Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / Lanfeust von Troy Band 1 Das Elfenbein des Magohamoth von Christophe Arleston und Didier Tarquin Comickritik

Lanfeust von Troy Band 1 Das Elfenbein des Magohamoth von Christophe Arleston und Didier Tarquin Comickritik

May 13, 2018 by Karsten Kloß

Lanfeust von Troy Band 1 Das Elfenbein des Magohamoth von Christophe Arleston und Didier Tarquin

Lanfeust von Troy Band 1 Das Elfenbein des Magohamoth von Christophe Arleston und Didier Tarquin

Auf dem Planeten Troy hat jeder Mensch eine einzigartige Fähigkeit, die sie außergewöhnlich macht. In jedem Dorf muss es aber einen Weisen geben, der die Macht aus dem Erdinneren bündelt und an die Dorfbewohner weitergibt. So auch in dem Dorf in dem der junge Schmied Lanfeust lebt, der die Macht hat Metall zu verändern. Dessen Leben wird komplett auf den Kopf gestellt, als Ritter Blaugold das Dorf betritt und darum bittet, dass Lanfeust sein Schwert repariert.
Als Lanfeust den Griff des Schwertes berührt durchdringt ihn die vollkommene Magie das Planeten. Er scheint Übermächtig zu sein und kann mit seinen Gedanken alles vollbringen. Meister Nicolas, der Weise aus Lanfeust Dorf hat so etwas noch nie gesehen, hat aber eine Vermutung. Der Griff des Schwertes scheint aus dem Elfenbein des Magohamoth gefertigt zu sein, dem seltsamen Wesen das Verantwortlich ist für die Magie des Planeten. Also beschließt Nicolas nach Eckmül in die Hauptstadt von Troy zu reisen um dort mehr über Lanfeust Macht zu erfahren.
Da Ritter Blaugold das magische Schwert nicht aus der Hand geben möchte, machen sich Lanfeust, Meister Nicolas und dessen beiden Töchter C‘Ian und Cixi alleine auf nach Eckmül, in der Hoffnung dort auch ohne das Schwert Antworten zu finden. Der Weg dorthin ist aber schon ein Abenteuer an sich, da sie nicht nur auf fleischfressende Fressechsen treffen, die alles innerhalb kürzester Zeit verschlingen, sondern auch auf einen blutrünstigen Troll – dem gefährlichsten Wesen von ganz Troy.
Nach knapp zwanzig Jahren ist „Lanfeust von Troy“ wieder nach Hause zurückgekehrt. Die ersten sechs Ausgaben sind damals beim ersten Splitter Verlag erschienen, bis die Serie dann von Carlsen weitergeführt wurde. Nun, nachdem schon einige andere Troy Serien beim „neuen“ Splitter erschienen sind, hat man sich auch endlich wieder die Rechte der Hauptserien um die Titelfigur „Lanfeust“ sichern können.
An und für sich finde ich das ja super. Splitter als einer der zuverlässigsten Verlage Deutschlands hat nun die Rechte an Arlestons größter Serie. Als Besitzer der kompletten Lanfeust Carlsen Alben sehe ich das aber nicht nur mit einem lachenden, sondern auch mit einem weinenden Auge. Qualitativ sind die Splitter Alben deutlich besser als die Carlsen Alben, trotzdem bin ich mir nicht ganz sicher, ob sich die Besitzer der Carlsen Alben die früheren Alben erneut zulegen werden, nur damit es im Regal schön aussieht. Für neue Leser ist dies aber der perfekte Einstiegspunkt. Die Hoffnung bleibt, dass es wie bei „Finix“ zwei unterschiedliche Ausgaben für neue und auch alte Leser geben wird.
Lanfeust war meine erste große franko-belgische Fantasyserie. Nach Asterix und Spirou musste ich erst noch lernen, dass es eine Welt neben Superheldencomics gibt. Lanfeust war da genau die richtige Einstiegsdroge. Tarquins Zeichnungen stecken zu dieser Zeit noch in den Kinderschuhen, entwickeln sich aber rasant weiter. Lanfeust ist und bleibt eine großartige Serie und ich freue mich, sie erneut zu lesen. Nach dem Genuss des ersten Bandes hat die Sucht wieder eingesetzt, so dass die Carlsen Alben aus der Sammlung gekramt wurden. Im Gegensatz zu der Carlsen Ausgabe hat Splitter noch einen mehr als informativen Anhang aus der Enzyklopädie von Troy.

Meine Meinung: 9 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Asterix, Carlsen, Christophe Arleston, Comic, Didier Tarquin, Lanfeust von Troy, Spirou, Splitter
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14220

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8354

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7324

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6565

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4148

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3858

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3809

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3731

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3667

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3593

© Ithaca - They Fear Us

Ithaca veröffentlicht letzten Song

© As I Lay Dying logo

Tim Lambesis baut As I Lay Dying mit neuem Management neu auf

© Robbie Williams - Britpop (Credit: Album cover photography by Julian Broad; painting by Kate Oleska based on the photo by Mick Hutson)

Robbie Williams kündigt neues Album „Britpop“ an

Coraline von Neil Gaiman (© Bloomsbury Publishing)

Coraline von Neil Gaiman Comic Kritik

© The Black Dahlia Murder - Verminous

Verminous von The Black Dahlia Murder CD Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2763

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1812

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1571

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1485

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1400

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1266

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1164

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1126

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1124

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    998

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    970

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    969

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    943

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    938

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    933

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    924

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    887

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    854

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    823

  • Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani

    Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani Buchkritik

    803

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·