Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / H.G. Wells Band 6 Der Unsichtbare Teil 2 von Dobbs und Christophe Regnault Comickritik

H.G. Wells Band 6 Der Unsichtbare Teil 2 von Dobbs und Christophe Regnault Comickritik

April 30, 2018 by Karsten Kloß

H.G. Wells Band 6 Der Unsichtbare Teil 2 von Dobbs und Regnault

H.G. Wells Band 6 Der Unsichtbare Teil 2 von Dobbs und Regnault

Das Dorf Iping ist immer noch in hellem Aufruhr. Der Unsichtbare ist auf freiem Fuß und tyrannisiert die Dorfbewohner. Nachdem er von einem Polizisten angeschossen worden ist, ist er nun auf der Suche nach medizinischer Hilfe. Diese findet er beim Landarzt Dr. Kemp, mit dem der Unsichtbare scheinbar studiert hat. Nach kurzer Behandlung beginnt er Kemp zu erzählen wer er ist und wie er zum Unsichtbaren geworden ist.
Das Erste ist ganz einfach. Sein Name ist Griffin und er war mit Kemp auf dem University College. Dort war Griffin vor allem für sein Aussehen bekannt, da er vor seinem „Verschwinden“ der einzige Albino mit roten Augen am College war. Das zweite ist etwas schwieriger, da er dort tief in die Chemie und Physik gehen muss, um dies auch wirklich begreiflich zu machen. Nach mehreren Versuchen und einer immensen Menge an Geld ist es ihm gelungen eine Katze verschwinden zu lassen. Da seine Gläubiger und vor allem seine Vermieter aber kein Nachsehen mit ihm haben und ihm ans Leder wollen, nutzt er sein Wissen um sich selbst unsichtbar zu machen und mit seinen Forschungsnotizen in die Nacht zu verschwinden.
Dort lernt er leider auch das Schattendasein seines Zustands kennen, Seine Kleidung ist nicht unsichtbar geworden und er selbst ist auch immer noch anfällig für ganz gewöhnliche Krankheiten. So kommt es auch, dass er sich nach kurzer Zeit auf den gerade verschneiten Straßen unterkühlt hat und sich daher auch einen Schnupfen einfängt. Doch der unsichtbare Körper hat auch gewisse Vorteile, so dass er ungesehen in ein Kaufhaus gehen und sich dort die lebenswichtigen Materialien besorgen kann. Danach ist alles weitere Geschichte…
Nach dieser längeren Ausführung erklärt Griffin seine weiteren Pläne, was Kemp nur zeigt, wie wahnsinnig sein alter Studienkollege ist. Griffin möchte die Macht in England übernehmen und dort mit eiserner Hand regieren. Bevor es aber so weit kommen kann alarmiert Kemp aber die Behörden, die eine erbarmungslose Jagd auf den Unsichtbaren machen. Natürlich ist dies nicht ganz so einfach, so dass man zu drastischeren Mitteln greifen muss, um Griffin aufzuhalten.
Der sechste Band der H.G. Wells Reihe enthält den zweiten Teil von „Der Unsichtbare“. Dieses ist eine weitere typische H.G. Wells Geschichte in der die Wissenschaft wieder für etwas gesorgt hat, was die Welt verändert. Dieses aber nicht zu ihrem Vorteil, sondern durch die gravierenden Veränderungen in der Wissenschaft natürlich zu ihrem Nachteil. Dabei ist es Autor Dobbs und Zeichner Christophe Regnault gelungen den Zeitgeist des viktorianischen Englands perfekt einzufangen. Die Geschichte lebt vor allem von ihren Stadt und Landschaftsbildern, da selbst wenn die Figur des Griffins in der Hauptrolle ist und im Zentrum des Panels sein sollte, man dennoch nur die Hintergründe sieht.
Nach dem langsamen Aufbau im ersten Band ist der zweite Band nun umso schockierender. Während der erste Band uns Leser im Ungewissen über die wahren Absichten des Unsichtbaren lässt, brechen diese nun mit aller Gewalt über uns herein und zeigen, dass diese große Macht für einen labilen Geist nicht unbedingt vorteilhaft ist. Vor allem dann nicht, wenn dieser Zustand nicht mehr umkehrbar ist. Griffin fühlt sich hier in einem gottähnlichen Zustand, der ihn unantastbar erscheinen lässt, was natürlich nicht so ist. Denn wie so oft in dieser Art von Geschichten wird das Böse nach viel Leid am Ende immer besiegt. Doch nur so kann die Dystopie wirklich dazu werden, obwohl dieses Genre oft keinen so versöhnlichen Abschluss wie in den Geschichten von H.G. Wells hat.
Leider ist dies schon der letzte Band über das H.G. Wells Universum. Persönlich haben mich diese wirklich gut durchdachten Geschichten sehr gut unterhalten. Dobbs und sein Zeichnerteam haben erstklassige Arbeit geleistet, so dass jeder Band für sich ein Genuss ist. Die Werke von Wells waren ihrer Zeit weit voraus und sind auch aus heutiger Sicht nichts weiter als düstere Zukunftsphantasien, die man auch in der heutigen Zeit ansiedeln könnte.

Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Christophe Regnault, Comic, Der Unsichtbare, Dobbs, Dystopie, H.G. Wells, Splitter
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13720

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8269

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7102

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6517

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4075

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3783

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3664

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3594

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3510

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3214

Monroe - Ein Hollywoodmärchen von Bernard Swysen (© Panini)

Monroe – Ein Hollywoodmärchen von Bernard Swysen Comic Kritik

Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch (erweiterte Neuausgabe) von Arne Jysch, Volker Kutscher (© Carlsen Verlag)

Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch von Arne Jysch, Volker Kutscher Comic Kritik

Das Gutachten von Jennifer Daniel (© Carlsen Verlag)

Das Gutachten von Jennifer Daniel Comic Kritik

© Swiss + die Andern - 10 Jahre Swiss + Die Andern - Best Of

10 Jahre Swiss + Die Andern: Best Of von Swiss & Die Andern CD Kritik

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2657

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1722

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1480

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1402

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1325

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1217

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1178

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1075

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1025

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    982

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    893

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    884

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    877

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    871

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    849

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    849

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    840

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    837

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    783

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    771

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·