Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Hörspiele / Grimms Märchen Folge 17 Der Gevatter Tod, Das Lumpengesindel, Die drei Schlangenblätter Hörspielkritik

Grimms Märchen Folge 17 Der Gevatter Tod, Das Lumpengesindel, Die drei Schlangenblätter Hörspielkritik

October 20, 2024 by Karsten Kloß

Es war eine junge Familie, die eine Sohn bekommen hatten. Leider hatten sie keinen Paten für diesen, so dass der Vater auf die Straße ging um einen zu finden. Zuerst traf er den lieben Gott, doch der war dem Vater nicht passend. Auch der Teufel, den er als zweites traf, war nicht die richtige Wahl. Erst die dritte Person, der Tod, war ihm die richtige Entscheidung, da der Tod nicht zwischen arm und reich unterschied und jeden Menschen gleichbehandelte.

Grimms Märchen Folge 17
Grimms Märchen Folge 17

Nach einigen Jahren war aus dem Knaben ein junger Mann geworden und der Gevatter Tod war nun bereit seinem Paten das Patengeschenk zu überreichen. Er führte den jungen Mann also zu einem Kraut, mit dem er die Menschen heilen konnte, doch gab es ein Abkommen zwischen ihm und dem Mann. Sollte der Tod am Kopfende des Bettes der Kranken stehen, so gehörte diese Person dem Tod. Andernfalls durfte der Man die Kräuter nutzen um die Kranken zu heilen.

Der junge Mann musste versprechen, dass er den Tod niemals um seine „Beute“ betrügen würden. So hielt er sich an das Abkommen, bis aus ihm ein hochangesehener Arzt wurde. Doch dann wurde der König krank…

Es war einmal ein Hähnchen und ein Hühnchen, die auf einen Berg mit Nüssen stiegen und sich dort den Bauch vollgeschlagen haben. Da sie nach dem Essen zu faul sind und den Berg nicht mehr herunterlaufen möchten, baut Hähnchen aus den Nussschalen ein Gefährt, mit dem sie dann den Berg herunterfahren wollten. Das Hähnchen wollte den Wagen aber nicht ziehen, so dass nach einem Kampf mit einer Ente diese als Zugtier angespannt wird.

Auf dem Weg trifft die Reisegruppe auf eine Stecknadel und eine Nähnadel, die dann auch in dem Reisegefährt mitgenommen werden. Am Ende des Tages möchte man aber nicht weiterreisen und kehrt in ein Wirtshaus ein. Nach harten Verhandlungen mit dem Wirt lässt dieser die Reisegruppe die Nacht dort verbringen. Doch am nächsten Morgen machen sich alle aus dem Staub, aber nicht bevor sie dem Wirt noch einen Streich spielen konnten.

Es war einmal ein junger Mann, der aus Geldmangel in die Armee des Königs eintreten musste. Dort hat er sich aber so verdient gemacht, so dass der König höchstpersönlich von ihm erfahren hat und ihn als Hochzeitskandidaten für seine Tochter sieht. Diese ist nicht abgeneigt, hat aber die Bedingung, dass sich ihr Ehemann bei ihrem Tode zusammen mit ihr in der Grabkammer einmauern lässt. Der junge Mann ist geblendet von der Schönheit der Tochter und willigt ein.

Kurz darauf wurde die Königstochter sehr krank und verstarb. Der junge Mann wurde mit ihr zusammen in die Grabkammer gesperrt und hatte noch für einige Tage zu Essen und trinken dabei. Irgendwann entdeckte er eine Schlange, die sich der toten Prinzessin näherte und zerhackte diese in drei Teile. Eine weitere Schlange kam in die Gruft, wollte aber nicht zur Leiche der Königstochter, sondern heilt die erste Schlange mit drei Blättern.

Dieses versuchte der junge Mann nun auch bei der Königstochter, die er mit den drei Blättern auch wieder zum Leben erwecken konnte. Das Paar wurde aus der Gruft entlassen und der Mann gab seinem treuen Diener die Schlangenblätter. Eigentlich sollte es ein Grund zur Freude sein, doch die Königstochter war nach ihrer Auferstehung gefühlskalt und wollte ihren Mann loswerden. Die beste Gelegenheit kam bei einer Bootsfahrt als sie ihren Mann im Schlafe einfach über Bord wirft. Doch sie hatte die Rechnung ohne den Diener gemacht…

Mit Folge 17 der Hörspielreihe „Grimms Märchen“ veröffentlichen Marc Gruppe und Stephan Bosenius von Titania Medien nun drei weiter Märchen aus dem großen Märchenfundus der Gebrüder Grimm. Dieses Mal gibt es die Geschichten „Der Gevatter Tod“, „Das Lumpengesindel“ und „Die drei Schlangenblätter“, von denen ich vorher noch nie etwas gehört habe. Aber ich bin auf diesem Gebiet auch nicht unbedingt ein Experte und kenne fast nur die typischen Märchen aus den Sammlungen für Kinder.

Die Auswahl der Märchen ist wieder ganz unterschiedlich. Während es sich um „Der Gevatter Tod“ beinahe um ein Drama handelt, hat man sich mit „Das Lumpengesindel“ eine Tierkomödie ausgesucht, die in die gleiche Kategorie fällt, wie „Die Bremer Stadtmusikanten“. Auch hier wurden die Tiere, oder wie in dieser Geschichte Gegenstände vermenschlicht, die mit den Menschen des Landes agieren. In der letzten Geschichte befinden wir uns dann wieder in einem eher klassischen Märchen, in dem wieder die Schlange die Wurzel allen Unheils ist und die Frau für den Mann verdirbt.

Die Umsetzung ist wieder hervorragend gelungen und auch die ausgewählten Sprecher mit der Musik sowie die guten Soundeffekte sorgen für einen perfekten Hörspielgenuss. Die Verbindung zwischen den drei Geschichten ist wieder Peter Weis, der als Erzähler die Teile des Märchens berichtet, die sich über die Dialoge nicht ausdrücken lassen.

Als weitere Sprecher in den drei Geschichten kann man noch die Stimmen von Ingeborg Kallweit, Lutz Reichert, Marlene Bosenius, Manfred Liptow, Thomas Balou Martin, Martin May, Tom Raczko, Jürgen Thormann, Patrick Bach, Uschi Hugo, Bernd Kreibich, Arianne Borbach, Philine Peters Arnolds, Regina Lemnitz, Hans Bayer, Christian Stark, Lutz Mackensy, Reinhilt Schneider und Ferdi Özten hören.

Ich freue mich immer wieder über jede neue Hörspielepisode aus dem Hause Titania. Die Atmosphäre der Geschichten ist immer unglaublich gelungen und die Adaption der Märchen (oder Schauergeschichten wie bei „Gruselkabinett“) ist immer hervorragend. Da der Märchenkanon der Gebrüder Grimm ja noch einiges zu bieten hat darf man mehr als gespannt sein, welche Geschichten auf der nächsten Hörspielfolge von „Grimms Märchen“ zu finden sind.

Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Das Lumpengesindel, Der Gevatter Tod, Die drei Schlangenblätter, Grimms Märchen, Hörspiel, Marc Gruppe, Märchen, Stephan Bosenius, Titania Medien
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14311

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8368

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7370

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6573

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4163

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3872

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3839

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3739

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3681

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3615

© pogendroblem - Es kann nicht immer so weitergehn-Tour 2025-2026

pogendroblem kündigen ausgedehnte Tour zum neuen Album „Great Resignation“ an

© Dritte Wahl - 10

Dritte Wahl – 10 CD Kritik

© The Hirsch Effekt - Eskapist

The Hirsch Effekt – Eskapist CD Kritik

© Minstrelix - Minstrelics

Minstrelix – Minstrelics CD Kritik

Unter den Kieseln derStrand von Pascal Rabaté (© Splitter Verlag)

Unter den Kieseln der Strand von Pascal Rabaté Comic Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2784

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1832

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1583

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1498

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1421

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1279

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1176

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1154

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1142

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    983

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    982

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    963

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    958

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    944

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    938

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    909

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    868

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    840

  • Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani

    Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani Buchkritik

    818

  • © Studiocanal - Asterix & Obelix gegen Caesar

    Asterix & Obelix gegen Caesar DVD Kritik

    817

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·