Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / DVD / How to Talk to Girls at Parties Blu-ray Kritik

How to Talk to Girls at Parties Blu-ray Kritik

February 17, 2022 by Karsten Kloß

1977: Die drei Freunde Enn (Alex Sharp), Vic (A.J. Lewis) und John (Ethan Lawrene) leben im Londoner Stadtteil Croydon und verbringen ihre Zeit dort mit der Musikrichtung der 1970er – Punk. Während die Menschen das Thronjubiläum der Queen feiern sind die Freunde auf dem Weg zu einem der bedeutendsten Punkkonzerte von Promoterin Boadicea (Nicole Kidman).

How to Talk to Girls at Parties
How to Talk to Girls at Parties


Hauptziel der Jungs ist neben dem Abfeiern der Band natürlich das Abschleppen von Mädchen. Da sie sich dabei aber äußerst ungeschickt anstellen, müssen sie das Konzert erneut ohne weibliche Begleitung verlassen. Als letzte Hoffnung bleibt ihnen die Aftershow Party. Diese findet aber nicht bei Boadicea statt, so dass die Jungs dem Orientierungssinn von Vic folgen, der sich angeblich auskennt.


Dem ist natürlich nicht so und schon bald haben sich die drei hoffnungslos verlaufen. Wie durch einen Zufall hören sie aber plötzlich Musik. Angelockt durch die seltsamen Töne, hoffen die Freunde, dass sie die Aftershow Party endlich gefunden haben. Am Haus angekommen müssen sie dann aber feststellen, dass dort etwas völlig anderes und vor allem völlig neues zelebriert wird.


Während sich John einem völlig ekstatischen Tanz im Wohnzimmer hingibt und immer weiter in Trance verfällt, lernt Vic auf dem Dachboden eine neue Seite seiner Sexualität kennen. Nur Enn kann irgendwie mit dieser ganzen Geschichte nichts anfangen und streift im Haus umher.


Dor trifft er dann auch die schöne Zan (Elle Fanning) und deren Familie. Diese reden von ihrem Besuch auf der Erde und dass Zan gerne etwas über die Kultur der Erdenmenschen erfahren möchte. Enn denkt sich nichts dabei, verliebt sich aber auf der Stelle in die schöne Zan. Gemeinsam mit ihm verlässt sie ihre Gemeinschaft um die Erde beziehungsweise Croydon zu erkunden.


Im Gegensatz zu den anderen Bewohnern des Hauses ist sie auf der Suche nach einem Abenteuer und lernt durch ihre Liebe zu Enn den Punk-Lebensstil und die damit verbundene Freiheit kennen. Doch leider kommt die Realität den Frischverliebten in die Quere, denn Zan hat in ihrer Gemeinschaft eine Verpflichtung, die sie einhalten muss.


Seit vielen Jahren begeistert der britische Autor Neil Gaiman seine Fans. Sei es in Form von Graphic Novels wie beim „Sandman“ oder „Der Sternwanderer“ in Romanen wie „American Gods“ oder durch die passenden Hörspiel und Filmadaptionen dazu. Nun ist mit „How to Talk to Girls at Parties“ eine weitere Adaption eines seiner Werke erschienen.


Die Kurzgeschichte aus dem Jahre 2006 wurde 2016 bei Dark Horse als Graphic Novel veröffentlicht bevor der Film von John Cameron Mitchell dann im Jahre 2017 in Cannes gezeigt wurde. Ein Jahr später ist er dann auch in die britischen Kinos gekommen.


Nun kommen auch wir deutschen Fans in den Genuss des Films. Der Dank gebührt hierbei Nameless Media, die den Film nun endlich auf DVD und Blu-ray veröffentlichen. Hierbei bieten sie neben der deutschen Version auch die englische Originalversion an, in der man den Film auch genießen sollte um das Punk-Gefühl so richtig zu fühlen.


An und für sich ist „How to Talk to Girls at Parties“ ein guter Film, der an einigen Stellen wirklich seltsam wurde. Wer aber Neil Gaiman kennt und liebt, der muss genau so etwas erwarten. Die Darsteller sind gut gewählt und passen gut zur Handlung. Neben dem Soundtrack ist das Ende des Films wirklich herausragend. Fans werden sofort die „Sandman“ Sticker erkennen und auch die Ähnlichkeit, die Enn mit dem jungen Neil Gaiman hat.


Meiner Meinung nach ist „How to Talk to Girls at Parties“ ein sehr seltsamer aber auch sehr unterhaltsamer Film. Das Konzept der Außerirdischen, die auf unserer Welt nur einen Tag verbringen um im Körper der Menschen etwas zu unternehmen und sich einzugliedern ist sehr interessant. Wäre da nicht der Punk, der alles Bisherige ins Wanken bringt.


Meine Meinung: 9 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: A.J. Lewis, Alex Sharp, American Gods, Elle Fanning, Ethan Lawrence, Graphic Novel, How to Talk to Girls at Parties, John Cameron Mitchell, Nameless, Nameless Media, Neil Gaiman, Nicole Kidman, Punk, Sandman
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14192

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8346

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7315

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6560

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4142

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3850

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3800

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3727

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3663

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3587

© As I Lay Dying logo

Tim Lambesis baut As I Lay Dying mit neuem Management neu auf

© Robbie Williams - Britpop (Credit: Album cover photography by Julian Broad; painting by Kate Oleska based on the photo by Mick Hutson)

Robbie Williams kündigt neues Album „Britpop“ an

Coraline von Neil Gaiman (© Bloomsbury Publishing)

Coraline von Neil Gaiman Comic Kritik

© The Black Dahlia Murder - Verminous

Verminous von The Black Dahlia Murder CD Kritik

© Heaven Shall Burn - Heimat (Artwork)

Heaven Shall Burn veröffentlicht die neue Single „Empowerment“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2757

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1808

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1566

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1480

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1395

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1261

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1159

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1122

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1115

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    993

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    965

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    965

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    939

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    935

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    929

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    920

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    881

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    849

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    821

  • Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani

    Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani Buchkritik

    798

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·