Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / DVD / DVD Kritik / Der junge Inspektor Morse Staffel 5 DVD Kritik

Der junge Inspektor Morse Staffel 5 DVD Kritik

October 21, 2020 by Karsten Kloß

Der junge Inspektor Morse Staffel 5

Der junge Inspektor Morse Staffel 5

Wirklich lange mussten wir deutschen Fans nun auf die Fortsetzung dieser erstaunlichen britischen Krimiserie warten. Das Erscheinungsdatum von Staffel 4 liegt auch nun schon über zwei Jahre zurück. Die Wartezeit hat sich aber gelohnt, denn Morse ist großartige Krimiunterhaltung auf hohem Niveau.

Wir befinden uns erneut in der Universitätsstadt Oxford. Morse (Shaun Evans) und seine Kollegen erfahren gerade, dass ihre Wache aufgrund von Budgetkürzungen geschlossen wird. Bevor es aber so weit ist, gibt es wieder genug Mordfälle, die von Morse, DI Fred Thursday (Roger Allam), DS Jim Strange (Sean Rigby) und dem neuen Kollegen DC George Fancy (Lewis Peek) aufgeklärt werden müssen.

Schon im ersten Teil der Staffel müssen Morse und sein Team drei seltsame Morde aufklären. Zuerst wird ein ehemaliger Boxer ermordet, dann ein College Dozent. Die einzige Verbindung zwischen den beiden Männern ist eine Prostituierte, die beide Ermordeten als Kunde hatte du scheinbar auch zuletzt mir den Toten gesehen wurde. Nach dem Raub eines seltene Faberge Eies wird ein dritter Mann ermordet, der auch ein Kunde dieser besagten Prostituierte ist. Doch ist sie auch die Täterin?

Im zweiten Teil wird ein ehemaliger Polizist ermordet in seiner Wohnung aufgefunden. Dieser war vorher im Kino und hat dort nur Popcorn und einen versiegelten Orangensaft zu sich genommen . Trotzdem ist es dem Mörder gelungen ihn irgendwie durch den Orangensaft zu vergiften. Während Morse und seine Kollegen ermitteln geschehen weitere seltsame Morde, die alle mehr als unglaublich sind. Alles scheint auf einen letzten großen du abschließenden Mord hinzuarbeiten – und scheinbar ist der berühmte Schauspieler Emil Valdemar (Donald Sumpter) das letzte Opfer.

Im dritten Teil verfolgt Morse die Spur einer verschwundenen jungen Frau. Nach einigen Nachforschungen entdeckt Morse die Leiche der Frau in einem Lagerschuppen an einem verlassenen Bahnhof. Dieser Mord hat einige Ähnlichkeit mit einem verschwundenen Teenager ein paar Jahre zuvor. Auch hier gab es scheinbare Verbindungen zum Bahnhof und auch hier war der Mord ähnlich ausgeführt. Doch ist der Täter wirklich der gleiche und das nach so vielen Jahren?

Im vierten Teil wird die Serie mehr als politisch. Auf der Militärbasis in der Nähe von Oxford wird ein junges Model nach einem Fotoshooting ermordet aufgefunden. Schnell rückt ein verdächtiger Soldat in den Fokus der Ermittler und Offiziere. Die Frage dabei ist aber, sind die Indizien schlüssig oder ist er aufgrund seiner Hautfarbe ein vermeintlich schnell gefundener Sündenbock. Morse beginnt mit den Ermittlungen und bringt dabei unfassbares ans Tageslicht.

Der fünfte Teil der Staffel ist eine völlig andere Art von Kriminalfall. Hierbei wird aus einem einfachen Mord an eine Deutschen auf einem Volksfest plötzlich eine brutale Agentengeschichte, die Morse fast das Leben kostet.

Im sechsten Teil muss Morse zum ersten Mal richtig Undercover arbeiten. Im letzten Fall des Reviers muss Morse als Lehrer in eine Schule und dort das Verschwinden eines Lehrers aufklären. Gleichzeitig ist der Rest des Reviers dabei einen Bandenkrieg zu verhindern, der ganz Oxford in den Grundfesten erschüttern wird.

Das Warten auf neue Morse Episoden hat sich wahrhaftig gelohnt. Die Fälle sind unglaublich spannend und gut durchdacht. Während die einzelnen Fälle für sich alleine stehen, gibt es wieder eine Hintergrundgeschichte, die sich durch alle sechs Fälle zieht. Sei es nun der Kriminalfall, die Freundschaft zu Joan Thursday (Sara Vickers) oder die aufkeimende Beziehung zwischen Fancy und WPC Shirley Trewlove (Dakota Blue Richards).

Wie immer ist die Atmosphäre und die Kulisse der Serie beeindruckend. Man hat keine Kosten und Mühen gescheut das Jahr 1968 passend darzustellen. Auch haben die Macher versucht auf alle politischen Belange dieses Jahres Bezug zu nehmen. So w erden die Friedensbewegung aber auch die jahrelange Diskriminierung sowie der Mord an Martin Luther King Jr. thematisiert.

Mir hat die fünfte Staffel von „Der junge Inspector Morse“ sehr gut gefallen. An und für sich war die Staffel ein rundes Ding, welches aber durch ein recht offenes Ende viel Potential für weitere Episoden hat. Persönlich bin ich sehr gespannt wie es weitergehen wird und wer nun wirklich für den Twist in der Hintergrundhandlung verantwortlich ist.

Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Dakota Blue Richards, Der junge Inspektor Morse, Edel, Endeavour, Krimi, Lewis Peek, Roger Allam, Sara Vickers, Sean Rigby, Shaun Evans
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13628

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8263

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7082

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6509

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4069

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3777

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3657

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3581

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3500

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3204

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

© Signs Of The Swarm - To Rid Myself of Truth

Signs Of The Swarm enthüllt Details zum neuen Album „To Rid Myself of Truth“

© Norma Jean - Deathrattle Sing For Me Artwork

Norma Jean – Deathrattle Sing For Me CD Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2644

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1713

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1474

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1396

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1317

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1212

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1170

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1070

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1013

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    975

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    887

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    875

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    865

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    861

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    840

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    840

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    833

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    826

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    770

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    766

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·