Nach dem Kampf gegen Hellboy ist das Monster von Frankenstein nicht mehr es selbst. Geplagt von noch mehr Selbstzweifeln als sonst, sucht es sein Heil im Dschungel Mexikos. Dort trifft es eine alte Frau, die mit magischen Kräften gesegnet ist. Diese heilt ihn zuerst einmal von seinen Wunden und berichtet dann über die alten Götter, die in Mexiko verehrt wurden.
Doch diese Ruhe bleibt nicht lange bestehen. Der verrückte Marquis de Fabre möchte Frankensteins Monster zu seiner Kreaturensammlung hinzufügen. Dazu entsendet er Iblifika, eine Dämonin, die in Träume eindringen kann um damit die Menschen zu beeinflussen. Diese scheitert in ihrem Auftrag, kann aber die alte Frau umbringen, die Frankensteins Monster noch einen letzten Ratschlag gibt.
Kurz darauf bricht der Tempel über der Kreatur zusammen und öffnet einen Abgrund ins Innere der Erde. Doch auch hier findet das Wesen keine Ruhe, denn die augenscheinliche Idylle beherbergt ebenso viele Gefahren wie die Oberfläche. Nach einem Kampf gegen Riesenechsen sieht sich die Kreatur einigen menschenähnlichen Kreaturen gegenüber, die ihn sofort als Gefangenen nehmen und zu einem geheimnisvollen Tempel bringen. Dort erfährt die Kreatur eine weitere unglaubliche Wahrheit über die Welt von der er durch seinen Schöpfer nun ein Bestandteil ist.
Hellboy-Schöpfer Mike Mignola öffnet bei „Frankenstein Underground“ einer weiteren Figur aus dem von ihm geschaffene Universum die große Bühne und macht die Figur sogar zum Hauptdarsteller seiner eigenen Serie. Zuerst war die Figur nur ein weiterer Gegner Hellboys, jedoch sah Mignola das Potential das in ihr steckte und hat mit Zeichner Ben Stenbeck die fünfteilige Miniserie entwickelt. In dieser sieht man was mit der Figur geschieht, nach seinem Zusammentreffen mit Mignolas rotem Antihelden.
Stenbecks Zeichnungen passen erneut wieder sehr gut zu der düsteren Welt Mignolas. Da er schon mit diesem an „Baltimore“ gearbeitet hat, wusste er genau, was der Autor von ihm erwartet. Doch nicht nur die aussagekräftigen Zeichnungen Stenbecks, dem es mit jeder Einstellung gelingt die Figuren anders darzustellen, sondern auch die Farbgebung von Dave Stewart ist erwähnenswert. Durch die von ihm ausgewählten dunklen Farbtöne kommt das Bedrohliche, welches die ganze Zeit über der Geschichte schwebt besonders gut zur Geltung.
Für Fans der Geschichten von Mike Mignola ist dieser Band ein absolutes Muss. Mit vielen Querverweisen auf frühere Geschichten macht dieser Band einfach nur Spaß. Die Figur des Frankenstein bekommt durch die eigene Serie ein wenig mehr Tiefe und ist nicht mehr nur ein „Handlanger des Bösen“. Die Geschichte ist spannend erzählt und zeigt die Odyssee der Figur um herauszufinden, wer sie wirklich ist. Durch das Ende lassen sich Mignola und Stenbeck alle Freiheiten offen, um das Monster von Frankenstein irgendwann einmal erneut in einer Geschichte einbauen zu können.
Für Cross Cult ist das Format des Bandes ein wenig auffällig. Für diese Ausgabe hat man ein etwas Überformatiges Hardcover gewählt. Dieses bringt aber die Zeichnungen besonders gut zur Geltung und macht sich wirklich schön in der Sammlung.
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / Frankenstein Underground von Mike Mignola und Ben Stenbeck Comickritik
Kettcar veröffentlichen Single “München”
Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen
weiterlesen
14159
Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik
Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen
weiterlesen
8344
DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel
[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen
weiterlesen
7297
Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”
Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen
weiterlesen
6558
6 Fragen an Zackenflanke (Interview)
Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen
weiterlesen
4139
6 Fragen an dArtagnan (Interview)
Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen
weiterlesen
3847
Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine
Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen
weiterlesen
3797
Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”
Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen
weiterlesen
3726
6 Fragen an Why Amnesia (Interview)
Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen
weiterlesen
3660
6 Fragen an Eklipse (Interview)
Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen
weiterlesen
3580