Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Musik / Musik News / Konzertbericht: Fettes Brot und MC Fitti – Westfalenhalle Dortmund am 30.01.2014

Konzertbericht: Fettes Brot und MC Fitti – Westfalenhalle Dortmund am 30.01.2014

February 3, 2014 by Karsten Kloß

Im Zuge der Tournee zum Fettes Brot Album „3 is ne Party” hat die Band auch ein Konzert in Dortmund gegeben. Nachdem die erste Location schon nach wenigen Tagen ausverkauft war, hat man die Möglichkeiten der Westfalenhalle genutzt und das Konzert kurzerhand in die große Halle umgelegt. Als Support für die Tour konnte die Band den Berliner Musiker MC Fitti engagieren, der mit seinem fröhlichen Fun Hip-Hop eine gute Ergänzung zum Programm von Fettes Brot ist.

fettes-brot_3-is-ne-party-cover

Um Punkt 20 Uhr kamen MC Fitti und sein Co-Rapper Vokalmatador auf die Bühne und starteten sofort mit ihrem durch den Bundesvision Song Contest bekannten Song „Fitti mitm Bart” durch. Der zweite Song „Whatsapper” bezieht sich auf die neue Modeerscheinung, sein Smartphone überall mithinzunehmen und alle über die wichtigsten Informationen seines Lebens zu informieren. Für den dritten Song des Sets hat sich MC Fitti die Hilfe des Publikums eingefordert, da er dieses animiert hat mit ihm zusammen seine „Roflcopter” Tanz zu machen. Ein wenig auf der Stelle treten, beide Hände in die Luft und diese kreisen lassen. Witzige Sache, was auch cool ausgesehen hat.

Nach seinen bekannteren Songs wie „Schöne Mädchen”, „Pennen in der Bahn” – bei dem er das Publikum zum Mitsingen animierte und „30°” endete das Set von MC Fitti nach einer guten halben Stunde mit dem Titeltrack seines Debutalbums „#Geilon”.

Um 21 Uhr war es dann endlich soweit. Nach einer halben Stunde Umbaupause betraten Doktor Renz, Björn Beton und König Boris mit ihrer Band die Bühne. Der erste Song des Abends war „Wackelige Angelegenheit” bei denen die Brote auf der Bühne schon so richtig feierten und damit der Menge auch richtig einheizten. Kurz vor Ende des Songs holten die Brote dann noch einen Einkaufswagen auf die Bühne, der mit unterschiedlichen Klangkörpern bestickt war, so dass die Band als krönenden Abschluss noch ein kurzes Drumsolo zum Besten geben konnte. Nach einer kurzen Begrüßung des Publikums startet die Band mit „Kannste kommen” die Party richtig durch und zeigt dadurch, dass jeder der Fans bei ihrem Konzert willkommen ist.

Fast ohne Pause ging es dann auch mit Partykracher „Erdbeben” weiter, bei dem die Brote am Ende noch ein kurzes Medley einfließen ließen. Dann beginnt die Band einige Frauennamen aufzuzählen, um mit einer XXL Version von „Emanuela” das Publikum zu begeistern. Vor allem König Boris brauchte am Ende einiges an Ausdauer, da er in einer Endlosschleife „Emanuela” wiederholt hat.

Nach dem Intro von „Jasmin” blendet die Band in „Für immer immer” über, bei dem sie am Ende noch eine kleine Strophe auf Dortmund textete. Anschließend folgte „Thrift Shop”, auf das König Boris, Björn Beton und Dr. Renz ihr „Rock Mics” texteten. Beim folgenden „Da draußen” stießen die Musiker mit einigen Bierdosen zusammen an und starteten somit auch für sich die Party feuchtfröhlich. Leider war dann bei „KussKussKuss” der Bass im Refrain stark übersteuert, so dass sich die Ohren auf die Passagen freuten, in denen nur die drei Sänger agierten.

Um ihrem neuen Namen gerecht zu werden, folgte ohne Umschweife „Klaus & Klaus & Klaus” bei dem die Musiker sich rote Clownsnasen aufsetzten. Hier startete auch neben der Bühne das Programm, denn MC Fitti hat sich die Show auch im ersten Bereich der „ersten Welle” Stehplätze angeschaut und stand dort auch für Fotos mit seinen Fans bereit. Auf der Bühne ging es derweil mit „Josephine # Schreibaby” weiter bevor König Boris das Publikum in die „Toten Manns Disco” eingeladen hat.

Partymäßig ging es mit „Mehr Gefühl” weiter,  nach einem kurzen Übergang folgte dann König Boris Paradestück „The Großer”. Das Publikum hat natürlich getobt und auch an den wichtigen Stellen den Gesangspart übernommen. Nach „Crazy World” und der Vorstellung des „Döpp” Instruments folgte der nächste große Hit von Fettes Brot – „Jein”. Dem folgte ein kurzer Ansinger von „Die Definition von Fett”, von dem dann in „Unmusikalisch” übergeleitet wurde. Vor „Kalte Füße” sang König Boris noch die ersten Zeilen von „…und ich geh nicht zum Arzt”. Natürlich darf der Knaller „Lauterbach” nicht fehlen, bevor dann das  „D Rap Medley” gestartet wurde. Dabei boten die Brote ihre Versionen von bekannten Rap Klassikern wie z.B. „Mein Block”, „Fremd im eigenen Land”, „Sie ist weg”, „Türlich, Türlich” und natürlich „Nordisch by Nature” inkl. einer Einlage von „What shall we do with the drunken Sailor” und einer R. Kelly Version von „Nordisch”. Nach einer ultraschnellen Techno Version endet der erste Teil des Abends und die Brote verschwinden von der Bühne.

Nach kurzer Zeit ging es dann aber auch schon weiter. Von „3 is ne Party” fehlte noch ein Song und „Echo” war dann auch der erste Song der Zugabe. Hierbei haben die Brote erneut bewiesen, dass sie nicht nur rappen, sondern auch wirklich singen können. Nach dem sehr coolen „Dynamit & Farben” folgten noch „Bettina, zieh dir bitte etwas an” und „Schwule Mädchen”. Mit diesem Song endet auch die Zugabe und die Brote verabschieden sich nach gut zwei Stunden von der Bühne. Damit war der Abend aber immer noch nicht wirklich zu Ende. Nach dem Konzert gaben König Boris, Dr. Renz und Björn Beton noch eine Autogrammstunde, bei der sich die Fans die limitierte Edition von „3 is ne Party” signieren lassen konnten.

Das Konzert in Dortmund war für mich das zweite Fettes Brot Konzert. Während ich beim ersten Konzert noch ein wenig das Gefühl hatte, dass die Band „satt” von der damaligen Tour war und ihr Programm heruntergespielt hat, hatte ich nun den Eindruck, dass die Band richtig Spaß hatte wieder gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Es wurde auf der Bühne gefeiert, getanzt, gescherzt und natürlich astreine Musik gespielt, die zwar manchmal ein wenig übersteuert war, trotzdem aber für viel Spaß gesorgt hat.

Durch die Helligkeit in der Halle hatte man als Zuschauer das Gefühl, ein Teil der Veranstaltung zu sein und nicht einfach nur außen vor zu stehen. Dieses wurde auch durch die ständige Einbeziehung des Publikums unterstrichen sowie durch die kleinen Anekdoten, welche die Musiker zum Besten gaben. MC Fitti und Fettes Brot in Dortmund war ein unvergesslicher Abend, der wirklich Spaß gemacht hat. Nach diesem Konzert bin ich davon überzeugt, dass dieses nicht mein letztes Fettes Brot Konzert war.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Fettes Brot
Kommentiere hier

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3212

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13661

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8264

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7091

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6510

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4070

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3779

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3660

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3585

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3505

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3212

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13661

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8264

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7091

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6510

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4070

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3779

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3660

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3585

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3505

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3212

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

© Signs Of The Swarm - To Rid Myself of Truth

Signs Of The Swarm enthüllt Details zum neuen Album „To Rid Myself of Truth“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2647

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1715

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1474

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1396

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1319

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1212

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1170

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1071

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1015

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    976

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    887

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    875

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    866

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    865

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    843

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    841

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    833

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    830

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    772

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    766

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·