Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Hörspiele / Hörspiel Kritik / Hörbuch Kritik Cotton Reloaded 1 Folge 1-6

Hörbuch Kritik Cotton Reloaded 1 Folge 1-6

February 8, 2014 by Karsten Kloß

Cotton Reloaded 1

Cotton Reloaded 1

Schon seit vielen Jahren ist G-Man Jerry Cotton nun schon als Geheimagent in den sogenannten „Groschenromanheften” unterwegs. Da die Marke nun schon ein wenig veraltet ist, man aber trotzdem neue Leser gewinnen wollte, hat man sich dazu entschieden einen kompletten Relaunch gestartet. In diesen Geschichten hat man Jeremiah Cotton eine neue Entstehungsgeschichte verpasst und die Geschichte ein wenig Zeitgemäßer gestaltet.

In „Der Beginn” von Mario Giordano muss Jeremiah miterleben wie seine Eltern beim Terroranschlag auf das WTC ums Leben kommen. Jahre später arbeitet Cotton bei der New Yorker Polizei. Bei einem Routineeinsatz findet Cotton eine junge ermordete chinesische Frau, die Agentin bei „G-Team” war, einer geheimen Untereinheit des FBI. Da Cotton einer der wenigen Zeugen war und sich durch einen geschickten Trick Zugang zu den geheimen Räumen des G-Teams verschafft hat. Anstatt bestraft zu werden, darf Cotton als Gastermittler helfen und muss schnell herausfinden, dass es sich bei dem Mord nicht nur um eine Einzeltat handelt, sondern dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt, der Aufgehalten werden muss.

In der zweiten Episode „Countdown” aus der Feder von Peter Menningen wird ein Flugzeug, welches sich im Landeanflug auf New York befindet, von Terroristen gekapert, welche die Freilassung eines hochrangigen Mitglieds einer terroristischen Einheit verlangen. Bei der Übergabe von Seif al-Bakay müssen Jeremiah Cotton und Philippa Decker miterleben, wie der Mann kaltblütig ermordet wird und damit die Hoffnung auf Rettung des entführten Flugzeugs zerstört wird. Das G-Team wird nach diesem Fehler abgezogen und aufgelöst, doch Cotton und Decker wollen nicht aufgeben, denn ihnen bleiben immer noch sechs Stunden um den Drahtzieher zu finden, der hinter dieser Verschwörung steckt.

Bei „Unsichtbare Schatten” von Jan Gardemann fällt eine Leiche von der George-Washington-Bridge auf einen Müllfrachter. Die Ermittlungen ergeben, dass diese Leiche scheinbar Sprengstoff an der Brücke angebracht hatte und dafür sorgen wollte, dass diese während der Rush Hour in die Luft gesprengt werden sollte. Doch warum ist der Mann in letzter Sekunde gesprungen und hat somit den Tod von hunderten von Menschen verhindert? Bei den Ermittlungen stoßen Cotton und Decker auf eine Verschwörung, die noch weitreichender ist, als sie zu Beginn geahnt hatten.

In „Die Verschwundenen” von Alexander Lohmann taucht eine Leiche im Hafenbecken von New York auf, die eigentlich schon seit mehreren Jahren tot sein soll. Cotton und Decker werden in den Fall einbezogen und finden schnell heraus, dass es mehrere Fälle dieser Art gab. Ehemalige Kriminelle mit viel Geld nahmen Namen und Identität lange verstorbener Personen an und lebten dann ein Leben in Prunk. Scheinbar gibt es aber jemanden, der dieses nutzt um sich zu bereichern. Als bei weitern Nachforschungen die gleichen Namen im Zeugenschutzprogramm auftauchen, werden Cotton und Decker von dem Fall abgezogen, doch Cotton wäre nicht er selbst, wenn er sich nicht trotzdem weiter an den Ermittlungen beteiligen würde.

Bei der vorletzten Episode „Der Infekt” aus der Feder von Linda Budinger muss Cotton nach einer Stichwunde im Arm in die Bedford Spezialklinik, wo man sich auf Patienten wie ihn spezialisiert hat. Mit alternativen Medizinansätzen wie Maden oder Ameisen versucht man hier starke Wunden zu reinigen und damit eine Entzündung zu verhindern und die Heilung zu beschleunigen. Kurz nach Cottons erster Behandlung stirbt ein Mann, der ein Madenpaket erhalten hat, welches Cotton eigentlich erhalten sollte. Als dann auch noch ein weiterer Anschlag auf Cottons Leben geschieht, wird die Sache persönlich und Cotton beginnt mit den Ermittlungen, doch er steht ohne Waffen und ohne Verstärkung da.

Die letzte Episode „Leichensee” von Peter Menningen führt Cotton und Decker nach Cappaquidick einer Insel kurz vor der Amerikanischen Küste, auf der bei einem Sturm mehrere Knochen freigelegt wurden. Nach kurzem Suchen finden die örtlichen Behörden weitere Knochen am Strand, die auf einen Massenmörder hinweisen. Doch Cotton und Decker treffen bei der örtlichen Polizei nicht nur auf Freunde. Als sie während eines Schneesturms beim ehemaligen Forensiker Dr. Connors unterkommen, erhalten sie weitere Hinweise auf den Mörder, da Connors während seiner aktiven Zeit schon diesen Mörder gejagt hat. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn nun hat der Mörder eine neue Aufgabe, denn sein Friedhof ist entdeckt worden…

Auf insgesamt vier MP3 CDs mit einer Gesamtspielzeit von 1026 Minuten kann man die ersten sechs Abenteuer des G-Mans im Jerry Cotton Neustart verfolgen, welche überaus spannend und unterhaltsam sind. Vorgetragen werden die Geschichten von Tobias Kluckert, der einen guten Job macht, denn er schafft es den Hörer von der ersten bis zur letzten Minute zu bannen. Ich persönlich hoffe, dass die Fortsetzungen der „Cotton Reloaded” Geschichten auch noch in einer gesammelten Edition erscheinen werden.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Bastei Lübbe, Jan Gardemann, Jerry Cotton, Linda Budinger, Mario Giordano, Peter Mennigen
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14491

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8407

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7433

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6601

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4192

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3929

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3902

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3765

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3711

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3657

© Snapcase logo

Snapcase: Stream Zero Tolerance-Cover „Back To Square One“ online

© Dimmu Borgir – Eonian

Dimmu Borgir – Eonian CD Kritik

© In Flames logo

In Flames trennt sich von Schlagzeuger Tanner Wayne

© Schandmaul Logo

Schandmaul veröffentlichen neue Single und offizielles Musikvideo „In der Hand“

© Three Days Grace - Alienation (Artwork)

Three Days Grace kündigen neues Album „Alienation“ an

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2827

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1618

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1535

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1461

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1321

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1218

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1217

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1180

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    1021

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    1008

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    1005

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    986

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    979

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    948

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    909

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    874

  • Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani

    Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani Buchkritik

    861

  • © Studiocanal - Asterix & Obelix gegen Caesar

    Asterix & Obelix gegen Caesar DVD Kritik

    860

  • Concordia Tödliche Utopie

    Concordia Tödliche Utopie DVD Kritik

    820

  • Erebos von Ursula Poznanski (© Loewe Verlag)

    Erebos von Ursula Poznanski Buchkritik

    817

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·