Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / H.G. Wells Band 5 Der Unsichtbare Teil 1 von Dobbs und Christophe Regnault Comickritik

H.G. Wells Band 5 Der Unsichtbare Teil 1 von Dobbs und Christophe Regnault Comickritik

February 15, 2018 by Karsten Kloß

H.G. Wells Band 5 Der Unsichtbare von Dobbs und Christophe Regnault

H.G. Wells Band 5 Der Unsichtbare von Dobbs und Christophe Regnault

Mit der Story „Der Unsichtbare“ findet die großartige H.G. Wells Comicreihe in der Adaption von Autor Dobbs leider im nächsten Band ihr Ende. Nach „Die Zeitmaschine“, „Krieg der Welten“ und „Die Insel des Doktor Moreau“ ist nun mit dieser Geschichte eine der wohl seltsamsten aber auch typisch dystopischen Handlungen H.G. Wells bei Splitter erschienen. Auch diesmal ist der Aufhänger für die Handlung wieder die Wissenschaft, die auch diesmal wieder keinen wirklichen Nutzen für die Menschheit hat.
Nach der Ankunft eines seltsamen Fremden ist das kleine Dorf Iping in heller Aufregung. Dieser Mann erscheint immer komplett in Bandagen verhüllt und trägt auch immer eine seltsame Brille, die seine Augen schützt. Unterkunft findet er in einer kleinen Herberge, doch auch dort schlägt ihm nur Misstrauen entgegen. Die Frau des Hauses hat Angst vor ihm, kann aber ihre Nase trotzdem nicht aus seinen Angelegenheiten heraushalten. Als er sich dann auch noch wissenschaftliche Gerätschaften schicken lässt, die er im Salon aufbaut kennt ihre Neugier keine Grenzen mehr.
Im Dorf selbst gibt es die wildesten Gerüchte um den Mann. Sei es nun, dass er ein Attentäter, oder ein entstelltes Monster sei und plötzlich geschehen auch immer öfter seltsame Dinge – wie Diebstähle, obwohl weit und breit niemand zu sehen ist. Als dann der Herbergsbesitzer bei seinem Gast nach dem Rechten sehen möchte entdeckt er zufällig einige wissenschaftliche Aufzeichnungen und beginnt diese zu lesen. Ein großer Fehler, denn sein Gast ist auch im Raum. Dieser ist aber unsichtbar und kann daher von niemandem gesehen werden. Die Menschen geraten sofort in Panik und so beginnt eine wahre Hexenjagd auf den Unsichtbaren, die den Mann aus Iping fliehen lässt.
Da aber seine ganzen Unterlagen und auch seine kompletten Forschungen noch in der Herberge sind, nutzt der Unsichtbare die Hilfe eines Obdachlosen, den er ganz einfach bedroht. Der Plan scheint perfekt zu sein, doch dann kommen Zweifel in seinem Gehilfen auf und er sucht Hilfe in einer nahe gelegenen Kneipe. Doch dieses zeigt dann das wahre Gesicht des Unsichtbaren und eine erbarmungslose Jagd beginnt.
Autor Dobbs gelingt es mit „Der Unsichtbare“ nach der etwas schwächeren Adaption von „Die Insel des Dr. Moreau“ erneut seine Leser in den Bann zu ziehen. Dabei setzt er hier auf die klassische Dramatik und auch auf die Überraschungsmomente, die diese Geschichte ausmachen. Am Anfang ist es mehr als mysteriös, bis das Geheimnis dann gelüftet wird. Danach ist es eher eine Charakterstudie, die den Verfall eines großen Geistes zeigt.
Auch für diesen Band konnte Dobbs wieder einen anderen Künstler verpflichten, der der Geschichte wieder seinen völlig eigenen Stil verpasst. Diesmal ist es Christophe Regnault, der diese düstere Geschichte in einem düsteren Stil präsentiert. Ihm gelingt es die schockierenden Momente auch genauso einzufangen wie sie sind, wie beispielsweise das erste Entfernen der Bandagen. Dieses ist ebenso schauerlich wie auch im gleichnamigen Film, als der Unsichtbare dort offenbarte wer er ist.
Persönlich bin ich sehr gespannt, wie die Geschichte in der Comicadaption weitergehen wird. Das Ende ist ja bekannt, die Frage dabei ist aber, wie dies in der Adaption werden wird. Ich fand den ersten Band mehr als unterhaltsam und auch sehr schockierend, wenn man bedenkt, dass die Romanvorlage schon aus dem Jahre 1897 ist.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Christophe Regnault, Comic, Der Unsichtbare, Dobbs, H.G. Wells, Splitter
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14060

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8326

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7245

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6546

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4118

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3829

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3719

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3638

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3560

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3328

© Lorna Shore logo

Lorna Shore kehren 2025 mit neuem Album zurück; neue Single „Oblivion“ draußen

© DIE PRINZEN - YAMAS - ADAPTIV - AGENT ZED - Alles nur geklaut

Die Prinzen, Yamas, Adaptiv und Agent Zed veröffentlichen Techno-Version von „Alles nur geklaut“

Die Straßenkinder von Montmartre von Patrick Prugne (© Splitter Verlag)

Die Straßenkinder von Montmartre von Patrick Prugne Comic Kritik

© Aborted - La Grande Mascarade - EP

La Grande Mascarade – EP von Aborted CD Kritik

© I, The Dreamer – Shadow Hearts

I, The Dreamer – Shadow Hearts CD Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2727

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1782

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1545

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1458

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1370

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1266

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1240

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1135

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1101

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1071

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    961

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    944

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    939

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    911

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    908

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    903

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    896

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    852

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    821

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    799

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·