Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Musik / Musik Kritik / Green Day – Saviors CD Kritik

Green Day – Saviors CD Kritik

February 18, 2024 by Oliver Lippert

Mit „Saviors“ erschien am 19. Januar 2024 das 14. Studioalbum der Punkrock-Band Green Day über Reprise Records. Und zwar in den Formaten: CD, Download, Schallplatte, Kassette. Die Aufnahmen dazu fanden in den Jahren 2020 bis 2023 statt. Im Produktionszeitraum von dem Studioalbum „Father of All Motherfuckers“ sind sieben Stücke entstanden, es auf das damalige Album nicht geschafft haben. Das aktuelle Werk wurde von Rob Cavallo produziert.

© Green Day - Saviors (Album Artwork)
© Green Day – Saviors (Album Artwork)

Der Opener „The American Dream Is Killing Me“ ist gleichzeitig auch die Lead-Single und handelt davon, dass der sogenannte American Dream mehr Leuten schadet, als nutzt. Musikalisch erinnert an die Pop-Punkrock-Zeit vor 14–15 Jahren und teilweise auch noch früher. Einige Kritikpunkte an die Wohnungsnot, der Arbeitslosigkeit, Social Media und der politischen Lage in den USA (allen voran: Republikaner, Donald Trump) sind ebenfalls in den Lyrics zu finden.

„Look Ma, No Brains!“ kann als „allgemein“ oder als persönlicher Song gewertet. Einige nette Referenzen an den Film Trainspotting, der Tanzart „Slam Dance“ und vieles mehr. Häufig mit Bezug zu (eigenen) Dummheit. „Bobby Sox“ ist der dritte Song und die letzte Single vom Album, die am Release-Tag erschien. Die Frage „Do you wanna be my girlfriend?“ wechselt sich ab mit „Do you wanna be my boyfriend?“, was als Andeutung auf Billy Joe Armstrongs Bisexualität sein könnte. Ein Thema das schon in „Coming Clean“ vom „Dookie“-Album bekannt ist.

„One Eyed Bastard“ ist Anfang Januar 2024 erschienen und behandelt das Thema der Rache. Allerdings kann es als Rache an die Mobber aber auch allgemeiner „an Leuten in Machtpositionen“ verstanden werden. Menschen eben, die nicht nur wollen, dass du aufhörst zu jammern und kein Interesse an deine Probleme haben, sondern dass du arbeitest, gehorchst und unterwürfig bist. Also strukturelle Gewalt.

„Dilemma“ ist ebenfalls eine Single vom Album. Diese erschien Anfang Dezember 2023. Laut Billie Joe Armstrong handelt der Song von dem Schmerz, den man empfindet, wenn man Freunde und Bekannte in die Sucht abrutschen sieht und/oder mentale Probleme haben. Er selbst war schon einige Male in „Rehab“ und kann daher, vermutlich, beide Seiten verstehen. Also vielleicht auch ein bisschen darüber zum Nachdenken anregen.

Danach folgen „1981“ und „Goodnight Adeline“ mit verschiedenen Referenzen. Im erstgenannten Stück werden unter anderem die fünfzehn Minuten Fame besungen, im zweiten Track der Alkoholismus. Neben anderen Themen. Dann folgt mit „Coma City“ ein Song, der politisch ist und schon des Öfteren als „anti-cop track“ beschrieben wurde. Aber auch Umweltverschmutzung und allgemein ein Niedergang und viel Kriminalität werden thematisiert.

In „Corvette Summer“ wird jemand besungen, der das beste Rockstar-Leben führt, was es gibt und sich nicht für die Meinung Anderer interessiert. In „Suzie Chapstick“ singt der Erzähler von einer Freundin, mit welcher er gerne „mehr gehabt hätte“. Sie haben sich wohl auseinandergelebt und jetzt würde er immer noch gerne ihr Gesicht sehen. Da dies ihm unmöglich ist, sich sehr schlecht fühlt, kompensiert der Erzähler dies mit Drogen.

Bei „Strange Days Are Here to Stay“ handelt es sich um einen weiteren Protestsong, welcher die Frage stellt: Was können wir tun, gibt es überhaupt noch etwas? Billie Joe zog Vergleiche zum 2004er-Song „Letterbomb“. In „Living in the ’20s“ werden die Probleme, Schießereien, die Medien, Roboter und mehr besungen. Aufgrund des Titels kann vermutet werden, dass auch Parallelen zu den 1920er-Jahren gezogen werden.

„Father to a Son“ präsentiert uns eine Welt, die am Brennen ist und die „wir brauchen“. Billie Joe beschreibt den Song als Sequel zum Track „Wake Me Up When September Ends“. Der Titelsong ist ein Flehen an jemanden (oder etwas), die zerbrochene Welt zu retten. „Fancy Sauce“ ist ein Song über die Aufgabe, Ruhe finden in einer Psychiatrie, Abstand gewinnen und dennoch immer eingeholt zu werden von der Realität. Die Flucht ist also dann doch keine Hilfe, dann lieber Aufgabe?

Ich mag die Thematik über Mental Illness, den Umgang damit und die Konsequenz daraus. Oder eine von vielen. Man muss ja nicht diese eine geschilderte folgen. Aber in den verschiedenen Zwickmühlen, in die man gerät, wenn man darunter leidet, ist es schwierig, gescheitere Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Album haben sich Green Day auf jeden Fall einen Gefallen getan und „Saviors“ beinhaltet einen deutlichen Einfluss zu den früheren Alben des Trios. Die vorherigen Alben waren nie richtig schlecht, aber dieses hier ist richtig, richtig gut und goldrichtig.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Green Day, Reprise Records, Saviors, Warner Music
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13846

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8287

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7144

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6524

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4087

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3796

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3686

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3608

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3525

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3243

About Oliver Lippert

Autor ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -", "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") und Rezensent. Mehr hier: https://linktr.ee/OliverLippert

© Betontod - Mehr als Legende

Betontod: Film „Mehr als Legende“ wird in Rheinberg gezeigt

© Droemer Knaur - Daniel Holbe - Totengericht

Daniel Holbe im Interview

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet – s/t CD Kritik

© Pascow logo

Pascow im Interview

Beethoven - A Stand for Freedom von Régis Penet (© Humanoids)

Beethoven – A Stand for Freedom von Régis Penet Comic Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2685

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1742

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1503

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1418

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1342

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1232

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1202

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1093

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1049

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1011

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    916

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    905

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    892

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    879

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    874

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    867

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    860

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    859

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    804

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    787

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·