Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / Legenden des Krieges Band 3 Der einsame Reiter von David Gilman Buchkritik

Legenden des Krieges Band 3 Der einsame Reiter von David Gilman Buchkritik

February 11, 2018 by Karsten Kloß

Legenden des Krieges Band 3 Der einsame Reiter von David Gilman

Legenden des Krieges Band 3 Der einsame Reiter von David Gilman

In seinem Zyklus „Legenden des Krieges“ um den Hundertjährigen Krieg in Europa beginnt David Gilman Band 3 „der einsame Reiter“ zunächst in Italien.
Erneut dreht sich die Geschichte um den Engländer Thomas Blackstone, der zunächst als junger Bogenschütze von England nach Frankreich kam, sich dort im Kampf gut geschlagen hat, und schlussendlich sogar fast tödlich verletzt zum Ritter geschlagen worden ist. Danach ist er zwar gesund gepflegt worden, konnte aber nach seinen Verletzungen nicht mehr als Bogenschütze kämpfen, und wurde als Waffenknecht am Schwert ausgebildet. Durch seine entschlossene Art, seine Unerschrockenheit und gute Führung scharte er viele Kämpfer um sich, die ein großes Gebiet in Frankreich besetzten. Nach weiteren Tumulten verlor Thomas jedoch sowohl seine Besitztümer wie auch seine Familie, und wurde vom englischen König geächtet.
Nun steht er mit seiner Truppe in Italien als Söldner zu Diensten, und sichert vor allem die Handelswege über die Alpen. Auch in Italien macht er sich einen Namen mit seiner Gerechtigkeit aber auch Kaltblütigkeit gegenüber seinen Feinden. Ihn erreicht eine Nachricht aus England, in der der englische König ihn auffordert, zu ihm zu kommen. Skeptisch, ob dies eine Falle sein könnte, macht sich Thomas dennoch auf, und erreicht nach einigen Strapazen und Anschlägen auf sein Leben England. Hier erhält er vor allem durch die Königsmutter Isabella, die im Hintergrund viele Fäden zieht, den Auftrag, die Familie des inhaftierten französischen Königs zu finden und in Sicherheit vor dem mittlerweile durch Frankreich ziehendem und blutrünstig plünderndem Bauernheer zu schützen. Zunächst will Thomas sich weigern als Schachfigur der Politik zu fungieren, doch wird seine eigene Familie bedroht, sollte er sich weigern. Und so wird er zumindest  vom englischen König begnadigt, und findet sich schon alsbald wieder auf französischen Boden wieder. Fast nebenbei trifft er noch in England auf den deutschen Ritter Werner von Lienhard, der Thomas als denjenigen erkennt, der vor so langer Zeit seinen Bruder auf dem Schlachtfeld ermordet hat, und von ihm sein Wolfsschwert erbeutet hat. Er schwört blutige Rache, und tatsächlich sollen sich die beiden auf Umwegen in Frankreich wieder treffen -zunächst im Kampf auf der gleichen Seite gegen das herannahende Bauernheer.

David Gilman lässt nun auch im 3. Band „Der einsame Reiter“ seiner Serie „Legenden des Krieges“ die Spannung nicht abflachen. Den Schauplatz Italien, zu dem Thomas am Ende des letzten Bandes aufbrach, lässt er relativ kurz in ein paar Seiten Zusammenfassung und einem wichtigen Kampf um ein Bauerndorf passieren, um dann erneut wieder in Frankreich die Geschichte weiter zu erzählen. Thomas ist weiter gereift, und nun ohne seine Familie rein der Anführer seiner Truppe, obwohl er täglich an seine Familie denken muss. Geachtet von seiner Truppe und gefürchtet von seinen Feinden, vermisst er dennoch nur seine Familie, und folgt gerne dem Ruf nach England, mit der Hoffnung, Neuigkeiten über sie zu erfahren. An seiner Seite stehen die bereits aus den Vorbänden mittlerweile gut bekannten und kampferprobten Kämpfer, Engländer und Franzosen, Bogenschützen und Waffenknechte, alle eingeschworen auf Thomas. Es gesellen sich aber noch einige neue dazu, so der stille Tau- Bruder Frau Caprini, dessen Beweggründe, Thomas zu folgen, zunächst unergründlich scheinen. Schlussendlich hat Thomas den ganzen Band über nicht nur mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen und seinen Auftrag zu erfüllen, auch ist ihm ein angeheuerter Meuchelmörder auf der Spur. Wer dies ist, und wie er seinen Auftrag ausfüllt, bleibt ein starker Spannungspunkt im gesamten Buch.  Ansonsten kommt es natürlich immer wieder zu kleineren Scharmützeln und größeren Kämpfen, die detailreich beschrieben werden. Die sehr bildreiche Sprache begeistert mich, dennoch ist sie bei den beschriebenen Greueltaten teilweise nur schwer auszuhalten. Die gepriesene Gottesfürchtigkeit und Ehre haben im Krieg kaum Platz, und so wütet vor allem das Bauernheer (die gefürchteten „Jaques“) ohne jedes Mitleid. Natürlich könnte man kritisch anmerken, dass es schon außergewöhnlich ist, dass ein Mann so viele Gefahrensituationen überlebt, aber er bringt auch viele Opfer, und schlussendlich muss natürlich auch der Spannung und Fiktion ein wenig Raum gegeben werden. Im Anschluss an den Band finden sich noch ausführliche historische Anmerkungen des Autors sowie eine Leseprobe des bereits neuen Bandes. Und dies ist vielleicht der einzig wahre Kritikpunkt meinerseits: auch als schneller Leser habe ich Mühe, das Buch mit immerhin 533 Seiten neben Beruf und Familie so schnell zu lesen, dass ich bis zum Erscheinen des neuen Bandes nur 2 Monate später damit fertig bin. Natürlich freue ich mich nun, dass ich quasi direkt weiterlesen kann, dennoch wäre eine gewisse Vorfreude und das Warten auf den neuen Band eine nicht zu verachtende Freude.
Dennoch ist der Band natürlich inhaltlich absolut zu empfehlen!

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: David Gilman, Der einsame Reiter, Legenden des Krieges, Roman, RoRoRo, Rowohlt
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14254

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8361

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7342

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6570

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4157

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3866

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3815

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3734

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3675

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3604

© Igorrr - Amen (Artwork) - Artwork by Adrian Baxter

Igorrr präsentiert „Blastbeat Falafel“-Video/Single mit Trey Spruance und Timba Harris

Aborted - ManiaCult (© Century Media)

Aborted – ManiaCult CD Kritik

© Enter Shikari - Live At Wembley – Album Artwork

Enter Shikari kündigen Livealbum „Live At Wembley“ an

© Ithaca - They Fear Us

Ithaca veröffentlicht letzten Song

© As I Lay Dying logo

Tim Lambesis baut As I Lay Dying mit neuem Management neu auf

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2773

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1824

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1578

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1493

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1410

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1272

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1171

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1136

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1133

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    977

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    976

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    953

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    951

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    940

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    932

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    896

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    861

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    832

  • Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani

    Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani Buchkritik

    809

  • © Studiocanal - Asterix & Obelix gegen Caesar

    Asterix & Obelix gegen Caesar DVD Kritik

    805

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·