Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Die dunklen Fälle des Harry Dresden Band 13 Geistergeschichten von Jim Butcher Buchkritik

Die dunklen Fälle des Harry Dresden Band 13 Geistergeschichten von Jim Butcher Buchkritik

February 12, 2024 by Karsten Kloß

Harry Dresden ist tot. Ja richtig gelesen. Nach seinem letzten Fall ist er mit einem gezielten Schuss durch die Brust niedergestreckt worden und von seinem Boot ins Wasser gestürzt. Nun ist er scheinbar in der Chicagoer Geisterwelt angekommen und trifft dort auf die Geisterversion von Murphys früherem Partner Sergeant Ron Charmichael. Dieser fährt ihn auch direkt zum Captain, seinem direkten Vorgesetzten.

Die dunklen Fälle des Harry Dresden Band 13 Geistergeschichten von Jim Butcher
Die dunklen Fälle des Harry Dresden Band 13 Geistergeschichten von Jim Butcher

Dieser entpuppt sich als Colin Jack Murphy (der Vater von Harrys Freundin Karrin), der Harry sagt, dass er hier in einer Zwischenwelt gefangen ist und erst weiterreisen kann, wenn er als Geist in Chicago herausfindet, wer ihn getötet hat. Leider kommt dieses auch wieder mit einem Haken. Wenn er es nicht macht, dann werden drei seiner Freunde schwer verletzt, wenn er es macht, den Mörder aber nicht findet, muss er für immer als Geist auf der Erde bleiben.

Für Harry ist das keine wirklich Wahl und so begibt er sich als Geist zurück ins Land der Lebenden. Sein Startpunkt ist das Haus des Ecotmancers Mortimer Lindquist, dessen Fähigkeit es ist mit Toten zu kommunizieren. Doch dieser möchte nicht mit Harry sprechen, sondern überlässt es dem Wächtergeist seines Hauses, Sir Stuart Winchester, Harry in die Welt der Geister einzuführen.

Als plötzlich seltsame formlose graue Wesen auftauchen nutz Sir Stuart seine eigene Energie um diese aufzuhalten. Dabei handelt es sich um Gespenst, welches sich die Energie von Harrys Geisterkörper holen möchte, da es selbst schon zu lange auf der Erde weilt. Doch die Gefahr ist noch nicht gebannt. Plötzlich tauchen seltsame Lemuren und ein grauer Geist auf, die nicht nur Harry, sondern vor allem Mortimer stoppen wollen.

Mit letzter Kraft von Sir Stuarts Geisterarmee kann ein Überfall verhindert werden, doch Harry erblickt im grauen Geist einen sehr vertrauten Schädel. Als der graue Geist sich auflöst kann Harry kurz einen Blick auf seinen ehemaligen Freund und Vertrauten Bob erhaschen, der vorher im Besitz eines gefährlichen Schwarzmagiers war. Sollte dieser wieder Besitz über Bob ergriffen haben?

Bevor sich Harry aber einer Antwort zu dieser Frage überhaupt nähern kann, muss er zuerst einmal herausfinden, was sich in seiner Abwesenheit sonst noch alles in Chicago verändert hat – seit seinem Tod sind sechs Monate vergangen. Sein erster Besuch gilt Karrin Murphy, die nun den Widerstand gegen die dunklen Mächte anführt und kurz vor einem Kollaps steht. Doch auch seinem ehemaligen Schützling Molly Carpenter geht es nicht viel besser. Diese streift als dunkle Rächerin durch die Stadt und bekämpft Verbrecher.

Doch als Geist ist Harry nutzlos und kann ihnen nicht helfen. Oder etwa doch? Zum Glück gibt es den klugen Pathologen Waldo Butters. Durch diesen kann Harry mit seinen Freunden kommunizieren und nicht nur Chicago vor dem Untergang retten, sondern auch seinen Mörder finden…oder etwa nicht?

Nach dem mehr als schockierenden Ende des zwölften Bandes der Reihe „Die dunklen Fälle des Harry Dresden“ ist es Autor Jim Butcher durch eine geschickte Wendung der Geschehnisse gelungen seine Hauptfigur nicht komplett von der Bildfläche verschwinden zu lassen. Anstatt Harry nämlich wirklich sterben zu lassen, taucht er als Geist bei seinen Freunden auf und hilft ihnen dabei einen mehr als gefährlichen Gegner aufzuhalten.

Erneut gelingt es Jim Butcher mit „Geistergeschichten“ seine Leser zu überraschen. Wer hätte es jemals kommen sehen, dass er seinen Protagonisten zum Ende des letzten Bandes einfach so ermorden lässt, nur um ihn in der folgenden Geschichte aus dem Reich der Toten als Geist wieder auftauchen zu lassen. Dabei muss sich Harry nicht nur mit seiner neuen Körperform und dem Verlust seiner Kräfte arrangieren, sondern um nicht ewig als Geist umherzuwandern muss er auch noch seinen Mörder finden, was seine bisher schwierigste Aufgabe wird. Und Harry Dresden hatte in seinem Leben schon mehrere schwierige Aufgaben.

Wieder einmal ist es Jim Butcher gelungen mich in seiner Welt um den Magier Harry Dresden gefangen zu nehmen. Der dreizehnte Roman seiner Saga ist der erste richtige Grundstein für den neuen Handlungsbogen, greift aber auch gleichzeitig noch offene Handlungsstränge aus den vorherigen Bänden auf. Das ist es auch, was ich an der Reihe „Die dunklen Fälle des Harry Dresden“ so mag. Selbst wenn der eigentliche Fall scheinbar aufgeklärt ist, gibt es immer ein oder zwei Handlungen im Hintergrund, die erst im weiteren Verlauf richtig wichtig werden.

Wie immer bin ich mehr als gespannt, wie es mit Harry und seinen Freunden weitergehen wird. Dieser Band ist nun wie die übrigen Bände vorher auch schon beim Blanvalet Verlag in der Neuübersetzung von Dorothee Danzmann erschienen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und den vierzehnten Band. Der Countdown für die deutschen Erstveröffentlichungen der Reihe hat begonnen.

Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Blanvalet, Die dunklen Fälle des Harry Dresden, Dresden Files, Fantasy, Geistergeschichten, Harry Dresden, Jim Butcher, Magie, Roman, Urban Fantasy
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13725

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8270

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7103

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6518

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4075

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3785

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3665

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3596

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3510

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3214

Monroe - Ein Hollywoodmärchen von Bernard Swysen (© Panini)

Monroe – Ein Hollywoodmärchen von Bernard Swysen Comic Kritik

Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch (erweiterte Neuausgabe) von Arne Jysch, Volker Kutscher (© Carlsen Verlag)

Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch von Arne Jysch, Volker Kutscher Comic Kritik

Das Gutachten von Jennifer Daniel (© Carlsen Verlag)

Das Gutachten von Jennifer Daniel Comic Kritik

© Swiss + die Andern - 10 Jahre Swiss + Die Andern - Best Of

10 Jahre Swiss + Die Andern: Best Of von Swiss & Die Andern CD Kritik

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2657

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1723

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1482

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1402

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1326

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1217

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1180

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1075

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1025

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    983

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    893

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    885

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    877

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    871

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    849

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    849

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    840

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    838

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    786

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    772

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·