Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / DVD / DVD Kritik / Death in Paradise Sammelbox 2 Staffel 4-6 DVD Kritik

Death in Paradise Sammelbox 2 Staffel 4-6 DVD Kritik

June 26, 2020 by Karsten Kloß

Death in Paradise Sammelbox 2

Death in Paradise Sammelbox 2

Wie man es von Edel:Motion nun schon seit geraumer Zeit gewohnt ist, werden in unterschiedlichen Zeitabständen von den Bestsellern mehr oder minder hochwertige Sammel- oder Fanboxen veröffentlicht. Es gibt dort sehr schöne Exemplare wie die Lewis Komplettbox, oder auch die Inspector Barnaby John Nettles Gesamtbox.

Dann gibt es aber auch noch die gewöhnlichen Sammelboxen in denen einfach nur die normalen Staffeln in einem netten Schuber verpackt wurden, der sich im Regal ausgezeichnet macht. Diejenigen, die die Staffeln bei der ersten Veröffentlichung erworben haben, erhalten dadurch leider – außer dem Schuber – nichts wirklich neues, da die enthaltenen Staffeln genau die gleichen sind wie beim Einzelverkauf. Für Sammler, die aber genug Geduld haben ist diese Veröffentlichung hervorragend.

In dieser Sammelbox erhält man die Staffeln vier bis sechs, die vor allem Detective Chief Inspector Humphrey Goodman (Kris Marshall) als Protagonist haben. Zu Beginn der vierten Staffel kann man detlich sehen, dass einige Zeit nach der letzten Staffel vergangen ist.

Humph hat sich nun ein wenig auf Saint Marie eingelebt. Dabei haben ihn natürlich DS Camille Bordey (Sara Martins), und Officer Dwayne Myers (Danny John-Jules) tatkräftig unterstützt. Diese haben ihm nicht nur die Gebräuche der Insel, sondern auch die Gebräuche der örtlichen Polizei ein wenig näher gebracht – wie beispielsweise das Feiern bei Catherine’s Bar nach jedem gelösten Fall.

Die vierte Staffel bietet erneut acht spannende Fälle mit dem Team um DCI Goodman. Zuerst müssen die drei Ermittler alleine die Fälle lösen, bekommen aber schon kurz darauf Unterstützung von Florence Cassell (Joséphine Jobert), welche die Stelle von Fidel Best übernimmt. Doch das Team hat keine wirkliche Zeit zu verschnaufen. Nach einem mehr als mysteriösen Mord an dem Besitzer einer Rum-Destilliere, muss Goodman den Mord an einem Surflehrer aufklären, bei dem der Mord eigentlich unmöglich war.

Niemand konnte den Raum betreten, und verlassen hat ihn auch niemand. Natürlich gelingt es Humph durch seine unorthodoxen Ermittlungstheorien den Mörder zu finden. Doch auch dieser Triumph währt nicht ewig, denn der nächste Mord wartet schon.

Einen herben Rückschlag auf privater und beruflicher Ebene erleidet Goodman als Camille ein Angebot aus Paris erhält. Dort darf sie endlich wieder als Undercover-Cop arbeiten, was schon lange ihr Traum ist. Bevor sie aber gehen kann, muss erst der Fall der in der Badewanne ertrunken Braut aufgeklärt werden.

Doch Camilles Position bleibt nicht lange unbesetzt. Florence erhält eine Beförderung und der junge Officer J.P. Hooper (Tobi Bakare) kommt als Unterstützung ins Team. Schon der erste Fall in neuer Besetzung hat es in sich, da ein gealterter Rockstar bei den Aufnahmen zum neuen Album seiner Band durch einen Unfall ermordet wird. Leider war es aber kein Unfall, so dass Goodman eine seiner Lieblingsbands endlich einmal hautnah erleben kann.

Humphrey Goodman gelingt es aber immer wieder den Mörder zu finden und in klassischer Who-Dun-It Art den Fall aufzuklären. Dazu ruft er wie eine Figur aus der Feder von Agatha Christie alle Beteiligten zusammen und setzt vor ihren Augen und natürlich vor den Augen der rätselnden Zuschauer die Puzzleteile zusammen.

Ein wenig irritierend fand ich aber die Veränderung der Serie in der zweiten Hälfte der Staffel. Camille ist plötzlich nicht mehr mit dabei und auch das Verhalten von Humph Goodman ist nicht mehr ganz so vertrottelt und ungeschickt. Irgendwie scheint die Chemie zwischen dem Team nicht mehr so ganz zu stimmen, auch wenn Florence und J.P. eine gute und passende Ergänzung sind. Irgendwie passt es nicht mehr so wirklich.

Auch die fünfte Staffel besteht wieder aus acht spannenden Fällen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. So muss das Team einen Mord bei einer Modeschau, einen Giftmord bei der Verabschiedung der Gouverneurin, einen scheinbaren Selbstmord in einem Hostel, einen Mord während eines Tauchgangs, bei dem der Zurückgebliebene auf dem Boot erstochen wird, ein Mord ohne Leiche sowie einen Sturz aus großer Höhe aufklären.

Bei letzterem bekommt das Team noch Unterstützung von Humphreys Tante aus Großbritannien, die ihm bei seinen Ermittlungen tatkräftig unter die Arme greift.

Die Morde sind wieder herrlich skurril. Das Karibik-Feeling wird in den Folgen wieder perfekt dargestellt, auch wenn ich mir persönlich das eine oder andere Mal gewünscht hätte, dass die Darsteller ein wenig mehr geschwitzt hätten. Wie auch in den vorherigen Folgen der vergangenen Staffeln werden die Geschichten wieder in klassischer Who-Dun-It Art aufgeklärt.

Dazu wird erst eine wenig ermittelt, irgendwann taucht ein Indiz auf, welches Humphrey benötigt um dem Mörder auf die Spur zu kommen, um ganz zum Schluss alle Verdächtigen zusammenzurufen damit der Mörder entlarvt werden kann. Da uns Zuschauern immer ein kleines Puzzleteil fehlt, werden wir am Ende auch überrascht und können den „Aha-Effekt“ zur Gänze genießen.

Nachdem ich die vierte Staffel der Serie etwas schwächer fand, haben sich die Macher mit der neuen Staffel wieder übertroffen. Neben gut durchdachten und erfrischend anderen Morden, kann die Serie auch durch seltsame Charaktere und ein außergewöhnliches Setting auftrumpfen.

Daneben kommt noch die Rahmenhandlung, wie J.P.s Freundin, oder auch die Suche nach einer Frau für Humphrey Goodman. Was mich persönlich sehr gefreut hat ist die Tatsache, dass der Ablauf der Episoden nun ein wenig variiert. Man hat zwar immer noch die vielen Verdächtigen, doch nun ist es nicht mehr durchgängig so, dass immer alle Verdächtigen im gleichen Haus beziehungsweise im gleichen Raum wie die ermordete Person war.

Auch in der sechsten Staffel ist es nicht immer das Offensichtliche, was DCI Goodman und sein Team zum Ziel führt, sondern vor allem Humphreys inneres Chaos, was ihm hilft Verknüpfungen zu ziehen, wo andere nichts sehen.

Eigentlich sind die vier Ermittler ein gut eingespieltes Team. Manchmal kommt der Commissioner der Insel noch zu den Ermittlungen hinzu und manchmal hilft auch das ein oder andere Bier in Catherine’s Bar, wo man gerne mal den Tag ausklingen lässt. Diesmal ist aber noch eine weitere Person in das Leben von Humph involviert – Martha (Sally Bretton) seine große Liebe ist erneut auf der Insel, um vor ihrem neuen Job in London dort Urlaub zu machen. Leider wissen beide, dass es nur eine Romanze auf Zeit ist und so versuchen sie ihre kurze Zeit so gut wie möglich zu nutzen, doch oft kommt ihnen ein Mord in die Quere.

So auch bei ihrem romantischen Wochenende in einem Luxushotel auf der Nebeninsel von Saint Marie. Dort wird Humph Zeuge eines seltsamen Mordes, der so eigentlich gar nicht passieren konnte. Niemand hat den Raum betreten und auch die Hinweise, die er findet sind mehr als zweifelhaft.

Dennoch gibt es eine Leiche, die mit einem Messer brutal erstochen wurde. Einer der Verdächtigen ist Elliot Taylor (Jason Hughes – vor allem bekannt als Ben Jones bei Inspector Barnaby), der ein Motiv, aber keine Möglichkeit hatte. So geht es weiter, bis Humph schließlich den letzten fehlenden Aspekt findet und das Puzzle zusammensetzen kann.

Ein weiterer Fall führt die Ermittler nach London. Da ein Anbieter von Bootstouren auf Saint Marie während eins Sturms ermordet wurde, die wenigen Verdächtigen aber die Insel schon wieder verlassen haben und der Commissioner den Fall nicht ausschließlich an die Behörden von London abgeben möchte, dürfen Humphrey, Florence und Dwayne in die britische Hauptsatdt reisen.

Dort werden sie unterstützt von Detective Chief Inspector Jack Mooney (Ardal O’Hannlon) der eine wichtige Ergänzung zum Team ist. Während Humphrey nach dem gelösten Fall bei Martha in London bleibt, reist Jack mit seiner Tochter Siobhan (Grace Stone) nach Saint Marie um dort im Austausch den Posten als Leiter der Polizeistation zu übernehmen. Doch kaum ist er da, beginnt auch schon wieder das fleißige Morden…

Natürlich war auch in der sechsten Staffel wieder allerhand kurioses Zeug dabei und auch wieder viele Rätsel, die man als Zuschauer nicht wirklich lösen konnte. Kris Marschall als Humphrey Goodman war mal wieder in Höchstform, auch wenn seine skurrilen Eigenschaften durch die Romanze mit Martha ein wenig in den Hintergrund geraten.

Dadurch, dass Martha auch direkt bei ihm einzieht verschwindet Humphs Mitbewohner (das ständig auftauchende Chamäleon) leider auch fast vollständig aus der Serie, so dass durch diese kleinen Veränderungen irgendwie das Flair der Serie gefehlt hat.

Leider geht der beste Lauf auch irgendwann mal zu Ende, so dass es Zeit wurde für einen neuen Ermittler. Mit Ardal O’Hannlon hat man einen Ersatzmann gefunden, der in große Fußstapfen treten muss, dies aber bei seinen ersten beiden Solofällen gut macht

Was mich in dieser Staffel ein wenig gestört hat, war der eher schnelle Abschied von Kris Marshall, den man mitten in der Episode aus der Serie herausgeschrieben hat und der sich noch nicht einmal von allen seinen Kollegen und Freunden auf Saint Marie verabschieden konnte.

Generell ist „Death in Paradise“ eine gute Krimiserie, die ein wirklich gutes Urlaubsgefühl vermittelt – wären da nicht immer diese Morde….

Diese Sammelbox ist ein nettes Extra für Personen, die noch nicht im Besitz der Staffeln sind. Für diese ist es eine nette geballte Sammlung an Toten im Paradies.

Meine Meinung: 9 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Ardal O'Hannlon, Danny John-Jules, Death in Paradise, Edel, Joséphine Jobert, Kris Marshall, Sammelbox 2, Sara Martins, Tobi Bakare
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13653

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8264

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7089

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6510

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4070

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3779

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3659

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3585

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3505

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3212

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

© Signs Of The Swarm - To Rid Myself of Truth

Signs Of The Swarm enthüllt Details zum neuen Album „To Rid Myself of Truth“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2647

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1715

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1474

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1396

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1319

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1212

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1170

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1071

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1015

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    975

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    887

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    875

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    865

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    865

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    842

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    840

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    833

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    830

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    772

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    766

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·