Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / DVD / DVD Kritik / Lewis Der Oxford Krimi Collector’s Box 1 DVD Kritik

Lewis Der Oxford Krimi Collector’s Box 1 DVD Kritik

September 28, 2014 by Karsten Kloß

Lewis Der Oxford Krimi Collector's Box

Lewis Der Oxford Krimi Collector’s Box

Nach dem Tod seiner Frau hat Inspektor Robert Lewis (Kevin Whately) einige Jahre im Ausland verbracht. Nachdem nun etwas Zeit vergangen ist, kehrt Lewis nach Oxford zurück. Natürlich hat sich dort alles verändert. Sein ehemaliger Vorgesetzter und Mentor Inspektor Morse (John Thaw) ist verstorben, die Polizei hat eine neue Vorgesetzte und auf Lewis wartet mit James Hathaway (Laurence Fox) ein neuer Partner.

Die erste „Lewis Collector’s Box” beinhaltet die ersten drei Staffeln der überaus erfolgreichen Krimiserie aus England. In dieser Box kann man erneut miterleben, wie sich Lewis und Hathaway kennengelernt haben und wie sie von Kollegen zu Freunden wurden. Jede Staffel beinhaltet vier Filme, die spannender nicht sein könnten.

Die erste Staffel beinhaltet folgende Episoden:

Die Schlüssel zum Mord (Pilot)

Dämonen der Vergangenheit (Whom the Gods would destroy)

Das Mordkomplott (Old School Ties)

Späte Sühne (Expiation)

In „Die Schlüssel zum Mord” kehrt Lewis nach Oxford zurück. Doch schon kurz nach seiner Rückkehr ist er auch schon wieder in den ersten Mordfall verwickelt. Zuerst wird eine Studentin ermordet und kurz darauf wird der Erbe eines Autounternehmens ermordet. Dieser galt zuerst als Hauptverdächtiger, doch durch seinen überraschenden Tod, müssen Lewis und Hathaway wieder bei null starten.

In „Dämonen der Vergangenheit” wird ein Künstler auf seinem Hausboot ermordet. Dieser gehörte während seiner Studentenzeit einer elitären Studentenverbindung an, die sich „The Sons of the Twice Born” nannte. Zu dieser gehörten einige der nun einflussreichsten Personen Oxfords an. Irgendwann hat sich scheinbar ein Zwischenfall ereignet, der die Gemeinschaft nicht nur enger Zusammengeschweißt hat, sondern nun auch für den Tod des Künstlers verantwortlich ist. Doch was mag dieses Geheimnis sein.

In „Das Mordkomplott” wird Lewis dazu abgestellt den erfolgreichen Autor Nick Turnbull zu bewachen. Dieser ist ein ehemaliger Verbrecher, der seine kriminelle Vergangenheit zu Papier gebracht hat. Nun ist er auf Signiertour in Oxford, doch schon im Vorfeld hat er eine Morddrohung erhalten. Nach seiner ersten Nacht in Oxford wird eine junge Frau ermordet und in dem Moment als er Lewis berichtet, dass diese Morddrohung nur eine guter PR-Gag war, wird er vor Lewis Augen ermordet.

Die letzte Episode der ersten Staffel ist etwas ganz anderes. In „Späte Sühne” wird die Hausfrau und Mutter Rachel erhängt in ihrem Treppenhaus aufgefunden. Alles deutet auf einen Selbstmord hin, doch nur Lewis und Hathaway glauben nicht daran und beginnen gegen jeglichen Wiederstand mit den Ermittlungen. Wie sich schon nach kurzer Zeit herausstellt hatten die beiden Recht, denn Rachel wurde ermordet. Doch wer ist der Mörder, denn Rachel wurde von allen Menschen geliebt.

Die zweite Staffel der Reihe beinhaltet folgende Episoden:

Partitur des Todes oder Deckname Siegfried (Music to die for)

Der Kuss des Mondes (And the Moonbeam kiss the Sea)

Wer mit dem Feuer spielt (Life born of Fire)

Mord in bester Gesellschaft (The Great and the Good)

Bei der ersten Episode der zweiten Staffel “Partitur des Todes oder Deckname Siegfried” wird der berühmte Professor R.G. Cole ermordet, der in Kürze eine Wagner Vorführung inszenieren wollte. Sein bester Freund und Kollege ist ein ehemaliger Flüchtling aus der ehemaligen DDR und hat und ist immer noch auf der Suche nach dem Verräter, der seinen Vater an die Stasi verkauft hat. Der Verdacht fällt natürlich sofort auf ihn, denn Cole war genau zu diesem Zeitpunkt in der DDR.

In der zweiten Episode „Der Kuss des Mondes” wird zuerst ein Wartungstechniker in der Bibliothek ermordet und kurz darauf wird die Kunststudentin Nell Buckley tot aufgefunden, die Stadtführungen mit wahnwitzigen Ideen gemacht hat. Der Hauptverdächtige ist Nells bester Freund, mit dem sie sich kurz vorher gestritten hat. Dieser ist Hochbegabt und kann innerhalb kürzester Zeit auch die komplexesten Sachverhalte erfassen. Leider hat er dieses Talent auf der zwischenmenschlichen Ebene nicht. Wie hängen die Morde zusammen, denn die beiden Opfer hatten keine Überschneidungen.

Bei „Wer mit dem Feuer spielt” begeht einer von Hathaways ältesten Freunden Selbstmord in einer Kirche. Kurz darauf wird auch noch der Pfarrer der Kirche in seinem Haus ermordet. Scheinbar kannte er seinen Mörder, denn die Tür wurde nicht aufgebrochen und es standen zwei Weingläser auf dem Tisch. Lewis und Hathaway beginnen mit den Nachforschungen und dringen dabei tief in die Vergangenheit Hathaways ein.

In der letzten Episode der zweiten Staffel „Mord in bester Gesellschaft” wird die sechzehnjährige Beatrice Donnley am frühen Morgen in einem Wald gefunden. Diese ist scheinbar vergewaltigt worden, doch der Täter hat viele Spuren hinterlassen. Die Indizien führen zum Aushilfslehrer an Beatrices Schule. Kurz nach der Befragung in dieser Lehrer tot, brutal hingerichtet und kastriert. Wollte da jemand Rache an dem Lehrer nehmen, oder seine Spuren verwischen. Ein weiterer verzwickter Fall für Lewis und Hathaway.

Die dritte Staffel von „Lewis – Der Oxford Krimi” beinhaltet folgende Episoden:

Von Musen und Morden (Allegory of Love)

Mörder in eigener Regie (The Quality of Mercy)

Eine Frage der Perspektive (The Point of Vanishing)

Ein letzter Blues (Counter Culture Blues)

Bei „Von Musen und Morden” wird ein junges Mädchen ermordet, weil sie in gewisser Weise mit dem Fantasy Autor Dorian Crane zu tun hatte. Durch einen riesigen Presserummel um diesen Mord, möchte man diesen natürlich schnell aufklären. Als dann aber auch noch der Autor selbst umgebracht wird, stehen Inspektor Lewis und sein Partner James Hathaway vor einem Rätsel.

Bei „Mörder in eigener Regie” wird während der Premiere des Shakespeare-Klassikers „Der Kaufmann von Venedig” der Hauptdarsteller ermordet im Backstage Bereich aufgefunden. Der erste Verdacht von Inspektor Lewis ist, dass die Ersatzbesetzung der Mörder war, doch dieses scheint zu einfach zu sein…

In „Eine Frage der Perspektive” wird ein Mann in heißem Wasser ertränkt. Dieser Mann war Schuld für den schrecklichen Verkehrsunfall, welcher dazu führte, dass die junge Jessica Rattenbury nun im Rollstuhl sitzt. Es stellt sich aber heraus, dass der Ermordete gar nicht der Unfallfahrer war, sondern dessen Mitbewohner. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, da Lewis fürchtet der richtige Fahrer könnte das nächste Opfer sein…

Im letzten Film der dritten Staffel „Ein letzter Blues” taucht plötzlich die schon lange tot geglaubte Sängerin der Band Midnight Addiction wieder auf um die Band wieder aufleben zu lassen. Kurz darauf wird vor dem Landhaus des Schlagzeugers und Gründers der Band ein junger Mann tot aufgefunden. Als dann noch zwei weitere Menschen ermordet werden, ist sich Inspektor Lewis nicht mehr ganz so sicher, ob es klug ist eine Reunion von Midnight Addiction zu machen.

Zusätzlich zu den drei Staffeln von Lewis beinhaltet die erst „Lewis Collector’s Box” auch noch das erste Auftauchen von Robert Lewis in der „Inspector Morse” Serie. Mit dem Pilotfilm dieser Serie erhalten die Fans des smarten Inspektors zusätzlich auch noch einen Lewis, der noch viel von seinem Freund und Mentor Morse lernen muss.

Die Lewis Filme sind immer wieder spannend zu schauen. Mit dieser Collector’s Box kann man noch einmal miterleben, wie sich Lewis und Hathaway kennenlernen und wie aus diesen beiden völlig unterschiedlichen Personen, das eingeschworene Team wird, welches die Zuschauer seit Jahren kennen und lieben.

Die Box bietet die ersten drei Staffeln der Serie, die seit geraumer Zeit neben „Inspector Barnaby” zum Pflichtprogramm der britischen Krimiunterhaltung gehört. In Deutschland kann man die Serie meistens Sonntag im ZDF sehen, doch die frühen Folgen sind immer noch etwas Besonderes, da sich das Team der Serie zuerst noch zurechtfinden muss. Besonders spannend finde ich persönlich die Tatsache, dass Robert Lewis bei „Inspector Morse” wohl so beliebt war, dass man ihm eine eigene Serie gegeben hat.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Edel, John Thaw, Kevin Whately, Laurence Fox, Lewis
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13642

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8263

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7084

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6509

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4069

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3777

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3659

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3581

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3503

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3212

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

© Signs Of The Swarm - To Rid Myself of Truth

Signs Of The Swarm enthüllt Details zum neuen Album „To Rid Myself of Truth“

© Norma Jean - Deathrattle Sing For Me Artwork

Norma Jean – Deathrattle Sing For Me CD Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2646

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1714

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1474

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1396

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1317

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1212

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1170

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1070

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1015

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    975

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    887

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    875

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    865

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    864

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    841

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    840

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    833

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    828

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    771

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    766

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·