Die Stadt Dortmund ist für vieles bekannt. Die Technische Universität, den Fußballverein, die Unionsbrauerei, den größten Weihnachtsbaum Europas und noch vieles mehr. Leider zählt dazu auch das Dortmund Dorstfeld seit den 1980er Jahren eine Hochburg des Rechtsradikalismus ist.
Genau in dieser Zeit ist auch Autor und Zeichner Nils Oskamp dort aufgewachsen. An seiner Realschule kristallisierte sich so nach und nach heraus, dass die politischen Gesinnungen seiner Mitschüler immer weiter auf die rechte Seite rüber rutschte. Verantwortlich dafür war vor allem Andreas Schiefer, der immer weitere „Kameraden“ mit auf seine Seite zog.
Nils aber weigerte sich diesen rechten Gesinnungen zu folgen und stand auch immer dafür ein. In der Klasse sagte er seine Meinung ohne Umschweife, was ihn auf die Abschussliste der Rechten bringt. In den Pausen kann er seine Zeit auch nicht mehr genießen, denn die rechte Fraktion lauert ihm auf und verprügelt ihn nach Strich und Faden.
Er kann sich aber an niemanden wenden, da alle seine Ansprechpartner wichtigere Dinge zu tun haben. Nur Thomas, ein Freund seines Bruders beschützt Nils vor der rechten Gewalt. Nach einem weiteren Angriff geht Nils über einen jüdischen Friedhof zurück nach Hause. Dort nimmt er drei Steine mit, die sein Leben nachhaltig verändern werden.
Mit seiner Graphic Novel „Drei Steine“ berichtet Zechner und Autor Nils Oskamp von seiner mehr als schwierigen Jugend in den 1980er Jahren in Dortmund Dorstfeld. Auch wenn dies nur eine exemplarische Darstellung ist, wird das Geschehene kein Einzelfall sein. Auch wenn der Band zeigt, wie der Protagonist gegen die rechte Gewalt und die rechte Szene einsteht, wird auch gezeigt, wie schnell man in diesen Sumpf aus Gewalt absinken kann. Eingebettet ist die Handlung in eine Geschichte die der erwachsene Nils Oskamp seinem kleinen Sohn erzählt, der mehr über die Vergangenheit seines Vaters und die Freundschaft zu dessen besten Freund Thomas erfahren möchte.
Die Verknüpfung der Geschichte mit den drei Steinen und welche philosophischen Auswirkungen diese drei Steine für Oskamp haben ist mehr als gelungen. Oskamp findet die drei Steine auf einem jüdischen Friedhof und benutzt diese dann in besonders brenzligen Situationen gegen seine Widersacher. Dabei gerät er aber nicht nur einmal in eine moralische Zwickmühle und muss sich zuerst einmal mit den Konsequenzen seiner Handlung auseinandersetzen,
Die Hardcover Ausgabe von „Drei Steine“ bietet neben der eigentlichen Geschichte auch noch eine Übersicht über die Entwicklung der rechten Szene in Dortmund. Da dort immer noch ein Krisengebiet in dieser Beziehung ist, ist diese Thematik heute relevanter denn je. Oskamp gelingt es durch sein Einzelbeispiel die Leser zum Nachdenken zu bewegen und zeigt, dass man sich auch mit kleinen Gesten gegen das Aufkommen rechter Gewalt zur Wehr setzen kann.
Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass es diesen Band auch in einer abgespeckten Version für Schulklassen gibt. Über die Homepage www.dreisteine.com kann man darüber hinaus auch noch weitere Informationen zu diesem Thema abrufen und erhält auch einen Einblick in die Hintergründe der Geschichte und weitere Infos zum Projekt. Nils Oskamp und der Panini Verlag haben mit diesem Band gezeigt, dass man diese immer noch aktuelle Thematik in Deutschland nicht einfach verschweigen sollte.