt, beauftragt wurde. Dabei ist scheinbar viel Geld in Bestechung geflossen. Der Häftling Norbert „Nobbi“ Wolleck (Felix Vörtler), der wegen Bestechung und Steuerhinterziehung sitzt hat scheinbar Informationen über diesen Umbau und steht daher auf der Abschussliste. Lutter und seine Freunde beschützen ihn und entdecken dabei zufälligerweise den „Essener Zirkel“, eine geheime Loge, die im Hintergrund die Fäden der Stadt zieht.
So geht es weiter. Bei „Um jeden Preis“ wird der junge Manager einer Drogeriemarktkette ermordet aufgefunden, dessen Tod die unlauteren Machenschaften dieses Unternehmens aufdeckt. Die Firmenpolitik der Drogeriekette ist nämlich nur Profitstreben mit allen möglichen Mitteln. Dafür schrecken sie auch nicht vor Terror und Mobbing gegenüber den Mitarbeitern zurück. Motive für die Tat gibt es viele, doch wie so oft gibt es noch etwas viel schrecklicheres als das Offensichtliche.
In „Blutsbande“ wird Bauunternehmer Rudi Kampschulte in seinem Auto vor seinem  Haus in die Luft gesprengt. Warum ist unklar, doch schon bald erfährt Lutter die Wahrheit, denn der Anschlag galt nicht Rudi, sondern seinem Bruder Peter(Michael Brandner), der schon seit vielen Jahren mit Ernst Fichte (Martin Lindow) im Streit liegt und diesen aus seinem Haus vertreiben möchte. Doch ist Fichte auch der Mörder?
Bei „Toter Bruder“ wird der Bruder von Sunny bei einem Raubermordet. Seine Leiche wird in einem Kanal abgelegt und erst Tage später gefunden. Am Tatort hat man vergleichbare DNA Spuren gefunden, so dass der Täter nur ein Verwandter sein kann…
Im vorletzten Teil der Serie „Mordshunger“ wird der Besitzer eines Nobelrestaurants ermordet aufgefunden. Das Restaurant hatte am Vorabend seinen ersten Stern bekommen, doch die Feier wurde von der schlechten Stimmung des Eigentümers jäh unterbrochen. Er hatte am Abend wohl einen Streit mit seinem Bruder über einen Imbisswagen in der Stadt. Der Streit war wohl etwas heftiger, so dass er in der Nacht noch ermordet wurde. Doch war dies wirklich der einzige Grund, oder steckt noch ein viel düsteres Geheimnis dahinter?
Der letzte Teil der Serie „Rote Erde“ führt Lutter nicht nur Privat in die Welt des Fußballs. Während des Endspiels um den Essen Pokal wird Fußballspieler Thorsten Grote zuerst wegen eines dummen Fouls vom Platz gestellt und nach dem Spiel ermordet. War der Platzverweis der Grund dafür, oder das vorherige Foul, welches den Gegner schwer verletzt hat? Lutter beginnt ein wenig in der Vergangenheit zu stochern und macht eine erschreckende Entdeckung…
Mit der nun bei Pandastorm Pictures erschienenen Fernsehserie “Lutter” setzten die Macher der Serie und das ZDF dem Ruhrgebiet und allem voran der Stadt Essen ein Denkmal. Wer sich in Essen ein wenig auskennt, der wird in jeder Episode etwas Bekanntes entdecken, sei es nur der Blick aus dem Rathaus auf  das Einkaufszentrum, oder aber die vielen kleinen anderen Stellen, die man als Kenner der Stadt sofort wiedererkennt.
Für die Hauptfigur des Alex Lutter konnte man niemand geringeren als Joachim Król verpflichten, der der Figur auch sofort seinen Stempel aufdrückt. Seine Darstellungsweise ist mehr als überzeugend, sei es nur in seiner leicht genervten Art, wenn sein neuer Partner mit dem Handy herumspielt, oder aber auch seine Gefühlsregungen, wenn der Bruder seines besten Freundes ermordet wurde. Dazu kommt aber auch noch sein aufbrausendes Temperament, wenn er eine große Ungerechtigkeit bemerkt und auch einsehen muss, dass er nichts dagegen tun kann.
Neben Król konnten die Macher noch viele andere bekannte Schauspieler aus dem deutschsprachigen Raum verpflichten. So sieht man unter Anderem Lucas Gregorowicz, Matthias Koeberlin, Sascha Laura Soydan, Sandra Borgmann, Susanne Uhlen, Martin Lindow, Michael Brandner, Alice Dwyer, Armin Rohde, Charles Brauer, Jasmin Schwiers, Cosma Shiva Hagen, Karl Markovics, Collien Ulmen-Fernandes, Jürgen Tarrach sowie Mareike Carriére.
Die erste Episode von „Lutter“ war für mich durch die Machart erst etwas gewöhnungsbedürftig. Die Figuren waren schrullig und die Bild- und Kameraführung etwas seltsam. Wenn man sich aber ein wenig eingesehen hat, dann ist die Serie wirklich gut und spannend. Leider gibt es nur sechs Folgen nach denen man merkt, dass die Serie noch weiteres Potential gehabt hätte. Vielleicht gibt es ja doch irgendwann noch einmal ein Fortsetzung der Geschichte…

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Joachim Król. Felix Vörtler, Jochen Nickel, Lucas Gregorowicz, Lutter, Matthias Koeberlin, Michael Brandner, Pandastorm Pictures, Susanne Uhlen, Timo Dierkes, ZDF
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13992

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8319

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7205

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6541

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4109

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3817

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3708

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3629

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3550

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3318

© Left Boy – Ferdinand (© Warner Music)

Left Boy – Ferdinand CD Kritik

© Distant - Tsukuyomi_ The Origin (Artwork)

Distant – Tsukuyomi: The Origin CD Kritik

© Alarmsignal - No Sleep Till… Tour

Alarmsignal kündigen den zweiten Teil ihrer „No Sleep Till…“ – Tour an

© AC/DC - Iron Man 2

Iron Man 2 von AC/DC CD Kritik

© Die Toten Hosen - "Trink Aus! Wir Müssen Gehen" - Tour 2026

Die Toten Hosen kündigen “Trink aus! Wir müssen gehen” – Tour 2026 an

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2715

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1774

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1535

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1446

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1359

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1257

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1229

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1124

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1086

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1049

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    949

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    932

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    925

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    899

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    892

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    891

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    886

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    839

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    812

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    789

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·