Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / H.G. Wells Band 4 Die Insel des Doktor Moreau von Dobbs und Fabrizio Fiorentino Comickritik

H.G. Wells Band 4 Die Insel des Doktor Moreau von Dobbs und Fabrizio Fiorentino Comickritik

December 3, 2017 by Karsten Kloß

H.G. Wells Band 4 Die Insel des Dr. Moreau

H.G. Wells Band 4 Die Insel des Doktor Moreau

Der Schiffbrüchige Prendick wird mitten im Südpazifik von einem Schiff aufgelesen. An Bord befindet sich der Arzt Montgomery, die Crew und einige Käfige mit Tieren. Da Prendick unter Dehydrierung leidet, verlässt er seine Kabine nur sehr selten. Was er da aber sieht findet er nicht nur ein wenig seltsam, denn scheinbar haben einige Mitglieder der Crew animalische Züge im Gesicht. Kurz darauf müssen Montgomery und die Tiere das Schiff verlassen und als die Schiffsbesatzung Prendick entdeckt, wirft sie ihn als unliebsamen Gast einfach über Bord und überlässt ihm seinen Schicksal.
Erneut wird Prendick von Montgomery gerettet, der ihn mit auf eine seltsame Insel nimmt. Zuerst lässt Montgomery einige Hasen laufen, die sich auf der Insel vermehren sollen. Anschließend wird Prendick dem Besitzer der Insel vorgestellt – ein Dr. Moreau. Dieser sorgt zuerst einmal dafür, dass Prendick isoliert wird und er sich zuerst einmal ein wenig erholen kann. Das Zimmer bleibt aber unter Verschluss. In regelmäßigen Abständen bekommt er immer wieder Versuch von Montgomery, der langsam Vertrauen zu dem Schiffbrüchigen aufbaut. Nach einiger Zeit lässt Montgomery sogar die Tür unverschlossen.
Ein großer Fehler, da Prendick zufällig in ein Experiment von Moreau hineinplatzt, in dem er sieht, dass Moreau eine seltsame Bluttransfusion durchführt. Völlig verstört flieht Prendick ins Innere der Insel, nur um dort festzustellen, dass die Experimente des Dr. Moreau noch viel weiter gehen als bisher gesehen. Es ist Moreau gelungen eine Kreuzung zwischen Mensch und Tier zu erschaffen und das Wesen der Tiere zu unterdrücken. Dieses Bedarf zwar einigen Regeln, die von den Tieren ständig wiederholt werden müssen, was aber dennoch nicht immer gelingt. Prendick wird von Montgomery gefunden und kurz darauf von Moreau in dessen Geheimnisse eingeweiht. Doch das scheinbare Paradies hat auch Probleme, denn einer der Tiermenschen hält sich nicht an die Regeln und verfällt wieder in seine animalischen Instinkte und beginnt andere Insellebewesen zu töten.
„Die Insel des Dr. Moreau“ ist nun schon der vierte Band der H.G. Wells Comicreihe der bei Splitter erschienen ist aus der Feder des Autors Dobbs. Diesem gelingt es auch in diesem Band erneut die Literaturvorgabe des Autors in eine gute Comicgeschichte zu adaptieren. Dazu kommen noch die sehr ansprechenden Zeichnungen von Fabrizio Fiorentino, der den Figuren und auch den Tiermenschen Leben einhaucht. Die Hintergründe sind wirklich atemberaubend und vor allem die Szene im Dorf der Tiermenschen ist sehr gut und plastisch gestaltet. Die Tiermenschen an sich sind auch nicht alle schöne Katzenwesen, sondern auch völlig deformierte Lebewesen, die mehr als angsteinflößend sind.
Leider ist mir persönlich der Inhalt den man zwischen den einzelnen Panels füllen muss ein wenig zu groß, so dass ich persönlich zwischendurch einige Verständnisprobleme mit der Handlung hatte. Dennoch fand ich auch diesen vierten Band der H.G. Wells Reihe sehr unterhaltsam, obwohl ich mir ein wenig mehr erhofft hatte. Dobbs hat es aber trotzdem geschafft mich in der Geschichte zu fangen und meine Freude auf „Der Unsichtbare“ noch zu steigern. Wie es sich für eine gute Geschichte aus dieser Epoche gehört endet auch „Die Insel des Dr. Moreau“ mit einem offenen Ende.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Comic, Die Insel des Dr. Moreau, Dobbs, Fabrizio Fiorentino, H.G. Wells, Splitter
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14114

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8339

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7272

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6553

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4129

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3839

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3724

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3651

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3571

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3349

© Saltatio Mortis logo

Saltatio Mortis veröffentlichen „Spielmannsschwur (United)“

© WIZO Bringt das Licht! Tour 2026

WIZO kündigen neue „Bringt Das Licht!“-Tour 2026 an, neue Single

© The Hirsch Effekt - Kollaps

The Hirsch Effekt – Kollaps CD Kritik

© Knorkator - Das Unheil (Cover)

Knorkator: Neue Single „Das Unheil“

© Igorrr - Spirituality and Distortion

Spirituality and Distortion von Igorrr CD Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2738

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1794

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1552

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1468

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1377

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1277

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1248

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1146

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1110

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1092

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    977

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    953

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    948

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    926

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    917

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    917

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    904

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    866

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    834

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    807

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·