Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / Genosse Superman von Mark Millar, Dave Johnson und Killian Plunkett Comickritik

Genosse Superman von Mark Millar, Dave Johnson und Killian Plunkett Comickritik

January 21, 2015 by Karsten Kloß

Genosse Superman von Mark Millar und Dave Johnson

Genosse Superman von Mark Millar und Dave Johnson

Jedes Comicuniversum das was auf sich hält muss Geschichten aus einer alternativen Realität haben. Bei Marvel sind es die „Was wäre wenn…?” Geschichten, während sich bei DC vor vielen Jahren die Elseworlds Geschichten eingeführt hat. Als erste Geschichte der Elseworlds gilt „Batman: Gotham by Gaslight” von Comicautor Brian Augustyn und Zeichner Mike Mignola. Doch auch im Vorfeld gab schon viele Geschichten, die in einem parallelen DC Universum spielten. Eine der berühmtesten ist Alan Moores „Whatever happened to the Man of Tomorrow”.

Im Jahre 2003 konnte der Schotte Mark Millar seinen Beitrag zu den alternativen Universen leisten. Schon früher hatte Millar für DC gearbeitet, war aber zu dem Zeitpunkt aber eher mit der Expansion des Ultimativen Universums bei Marvel beschäftigt. Trotzdem hat er Zeit gefunden zusammen mit den Zeichnern Dave Johnson und Kilian Plunkett eine außergewöhnliche Superman Geschichte zu verfassen.

Man stelle sich vor der Planet Krypton ist explodiert und eine Rakete wurde mit dem letzten überlebenden Kryptonier auf die Erde geschickt. So weit ist alles noch ähnlich der Originalgeschichte von Schuster und Siegel. Doch in Millars Version landet die Rakete nicht in Kansas, sondern in Sibirien. Daher wächst Superman nicht bei Jonathan und Martha Kent auf, sondern in einer russischen Kolchose.

In der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts tritt der sowjetische Superman dann zum ersten Mal ins Licht der Öffentlichkeit. Russland und Amerika sind durch die unterschiedlichen politischen Ausrichtungen nicht gerade die besten Freunde, so dass die Amerikaner sofort eine Bedrohung in dem neuen Helden sehen. Doch Superman kennt trotz seiner Erziehung keine politischen Grenzen und hilft allen Menschen der Erde – auch den Amerikanern.

Diesen Zustand nutz der Leiter der Star Labs Lex Luthor um weitere Informationen über Superman zu sammeln. Im Laufe der Zeit entwickelt Luthor eine wahre Obsession darin den Stählernen zu vernichten und entwickelt viele Gegner die Superman stürzen sollen.

Doch auch Superman ist nicht untätig. Nach dem gewaltsamen Tode von Stalin, sieht die Parteispitze ihn als Kopf der Sowjetunion. Zuerst lehnt er dieses Angebot ab, doch dann sieht er das Leiden der Menschen auf der Straße. Um dies zu ändern nimmt er die Position an und erweitert im Laufe der Zeit seinen Einflussbereich über ganz Europa.

Scheinbar ist jeder mit dem neuen System zufrieden. Wäre da nicht der Aufwiegler Batman der alles daransetzt um Superman zu stürzen sowie Lex Luthor in den USA, der den wundersamen Ring der Green Lantern in seine Hände bekommt. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt und nur eine Person kann diesen Kampf überleben.

Auch wenn der kalte Krieg im Jahr 2003 eigentlich schon dreizehn Jahre vorbei war, hat Mark Millar mit seiner Geschichte genau die Ängste und Befürchtungen getroffen, welche die Amerikaner zu dieser Zeit immer hatten. Natürlich gab und gibt es keinen unbesiegbaren Supermann, doch der Wettlauf um die alles vernichtende Waffe hat lange Jahre das Verhältnis dieser beiden Länder beherrscht.

In dieser Geschichte übernimmt Superman die Regierungsgeschäfte und möchte der ganzen Welt den Kommunismus als Herrschaftsform aufzwingen. Dabei geht er aber nicht mit Gewalt, sondern mit Worten vor und überredet die Länder sich ihm anzuschließen. Doch wie jeder andere Despot auch wird jeder umgepolt oder ausradiert, der nicht der gleichen Ansicht ist wie Superman.

Die Umsetzung der Geschichte konnte mit Dave Johnson und Kilian Plunkett in keine besseren Hände gelegt werden. Die Zeichnungen sind ein wenig kantig und die Farbgebung von Paul Mounts drückt genau das Gefühl und den Gedanken aus, den man als Amerikaner mit der Sowjetunion verbindet – grau und kraftlos.

„Genosse Superman” (oder „Superman: Red Son” im Original) ist ein zeitloser Klassiker der nun, nachdem die erste Ausgabe schnell vergriffen war, als Neuauflage im Rahmen der DC Paperbacks veröffentlicht wurde. Durch die politische Brisanz ist die Story nicht nur wegen ihrer ansprechenden Bilder und der gut durchdachten Handlung ansprechend, sondern auch durch die politischen Hintergründe.

 

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Alan Moore, Batman, Dave Johnson, DC Comics, Genosse Superman, Green Lantern, Kilian Plunkett, Mark Millar, Panini, Red Son, Superman
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13708

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8266

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7100

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6516

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4074

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3782

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3664

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3592

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3508

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3214

Monroe - Ein Hollywoodmärchen von Bernard Swysen (© Panini)

Monroe – Ein Hollywoodmärchen von Bernard Swysen Comic Kritik

Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch (erweiterte Neuausgabe) von Arne Jysch, Volker Kutscher (© Carlsen Verlag)

Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch von Arne Jysch, Volker Kutscher Comic Kritik

Das Gutachten von Jennifer Daniel (© Carlsen Verlag)

Das Gutachten von Jennifer Daniel Comic Kritik

© Swiss + die Andern - 10 Jahre Swiss + Die Andern - Best Of

10 Jahre Swiss + Die Andern: Best Of von Swiss & Die Andern CD Kritik

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2656

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1721

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1479

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1401

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1324

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1217

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1177

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1075

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1023

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    981

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    892

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    882

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    873

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    869

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    848

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    848

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    840

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    836

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    778

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    770

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·