Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Musik / Musik Reportagen / Donots – Lauter als Bomben Liner Notes von Ingo Donot

Donots – Lauter als Bomben Liner Notes von Ingo Donot

January 9, 2018 by Oliver Lippert

(c) Dennis Dirksen - Donots

(c) Dennis Dirksen – Donots

Ingo Donot von der Band Donots hat zum Album Lauter als Bomben Liner Notes beziehungsweise ein Track By Track verfasst. Eine Review dazu wird es auch noch geben. Viel Spaß jetzt erstmal mit dem Donots – Lauter als Bomben Liner Notes Special von Ingo Donot.

“Geschichten Vom Boden”

Wenn man im Laufe einer Albumproduktion endlich den einen Song geschrieben und aufgenommen hat, welcher der ganz klare Opener der Platte ist, dann wird alles andere auf einmal ganz klar und man hat plötzlich eine Marschrichtung für das Album vor Augen. Im Falle des Vorgängeralbums „Karacho“ war das das druckvolle Nein-Nein-Nein-Manifest „Ich Mach Nicht Mehr Mit“, auf „Lauter Als Bomben“ ist es „Geschichten Vom Boden“. Der Song folgt rein musikalisch betrachtet keinem klassischen DONOTS-Arrangement und lotet direkt diverse Spielarten von Punkrock aus. Und textlich paart sich hier eine gesunde Anti-Haltung mit klassischer, positiver Punk-Bromance und dem guten Wissen, dass man mit den besten Freunden auch da goldrichtig sein kann, wo man überhaupt nicht rein passt. Der Song war übrigens lange Zeit Titelgeber des Albums, bevor wir uns für „Lauter Als Bomben“ entschieden haben.

„Keiner Kommt Hier Lebend Raus“

Dass wir dieses Song ausgerechnet debütieren wollten (und schließlich auch gespielt haben) zu „Rock Am Ring 2017“, nachdem der Spielbetrieb wegen vermeintlicher Terrorbedrohung unterbrochen wurde, ist im Nachgang fast schon prophetisch. Und wenn dann das Album auch noch „Lauter Als Bomben“ heißt und inhaltlich abrechnet mit Verantwortungslosigkeit, Kriegstreiberei, Religion und Rechtspopulismus, dann wird ziemlich schnell klar, warum wir uns dazu entschieden haben, diesen Song an die prominente zweite Position der Playlist zu packen. Wenn Song eins auslotet, was auf einem Album alles möglich ist, dann sagt Dir Song 2 bestenfalls direkt, auf welcher Seite der Diskussion die Band steht.

„Rauschen (Auf Jeder Frequenz)“

Direkt anknüpfend an die „Karacho“-Single „Dann Ohne Mich“ geht „Rauschen“ den Schritt gegen Nazis weiter und nimmt sich der Meinungs-Kakophonie in den Sozialen Netzwerken und der Vermischung von Themen an, welche Rechtspopulisten dieser Tage so gerne nutzen wollen, um braune Denke in der Mitte der Gesellschaft zu platzieren. Das Ramones-Credo „We want the airwaves back“ haben wir in diesem (ja, durchaus sehr tanzbaren) New-Wave-Punk-Song genommen und gedreht in Richtung: Können wir bitte jetzt mal alle den Mund halten und uns zivilisiert und zukunftsgerichtet unterhalten – und das bei echtem Wissen UND positiver Grundhaltung?

„Aschesammeln”

Vielleicht der tiefste und melancholischte DONOTS Song, den wir in unserer Laufbahn aufgenommen haben, und das bei all dem Drive, den das Lied hat. Ist ein abgefahrenes Gefühl, wenn man selbst beim Proben immer wieder total mitgerissen wird von der Stimmung, die man selbst geschaffen hat. Dieser Song wächst mit jedem Mal und derartige Grower sind halt nun mal ein absoluter Glücksfall!

„Alle Zeit Der Welt“

Genauso wichtig wie das extrem nach vorne gelehnte Sportgitarren-Shredden ist das relaxte Zurücklehnen auf einer Platte. Und so laid back wie bei „Alle Zeit Der Welt“ waren wir in 23 Jahren DONOTS auch noch nie zuvor. Der Song nimmt sich vor einer Riffpeitsche wie dem folgenden „Whatever Forever“ in der Tat „Alle Zeit Der Welt“, um durchzuatmen und ganz exponiert als Ruhepol auf „Lauter Als Bomben“ dazustehen. Ich finde es großartig, dass wir beide Extreme auf einer Platte ausloten können, ohne dass diese uns wie ein unvereinbares Mixtape vorkommt. Das ist glaube ich die größte Stärke von unserem neuen Album.

„Whatever Forever“

Wenn man so will, dann ist das hier der Nirvana-Moment auf „Lauter Als Bomben“. Irgendwie angekotzt und mit absoluter Attitüde unbeeindruckt von all den Meinungen, Kalendersprüchen und Durchhalteparolen des Social Media Zeitalters. Schnauze halten ist manchmal echt das allerbeste. Und das geht am besten mit Asitüde. Das war übrigens kein Schreibfehler gerade.

„Das Dorf War LA“

Der erste Song des von Guido Donot gesungenen Doppels auf der Platte. Mit Ansage und zwei Flaschen Rotwein in der Blutbahn hat Guido über Nacht während der „Lauter Als Bomben“ Sessions dieses Interlude geschrieben, welches den Dorfpunks-Tagen der DONOTS-Heimat Ibbenbüren Tribut zollt. Im Vorort Ladbergen (daher der Name „LA“) wurde Anfang der 90er mit Schlapp-Iro, Dosenbier in Army-Rucksäcken und Deutschpunk jedes denkbare Klischee zelebriert und durchexerziert. Da darf man sich in Retrospektive auch gerne mal bedanken mit einem Song, der gar nicht viel mehr will als das. Und irgendwie genau deswegen mehr tut als nur den Hut ziehen.

„Eine Letzte Letzte Runde“

Ob’s nun die abgehangene The-Clash-Direktheit des Songs ist, die klare (und ja, einfache) Aussage des Textes oder das Video, welches wir im Märchenwald in Ibbenbüren gedreht haben: Alles geht so verdammt gut Hand in Hand und ist an dieser Stelle des Albums so richtig. Sauf-Songs müssen schönerweise nicht immer Schützenfest sein, sondern können genauso gut die windschiefe Punkerkneipe im Stadion aufstellen. Und wer könnte einen Song, der nach Kater-Maul riecht, besser singen als Guido? Das ging ja bei „Problem Kein Problem“ oder „Dead Man Walking“ auch mehr als perfekt!

„Gegenwindsurfen“

Unser Produzent Kurt Ebelhäuser hat mit uns die Tradition entwickelt, dass wir uns gegenseitig die Songs und Künstler vorspielen, die uns derzeit oder auch all-time kicken. Dementsprechend haben wir uns vor den Aufnahmen zu „Gegenwindsurfen“ mal gemeinsam hingesetzt und seziert, warum alten Helden wie Bad Religion in ihren Chören oder die Descendents in ihrer drahtigen Gitarrenarbeit so klingen, wie sie eben klingen. „Gegenwindsurfen“ ist quasi unser musikalischer Hutzieher vor genannten Bands, befasst sich damit, dass Wut auch was positives sein und einen produktiven Kern haben kann. Das wissen wir, das weiß auch Jan Windmeier von Turbostaat, der ein kurzes, aber geiles Gast-Feature im C-Teil des Songs hinlegt.

„Apollo Creed“

Das ist doch der eine Boxer aus den Rocky-Filmen, oder? Ganz richtig! Und den gibt es in den „Lauter Als Bomben“ Sessions genauso wie Ivan Drago, den krawalliger Widersacher von Herrn Balboa. Ich fand es spannend, ein Boxer-Doppel auf dem Album zu haben, aber wie das in Boxkämpfen nun mal immer so ist: Nur einer kann gewinnen, und Apollo Creed hatte den längeren Atem. So ist dieser „Jetzt-Erst-Recht“-Song auf dem Album gelandet, während Herr Drago ein Dasein als ziemlich gute B-Seite fristet. Und das ganz ohne technischen K.O.!

„Der Trick Mit Dem Fliegen“

Wer die „Per Anhalter Durch Die Galaxis“ Reihe gelesen hat, der weiß ganz genau, wie genial die Anleitung zum Fliegen von Douglas Adams ist. Es war längst überfällig, dass dieser Killer-Idee mal ein musikalisches Denkmal gesetzt wird. Wir machen das auf „Lauter Als Bomben“ mit einem Song, der beinahe zum Brechen eines Gitarrenhalses geführt hat, weil wir so heftige Feedbacks wie möglich erzeugen wollten, um einen Song, der eigentlich nach Weezer riecht, in Rückkopplungsgewitter zu ertränken. Wahrscheinlich as Shoegaze as it gets in unserem Kosmos…

„Das Alles Brauch Ich Jetzt“

Das Intro zu diesem klassischen Autofahren-mit-220-Sachen-Song singt Guidos Tochter Emmi und ansonsten hat der Song sehr klassischen DONOTS Drive mit einem extrem drahtigen Grundriff. Manchmal macht die Flucht nach vorne absolut Sinn. Einfach mal raus sein aus allem, um dann wirklich zu erkennen, was einem wichtig ist.

„Heute Pläne, Morgen Konfetti“

Der abschließende Track unseres neuen Albums könnte nicht besser beschreiben, wie wir ticken: Was heute noch ein gefasster Entschluss ist, könnte morgen schon wieder in Fetzen gerissen und neu verhandelt werden. Aber wie auch immer wir uns kurzfristig (um)entscheiden: Am Ende wird eine Party daraus und wir stehen mit breitem Grinsen und dem Gefühl da, alles richtig gemacht zu haben. So halten wir das jetzt seit mehr als 2 Dekaden und so soll’s ewig weitergehen. Und dann kann man auch auf die Schnaps-Idee kommen, das Album mit einem Solo-Shred-Marathon zu beschließen, bei dem jeder mit einem One-Take einmal die Harke kreischen lässt – auch diejenigen der Band, die nicht spielen können…

Unsere Review zum Album gibt es hier:

https://tonguesofdestruction.de/donots-lauter-als-bomben-cd-kritik/

Wer nach dem Donots – Lauter als Bomben Liner Notes Special von Ingo Donot noch Infos zum entsprechendem Album benötigt, wird hier fündig:

https://tonguesofdestruction.de/donots-mit-neuer-single-und-neuem-album-lauter-als-bomben/

Tourdaten sind hier zu finden:

https://tonguesofdestruction.de/donots-kuendigen-lauter-als-bomben-tour-an/

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Donots, Ingo Donot, Lauter als Bomben
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13643

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8263

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7085

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6509

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4069

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3778

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3659

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3582

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3503

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3212

About Oliver Lippert

Autor ("Kaleidoskop - Abschnitt 1 -", "Kaleidoskop - Abschnitt 2 -") und Rezensent. Mehr hier: https://linktr.ee/OliverLippert

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

© Signs Of The Swarm - To Rid Myself of Truth

Signs Of The Swarm enthüllt Details zum neuen Album „To Rid Myself of Truth“

© Norma Jean - Deathrattle Sing For Me Artwork

Norma Jean – Deathrattle Sing For Me CD Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2646

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1714

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1474

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1396

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1317

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1212

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1170

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1070

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1015

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    975

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    887

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    875

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    865

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    864

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    841

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    840

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    833

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    828

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    772

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    766

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·