Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Hörspiele / Hörspiel Kritik / Der Hexer von Salem Teil 4 Das Haus am Ende der Zeit Hörspielkritik

Der Hexer von Salem Teil 4 Das Haus am Ende der Zeit Hörspielkritik

February 15, 2021 by Karsten Kloß

Der Hexer von Salem Folge 4 Das Haus am Ende der Zeit

Der Hexer von Salem Folge 4 Das Haus am Ende der Zeit

Um die Unterlagen von Robert Cravens Vater Roderick Andara aus ihrem feuchten Grab zu bergen machen sich Robert, H.P. Lovecraft und dessen Diener Rowlf auf den Weg nach Schottland. Diese Unterlagen, die Wasserdicht in einer Kiste sind, sind lebenswichtig für die Menschheit, da man nur mit Andaras Aufzeichnungen die Gefahr der „großen Alten“ bannen kann.

Auf dem Weg dorthin haben sie leider ein Problem mit ihrer Kutsche, so dass sie nicht weiterkönnen. Während sie sich noch versuchen darauf zu einigen, ob sie ins nächste Dorf gehen, oder ins letzte Dorf zurückmarschieren erscheint ein Reiter, der die Reisenden in sein Anwesen einlädt, da ein Fußweg in der Dunkelheit zu unsicher sei.

Dort angekommen könnte es gar nicht interessanter sein. Während der Garten in einem eher verwilderten Zustand ist, erscheint das Innere des Hauses in einem perfekten Zustand, der nach seinesgleichen sucht. Im Salon entdeckt H.P. zuerst eine unglaubliche Bibliothek mit okkulten Büchern, bevor sie dann vom seltsamen Diener zu ihren Zimmern gebracht werden. Diese sind wie auch der Rest des Hauses in einem eher träumerischen Zustand.

Als Robert sein Zimmer betreten möchte sieht er das Zimmer in seinem wahren Licht. Ein alter verfallener Raum, der schon beim Zusehen weiter vergammelt. Doch nicht nur das. Plötzlich hat er eine Vision von einem Mädchen, welches in einem Gewölbe festgehalten und von einem seltsamen unförmigen Wesen bedroht wird, das die Lebensenergie des Mädchens benötigt.

Als er aus der Vision erwacht sieht er ein riesiges Spinnenwesen auf sich zukommen welches zum Angriff ansetzt. Im letzten Moment kann er sich aus dem Zimmer retten und befindet sich wieder im perfekten Haus. Der Zustand hält auch bis zum Essen an. Doch dort zeigt der Gastgeber sein wahres Gesicht und enthüllt die Falle, die von den Dienern der großen Alten extra für die drei Reisenden erschaffen wurde.

Erneut ist es den Machern bei Lindenblatt Records gelungen mit „Das Haus am Ende der Zeit“ ein phantastisch unheimliches Hörspiel zu produzieren. Dabei handelt es sich um den vierten Teil der „Der Hexer von Salem“ Hörspielreihe nach den Romanen von Wolfgang Hohlbein, die zwar eine Rahmenhandlung haben, bisher aber noch jeder Teil in sich abgeschlossen war.

Wie auch schon die vorherigen Geschichten ist auch dieses Abenteuer noch als „Gespenster Krimi“ in den Bastei Lübbe Groschenromanen erschienen. Zu Beginn nutzte Wolfgang Hohlbein noch ein Pseudonym um bei den Fans großes Rätselraten um die wahre Identität des Autors hervorzurufen. Die Romane waren aber so erfolgreich, dass „der Hexer“ und damit Hohlbeins Adaption des Cthulhu Mythos bald schon seine eigene Serie bekommen hat.

Für „Das Haus am Ende der Welt“ konnte Stefan Lindner als Hörpielautor, Regisseur und Produzent erneut wieder Thomas Kramer im Dialogschnitt Michael Gerdes für die Geräusche, Johnny Witterman für die zusätzlichen Effekte sowie Dominik Morgenroth für die Musik verpflichten. Diese Zusammenarbeit ist erneut sehr fruchtbar und herausgekommen ist ein hervorragendes Hörspiel welches direkt Lust auf mehr macht.

Dazu kommen natürlich noch die Sprecher, ohne die kein Hörspiel funktionieren würde. So kann man in den Hauptrollen erneut Patrick Borlé als Robert Craven, Oliver Mink als H.P. Lovecraft und Thomas Albus als Rowlf hören. In weiteren Rollen kommen noch Paul Burghardt als Charles, Marie Burghardt als Jenny, Jürgen Thormann als Mr. Boldwinn, Tonio von der Meden als Carradine, Johnny Wittermann als Great Old One, Michael Gerdes als „Das Haus“ sowie Stefan Lindner als Erzähler.

„Das Haus am Ende der Zeit“ ist hervorragende Hörspielunterhaltung. Die Atmosphäre ist sehr dicht und unheimlich und ist damit genau so wie sie sein sollte und wie man es von den „Hexer“ Geschichten erwartet. Ich persönlich bin sehr begeistert von der Serie und freue mich schon auf die Fortsetzung, die hoffentlich nicht so lange auf sich warten lässt.

Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Cthulhu Mythos, Das Haus am Ende der Zeit, Der Hexer von Salem, Gespenster Geschichten, H.P. Lovecraft, Horror, Hörspiel, Lindenblatt Records, Mystery, Robert Craven, Wolfgang Hohlbein
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13689

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8265

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7098

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6514

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4073

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3782

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3664

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3591

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3508

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3213

Das Gutachten von Jennifer Daniel (© Carlsen Verlag)

Das Gutachten von Jennifer Daniel Comic Kritik

© Swiss + die Andern - 10 Jahre Swiss + Die Andern - Best Of

10 Jahre Swiss + Die Andern: Best Of von Swiss & Die Andern CD Kritik

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2652

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1719

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1479

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1401

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1324

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1217

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1177

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1075

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1023

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    980

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    892

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    881

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    872

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    868

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    847

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    847

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    838

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    833

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    776

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    769

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·