Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Hörspiele / Hörspiel Kritik / Krieg der Welten Teil 3 von H.G. Wells Hörspielkritik

Krieg der Welten Teil 3 von H.G. Wells Hörspielkritik

October 22, 2018 by Karsten Kloß

Krieg der Welten Teil 3 von H.G. Wells

Krieg der Welten Teil 3 von H.G. Wells

Der Krieg der Welten ist vorbei und die Menschen konnten den Marsianern nichts entgegensetzen. In einer schnellen und alles vernichtenden Welle konnten die Raumschiffe der Marsianer fast alle Menschen töten, so dass es nur noch einige wenige Überlebende gibt. Zu diesen Überlebenden gehört auch der Zeitungsreporter Simon, der es durch mehr Glück als Verstand immer wieder lebend aus den Angriffen der Marsianer geschafft hat.
Auf seiner Reise durch England trifft er auf weitere Überlebende, mit denen er sich eigentlich nur verstecken möchte. Die erste Person, die er trifft ist ein Kurat, den Simon noch aus der Zeit vor den Angriffen kannte. Mit diesem versucht Simon nun ein passendes Versteck zu finden, in dem sie sich vor den Marsianern verbergen können. Der erste Platz den sie entdecken scheint ganz in Ordnung zu sein und die zwei verbringen dort einige Zeit. Dann erscheint aber ein Mann, der ebenfalls Unterschlupf sucht und Simon und dem Kuraten von seinen Erlebnissen und den verheerenden Waffen der Außerirdischen.

Schon kurz danach bricht die Hölle auf Erden aus. Ein weiterer Zylinder vom Mars landet direkt in dem Haus, in dem sich Simon und der Kurat verstecken und trennt die beiden so komplett von der Außenwelt. Ein Spiel auf Zeit beginnt, denn die Gemeinsamkeit macht den beiden auch sehr zu schaffen. Während der Kurat immer mehr in die Wollust und Habgier verfällt, kann Simon dieses Gehabe nicht mehr ertragen. Leider geht dieses dann aber bei beiden so weit, dass Simon den Kuraten aus versehen umbringt, als er ihm während einer Durchsuchung durch die Marsianer eigentlich nur den Mund zu halten und zum Schweigen bringen wollte. Angeekelt von sich selbst möchte Simon seinem eigenen Leben ein Ende setzen, doch wie so oft kommt alles ganz anders.

Mit dem dritten Teil von „Krieg der Welten“ endet vorerst leider auch die H.G. Wells Hörspielreihe von Oliver Döring. Die Betonung liegt dabei aber auf dem „leider“, da die Hörspiele technisch wirklich hervorragend sind und die Art der Adaption unglaublich gut ist. Während die vorherigen Hörspiele mehr oder weniger an modernere Zeiten angepasst wurden, hat man bei „Krieg der Welten“ versucht recht nah am Original zu bleiben. Die Handlung ist angesiedelt im viktorianischen England und plötzlich tauchen Außerirdische auf, die das Leben auf der Erde vernichten.

Wie Reporter Simon es auch im Hörspiel selbst anmerkt, war beziehungsweise ist die Geschichte eine deutliche Kritik an den damaligen Imperialismustendenzen der Länder Europas und kann leider auch immer noch auf unsere heutige Zeit übertragen werden. Es gibt leider immer noch genug Länder oder Organisationen, die, aus welchen Gründen auch immer, immer noch in andere Länder eindringen und den Menschen dort ihre Kultur aufzwängen, oder die Menschen dort sogar im Sinne ihrer Sache ermorden.

Wie man es schon von den Produktionen von Oliver Döring, Imaga und Folgenreich gewohnt ist, wurde auch dieses Hörspiel wieder perfekt inszeniert. Die Wahl der Sprecher und die eingesetzten Soundeffekte sind hervorragend und man fühlt sich ins viktorianische England zurückversetzt. Für die Umsetzung konnten Döring und sein Team in den Hauptrollen auf Dietmar Wunder als Simon, Peter Flechtner als Kurat, Carlos Lobo als Jameson und Jaron Löwenberg als Soldat zählen. In weiteren Rollen sind noch Boris Tessmann, Marieke Oeffinger, Antje von der Ahe, Nico Sablik und Joachim Kerzel zu hören. Diese hauchen dem Hörspiel das Leben ein, damit wir Hörer in der Geschichte versinken können.

Auch wenn die sechs Teile der H.G. Wells Adaptionen nun erschienen sind und keine weiteren Folgen mehr angekündigt wurden, hoffe ich doch sehr, dass sich Döring und sein Team vielleicht noch einmal für „Der Unsichtbare“ oder „Die Insel des Dr. Moreau“ zusammentun werden. Die Hörspiele waren alle große Unterhaltung und es wäre wirklich schade, wenn solch eine Serie nun einfach eingestellt wird.

Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Folgenreich, H.G. Wells, Imaga, Krieg der Welten, Oliver Döring
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13652

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8264

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7089

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6510

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4070

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3779

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3659

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3585

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3505

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3212

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

© Signs Of The Swarm - To Rid Myself of Truth

Signs Of The Swarm enthüllt Details zum neuen Album „To Rid Myself of Truth“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2646

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1715

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1474

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1396

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1319

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1212

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1170

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1071

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1015

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    975

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    887

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    875

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    865

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    865

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    842

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    840

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    833

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    830

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    772

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    766

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·