Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / Hohle Erde Teil 2 Knochenfeder von John und Carole E. Barrowman Buchkritik

Hohle Erde Teil 2 Knochenfeder von John und Carole E. Barrowman Buchkritik

December 24, 2014 by Karsten Kloß

Hohle Erde Band 2 Knochenfeder von John Barrowman und Carole E. Barrowman

Hohle Erde Band 2 Knochenfeder von John Barrowman und Carole E. Barrowman

Die Abenteuer der beiden Zwillinge Matt und Emily Calder gehen weiter. Nachdem sie die Übergriffe des Wächterkonzils gerade so überlebt haben, hat man ihnen verboten zu animieren. Das bedeutet, dass sie keine Bilder zum Leben erwecken und auch in kein Bild hineinreisen dürfen. Der Zeitpunkt könnte gar nicht schlechter sein, denn Matts und Emilys Mutter ist nach den vergangenen Ereignissen verschwunden.

Da Matt es nicht aushalten kann, überredet er Emily und ihren Freund Zach in ein Bild des alten London zu reisen. Eigentlich keine schlechte Idee, doch etwas geht schief und so befinden sich die drei nicht im Bild, sondern in der Zeit, in der das Bild gemacht wurde. Es kommt wie es kommen muss, nichts ist so einfach wie gedacht, die Jugendlichen stecken kurz darauf in der Klemme und können nur in der allerletzten Sekunde aus der Zeit entkommen.

Im Kloster Era Mina wartet unterdessen ihr wieder genesener Großvater auf sie, der ihnen zuerst eine Standpauke gibt, ihnen dann aber einen neuen Anhaltspunkt zum Verbleib ihrer Mutter zeigt. Im Kloster hing plötzlich ein neues Bild, welches von Matts und Ems Vorfahren Duncan Fox (derjenige der auch die Hohle Erde entdeckt hat – den Ort wo alle Monster der Welt vereint sind) gezeichnet wurde, welches aber einen Gegenstand aus der jetzigen Zeit beinhaltet. Matt, Em und Zachs Vater Simon reisen in die Zeit zurück um eine grauenhafte Nachricht zu erhalten, die sie noch weiter in die Zeit zurückschickt.

Parallel zu dieser Handlung ist die Handlung des Klosternovizen Solon, der seinen Meister Bruder Renard beschützen möchte. Letzterer ist durch seine Arbeit so geschwächt und verwirrt, dass er in einem gesonderten Bereich im Kloster aufbewahrt wird und man nun einen Turm für ihn bauen lässt, in dem er sicher ist. Während Solon in den Sumpf geschickt wird um wichtige Beeren für die Genesung der nach einem Wikingerangriff verletzten Mönche zu besorgen, planen einige abtrünnige Mönche einen Putsch. Sie wollen die Seiten des Buches der Fabelwesen, aber auch die Knochenfeder, damit sie die Hohle Erde ein für alle Male öffnen können und so die Monster wieder das Licht der Welt erblicken.

Den zweiten Band der „Hohle Erde” Trilogie kann man getrost als unterhaltsamen Zwischenband bezeichnen. Matt und Emily entdecken eine neue Fähigkeit und bauen damit ihre Kräfte weiter aus. Es gibt einen neuen Bösewicht der lange Zeit im Verborgenen agiert und dessen Identität erst kurz vor Ende des Buches geklärt wird. Dieser wird auch im dritten und abschließenden Band der Reihe wieder erscheinen, da seine Ziele noch nicht komplett verwirklicht worden sind.

Während im letzten Band die Handlungsstränge der heutigen Zeit und des Mittelalters immer nebenher liefen, wurden sie durch das Zeitreisen der Protagonisten in diesem Band vereint. So haben die Zwillinge nun auch ihre Vorfahren getroffen, die sie versucht haben vor dem Öffnen der Hohlen Erde zu beschützen.

Schauspiele John Barrowman und seiner Schwester Carole E. Barrowman ist erneut ein spannender Jugendroman gelungen, den man aber problemlos in jedem Alter lesen kann. Die Elemente der Mystik und Fantasy sind genau platziert und es macht Spaß den Abenteuern von Matt, Emily, Zach und Solon zu verfolgen. Auch wenn er ein wenig schwächer als der erste Teil ist, hat er doch auch seine interessanten Momente. Da die Geschichte noch lange nicht abgeschlossen ist, bin ich persönlich sehr gespannt, wie die Barrowmans dieses in nur einem Band erledigen wollen. Es gibt noch viele offenen Fragen und Handlungsstränge und ich hoffe, dass diese alle zusammengeführt und beendet werden.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Carole E. Barrowman, Cross Cult, Hohle Erde, John Barrowman, Knochenfeder
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14314

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8369

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7370

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6573

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4164

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3872

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3839

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3739

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3681

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3615

© pogendroblem - Es kann nicht immer so weitergehn-Tour 2025-2026

pogendroblem kündigen ausgedehnte Tour zum neuen Album „Great Resignation“ an

© Dritte Wahl - 10

Dritte Wahl – 10 CD Kritik

© The Hirsch Effekt - Eskapist

The Hirsch Effekt – Eskapist CD Kritik

© Minstrelix - Minstrelics

Minstrelix – Minstrelics CD Kritik

Unter den Kieseln derStrand von Pascal Rabaté (© Splitter Verlag)

Unter den Kieseln der Strand von Pascal Rabaté Comic Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2784

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1832

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1583

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1498

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1422

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1279

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1176

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1154

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1142

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    984

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    982

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    963

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    958

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    945

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    938

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    909

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    868

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    840

  • Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani

    Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani Buchkritik

    818

  • © Studiocanal - Asterix & Obelix gegen Caesar

    Asterix & Obelix gegen Caesar DVD Kritik

    817

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·