Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / He-Man and the Masters of the Universe Band 2 Legenden von Eternia Comickritik

He-Man and the Masters of the Universe Band 2 Legenden von Eternia Comickritik

January 1, 2015 by Karsten Kloß

He-Man und die Masters of the Universe Band 2 Legenden von Eternia

He-Man und die Masters of the Universe Band 2 Legenden von Eternia

Nach dem grandiosen Neustart der Masters of the Universe Comicabenteuer bei DC Comics haben die Macher nun noch weitere Geschichten die mehr über die Ursprünge des neuen Masters Universums berichten hinterhergeschoben. Der zweite Band beinhaltet die drei Origins Geschichten mit He-Man, Skeletor und Hordak sowie die restlichen Web-Comics, die jeweils einen anderen Protagonisten aus dem Masters Universum aufweisen können.

Den Anfang macht der Waffenmeister „Man-At-Arms” in einer Geschichte von Kyle Higgins, in Szene gesetzt von Pop Mhan. Dieser erhält von der Sorceress den Auftrag ein seltenes Juwel zu beschaffen, welches früher einmal eines der Augen von Grayskull war. Ein leichter Auftrag für Duncan, das einzige Problem dabei ist, dass es sich in der Hand von mächtigen Magiern befindet.

Die zweite Geschichte des Bandes legt das Hauptaugenmerk auf „Battle Cat”. Diese Geschichte von Mike Costa und Jheremy Raapack zeigt, wie aus der eigentlich tapferen Katze ein Angsthase sowie der mächtige Kampftiger geworden ist.

In der dritten Geschichte des Bandes von Mike Costa und Eric Nguyen ist „Randor” der Protagonist. Lange bevor Randor König war kämpfte er Seite an Seite mit Man-At-Arms gegen den Bösartigen Leech. Dieser hat die Fähigkeit Menschen in Zombies zu verwandeln, was die beiden Krieger um jeden Fall verhindern wollen.

In der nächsten Geschichte steht zum ersten Mal in diesem Band eine der Gefolgspersonen von Skeletor im Mittelpunkt. Mit „Evil-Lyn” berichtet erneut Kyle Higgins über die Suche nach einem der verschwundenen Edelsteine, welche die Augen von Grayskull waren. Für diese Geschichte konnte er Mike Henderson verpflichten, der eine an „Sin City” erinnernde beinahe Schwarz/Weiß Geschichte darstellt.

Die fünfte Geschichte des Bandes von Jeff Parker und Chris Gugliotti hat den Zauberer und Hofnarr „Orko” als Hauptdarsteller. Dieser erscheint während einer schwierigen Beschwörung der Sorceress in Castle Grayskull und bringt damit das Raum- und Zeitgefüge durcheinander.

In der letzten Miniepisode, die erneut von Kyle Higgins verfasst wurde und wieder eines der Augen von Grayskull im Mittelpunkt hat, wird ein näherer Blick auf Trap-Jaw geworfen. Wer ist dieser Mann, und wie ist er zu seinem finsteren Aussehen gekommen. Diese Frage beantwortet Higgins hier mit Zeichner Mike S. Miller.

Doch auch die drei Hauptakteuer des Masters of the Universe Universums kommen in diesem Band nicht zu kurz. In einer Geschichte von Joshua Hale Fialkov mit Zeichnungen von Ben Oliver wird der Ursprung von He-Man erzählt, der als Prinz Adam das Schwert von King Grayskull findet.

Joshua Hale Fialkov bleibt auch gleich am Schreibtisch sitzen und verfasst zusammen mit Zeichner Frazer Irving neben He-Mans Origin auch die Entstehung von Skeletor, der im neuen Masters Universum der Halbbruder von Randor ist.

Die abschließende Geschichte des Bandes gehört dem Anführer der Horde „Hordak” der in einer Geschichte von Keith Giffen und Brian Keene gegen seinen Bruder Zodac antreten muss, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Horde und vor allem seinen Bruder zu stoppen – koste es was es wolle.

Der zweite Band der „He-Man und die Masters of the Universe” Comicreihe bietet neuen und alten Fans wichtige Hintergrundinformationen über die einzelnen Figuren. Teilweise werden hierbei ganz allgemeine Geschichten erzählt, die für die Entwicklung der Figuren relevant sind, teilweise werden aber auch die typischen Entstehungsgeschichten geboten.

Durch die unterschiedlichen Zeichner und die unterschiedlichen Autoren ist dieser Band wirklich sehr gut gelungen. Persönlich hat es mich sehr gefreut, dass wir deutschen Fans auch in den Genuss der Webisodes gekommen sind und dadurch das „Masters of the Universe” Vergnügen noch größer wird. Vor allem die unterschiedlichen Stile haben mir sehr gefallen, da man dadurch sehen konnte, dass die Zeichner Spaß an der Arbeit hatten und dadurch der Geschichte ihren eigenen Stempel aufgedrückt haben. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird und ob die letzte Geschichte der digitalen Geschichten im nächsten Band enthalten ist.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Ben Oliver, DC Comics, Eric Nguyen, Frazer Irving, he-man, He-Man und die Masters of the Universe, Jheremy Raapack, Joshua Hale Fialkov, Keith Giffen, Kyle Higgins, legenden von eternia, masters of the universe, Mike Costa, Mike Henderson, Panini
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13992

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8319

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7205

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6541

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4109

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3817

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3708

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3629

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3550

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3318

© Left Boy – Ferdinand (© Warner Music)

Left Boy – Ferdinand CD Kritik

© Distant - Tsukuyomi_ The Origin (Artwork)

Distant – Tsukuyomi: The Origin CD Kritik

© Alarmsignal - No Sleep Till… Tour

Alarmsignal kündigen den zweiten Teil ihrer „No Sleep Till…“ – Tour an

© AC/DC - Iron Man 2

Iron Man 2 von AC/DC CD Kritik

© Die Toten Hosen - "Trink Aus! Wir Müssen Gehen" - Tour 2026

Die Toten Hosen kündigen “Trink aus! Wir müssen gehen” – Tour 2026 an

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2715

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1774

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1535

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1446

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1359

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1257

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1229

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1124

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1086

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1049

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    949

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    932

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    925

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    899

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    892

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    891

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    886

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    839

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    812

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    789

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·