Die ersten beiden Sätze auf der Sückseite dieses zweiten Bands von “Sweet Tooth” lautet: “Es gibt keine guten Menschen auf der Welt. Das muss Gus auf schmerzhafte Weise erfahren.” und beschreibt diesen Teil so gut wie nichts anderes. Im ersten Band haben wir Gus’ Anfangsgeschichte erfahren, wie sein Vater starb, er allein in dem Wald(stück) […]
Buchkritiken
Buchkritiken auf Monsters And Critics. Willkommen in unserer Kategorie "Buchkritiken" auf Monsters And Critics. Wir stellen euch hier alte und neue Bücher vor.
Crossed von Garth Ennis Comickritik
Hier war von Apokalypse die Rede. Auf der Rückseite steht “Hart. Härter. Crossed.” und darunter wieder ein Bild eines Menschenähnlichen Wesens dessen Gesicht mit einem Kreuz verziert worden ist. Das passiert – wie sich im Laufe der Zeit herauskristallisiert – völlig automatisch nach der Infektion. Die Seuche als solches ist unbekannt und niemand weiß, wie […]
Sweet Tooth, Bd. 1: Aus dem tiefen Wald von Jeff Lemire Comickritik
Vor zehn Jahren wütete die Seuche wie ein Waldbrand und raffte Milliarden dahin. Die wenigen Kinder, die noch geboren werden, sind neuartige Mischwesen, teils Mensch, teils Tier. Einer von ihnen ist Gus, ein schutzloser Junge mit einer sanften Seele und einer Schwäche für Süßigkeiten, der äußerlich Merkmale eines Hirschs aufweist. Doch auf Kinder wie Gus […]
Todesmelodie von Andreas Franz und Daniel Holbe Buchkritik
Eine Studentin wird grausam gequält und anschließend ermordet. Ein Tatort, an dem ein berühmter Song gespielt wird und ein Mörder ohne jegliche Scheu und Grenzen. Julia Durant und ihre Kollegen müssen Frankfurt wieder einmal sicher halten. Das Buch war schon in Arbeit als die Welt vom Tod von Andreas Franz getroffen wurde, Daniel Holbe hat […]
Unnützes Wissen 2: Weitere 1374 skurrile Fakten, die man nie mehr… von NEON (Hrsg.) Buchkritik
Eine Buch voller unnützes Wissen. Trotz der Unnützlichkeit, kann eine Nützlichkeit nicht gänzlich ausgeschlossen werden… Unnützes Wissen – der zweite Teil – und hier einige Beispiele: “Angela Merkels Spitzname lautete früher ‘Kasi’. Barbie hat die Maße 96 – 50 – 83. Im Jahr 2009 wurden in Deutschland 34,4 Millarden SMS verschickt. 90 Prozent aller Tierarten […]
Die Klavierbrücke von Oliver Fehn Buchkritik
Wenn man sozusagen zwischen zwei Stühlen aufgewachsen ist und sowohl die alte und die neue Schule in Sachen Literatur kennt, dann gerät man – wie ich – oftmals in die Zwickmühle. Von meiner Mutter her kenne ich ganz alte schnulzige Konsalik-Bücher, von meinen ersten Büchereibesuchen die altbewährte Krimi-Literatur wie Sherlock Holmes, Miss Marple und wie […]
Satans Hofnarr Ein magisches Leben von Oliver Fehn Buchkritik
Endlich mal ein Buch, dessen Inhalt hält, was der Klappentext verspricht. Oliver Fehn, Deutschlands bekanntester Satanismus-Autor, schreibt über seine Kindheitserlebnisse in einem fränkischen Dorf sowie über seine Partytage als junger Künstler in New York, Berlin und anderen Städten. Sex (sowohl mit Frauen als auch Männern) gibt es in dem Buch jede Menge, aber auch viel […]
Das verlogene Paradies von Oliver Fehn Buchkritik
John Miltons Paradise Lost (1667) gehört zu den großen Klassikern der Weltliteratur. Doch die “alte Sprache” und der gewaltige Umfang des Werkes wirkte auf viele Leser des 20. und 21. Jahrhunderts nur wenig einladend. Der bekannte Roman- und Sachbuchautor Oliver Fehn hat Miltons Epos nun in ein modernes Deutsch gebracht – und dies, ohne sich […]
Lehrstunden bei Luzifer von Oliver Fehn Buchkritik
“Lehrstunden bei Luzifer” heißt das neue Werk von Oliver Fehn; der Untertitel lautet “Ein magisches Staun- und Experimentierbuch”. Ein Buch, das einige extravagante Gedankenexperimente und Spiele enthält, die es so wahrscheinlich noch nicht gegeben hat. Anhand von Tarot-Karten, die der Autor interpretiert und in seine Beispielen und Spiele integriert, soll der Leser zu einer höheren […]
Ich hab die Unschuld kotzen sehen von Dirk Bernemann Buchkritik
Buchkritik – “Guten Tag, die Welt liegt in Trümmern. Ich sammle sie auf. Errichte daraus neue Gebäude. Konstruiere neue Städte. Kann man wohnen drin. Oder weiträumig umfahren.” So begrüßt einen dieses Stück Literatur Ich hab die Unschuld kotzen sehen, bevor es einen hinabreißt in die Abgründe einer Welt, die in uns etwas zum Klingen bringt. Sie […]