Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Musik / Musik Kritik / In///Parallel von Dhani Harrison CD Kritik

In///Parallel von Dhani Harrison CD Kritik

October 3, 2017 by Karsten Kloß

In///Parallel von Dhani Harrison

In///Parallel von Dhani Harrison

Kinder berühmter Eltern haben es immer schwer, wenn sie etwas Eigenes machen wollen. Entweder sie werden immer mit ihrer berühmten Mutter oder ihrem berühmten Vater verglichen, oder sie erhalten so viele Vorschusslorbeeren, dass es schon vom Beginn an zum Scheitern verurteilt ist, oder sie suchen sich etwas ganz anderes und fangen etwas ganz neues mit ihrem Namen an.
Problematisch wird es aber auch, wenn eines deiner Elternteile die Musikgeschichte so drastisch verändert hat, dass eigentlich alles was danach kommt nur mit den Werken deiner Eltern gemessen werden kann. Die Rede ist hierbei von „The Beatles“, die für eine völlige Neugestaltung der Kunstform Musik gesorgt haben. John, Paul, George und Ringo standen für die große britische Revolution und haben viele Bands, die nach ihnen gekommen sind motiviert Musik zu machen. Dazu gehören teilweise auch die eigenen Kinder mit der Ausnahme von Stella McCartney, die eine erfolgreiche Modedesignerin ist. Julian Lennon hat in den 1980ern einige Erfolge feiern können und ist bis heute immer noch musikalisch aktiv. Sein Halbbruder Sean hatte dann seinen Durchbruch in den 1990ern als er sogar mal als Ersatzbeatle für seinen Vater gehandelt wurde und ist seitdem mit vielen Projekten unterwegs. Zak Starkey ist ein erfolgreicher Schlagzeuger, der in die Fußspuren seines Vaters tritt.
So auch Dhani Harrison, der Sohn von George und Olivia Harrison, der schon seit seiner Kindheit zusammen mit seinem Vater Musik gemacht hat. Nach verschiedensten Gruppierungen im Bereich Rock (unter anderem Thenewno2 und Fistful of Mercy) erscheint nun das erste Soloalbum des Künstlers, auf dem er aber völlig andere Töne als die bisher von ihm bekannten einschlägt.
Das Album beginnt sehr ruhig mit „Never Know“ bei dem der Musiker aber schon viele Musikstile vermischt und auch Einflüsse indischer Musik zu hören sind, für die vor allem auch sein Vater bekannt war.
Schon der zweite Song „#WarOnFalse“ bietet ein völlig anderes Klangspektrum. Die Musik und auch der Gesang sind viel experimenteller und vor allem viel abwechslungsreicher. Harrison bietet ein düsteres Industrial Kunstwerk, welches passend zum Titel ist.
Wenn man dachte, dass man jetzt den Stil des Albums gehört hat, dann hat man sich deutlich getäuscht. „Úlfur Resurrection“ ist immer noch ein recht düsterer Song, ist aber nicht mehr ganz so hart wie sein Vorgänger. Die Musik ist immer noch bedrückend, der Gesang ist aber eher hell und melodisch, bis dann im Refrain mit Verzerrern gearbeitet wird und dadurch eine eher überirdische Klangmelodie entsteht.
Nach dem eher nachdenklichen „Downtown Tigers“ folgt mit „London Water“ der längste Song des Albums. Für diesen Song hat er mit Mereki weibliche Unterstützung bekommen, die nicht nur wie vorher nur als Zweitstimme fungiert, sondern auch aktiv den Song mitsteuert. Ein düsteres Meisterstück, welches zwischen den Ruhepausen des tropfenden Wassers sehr krasse und starke Höhepunkte hat.

„Summertime Police“ ist wieder düster nachdenklich, bevor er dann im Refrain wieder härter wird, dabei aber die Grundstimmung nicht aus den Augen verliert. Dem folgt „Poseidon (Keep me Safe)“ welches etwas völlig anderes als die bisherigen Songs sind. Musikalisch ein wenig an die 1980er Jahre erinnernd, gesanglich eine ungewöhnliche Mischung zwischen hohem Gesang von Harrison und Mereki, die den Gegenpart und die Ergänzung zu seiner Stimme darstellt.
Nach „The Light under the Door“ und der Singleauskopplung „All about Waiting“ folgt mit “Admiral of Upside Down” auch der letzte Song des Albums. Dieser erinnert wirklich sehr an die Arbeiten von George Harrison und ist ein krasses Gegenstück zu den übrigen Songs des Albums. Harrison nutzt hierbei fast nur die Gitarre und verlässt sich bei der Melodie fast ausschließlich auf seinen Gesang, der zwar mit Hall unterlegt ist, sonst aber unverzerrt bleibt. Ein würdiger Abschluss für dieses Album, da man hiermit nach einem abwechslungsreichen Album wirklich gut runterkommen kann.
Mit „In///Parallel“ hat Dhani Harrison erneut bewiesen, dass es nicht nur der Name des Vaters macht, sondern auch eigene Innovationen. Das Album ist sehr abwechslungsreich und zeichnet sich durch die unterschiedlichsten Musikstile aus. Mir persönlich ist es streckenweise zu elektronisch, was aber auch gleichzeitig den Reiz dieses Albums ausmacht. Harrison hat hiermit gezeigt, dass er auch als Solokünstler unglaublich innovative und vor allem facettenreiche Musik erschaffen kann.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Dhani Harrison, George Harrison, In/Parallel, Mereki, The Beatles
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13973

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8315

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7199

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6539

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4104

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3813

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3706

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3625

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3545

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3299

© AC/DC - Iron Man 2

Iron Man 2 von AC/DC CD Kritik

© Die Toten Hosen - "Trink Aus! Wir Müssen Gehen" - Tour 2026

Die Toten Hosen kündigen “Trink aus! Wir müssen gehen” – Tour 2026 an

© MESH live in Europe 2026

Mesh kündigen The Truth Doesn’t Matter Tour 2026 an

© Of Mice & Men logo

Of Mice And Men veröffentlichen Video „Another Miracle“ und unterschreiben bei Century Media

© Betontod - Mehr als Legende

Betontod: Film „Mehr als Legende“ wird in Rheinberg gezeigt

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2711

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1772

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1533

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1443

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1359

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1255

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1227

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1122

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1079

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1047

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    947

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    930

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    920

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    896

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    889

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    889

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    883

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    836

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    809

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    786

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·