Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / Convergence Kampf der Welten Sonderband 2 Comickritik

Convergence Kampf der Welten Sonderband 2 Comickritik

March 7, 2016 by Karsten Kloß

Convergence Sonderband 2

Convergence Sonderband 2

Immer noch beherrscht das aktuelle DC Großereignis Convergence die DC Titel bei DC Deutschland im Hause Panini. In dieser Story wurden viele viele Städte aus dem Multiversum und aus unterschiedlichen Zeitebenen von Supermans Gegner Brainiac auf einem Planeten gesammelt. Schon nach kurzer Zeit verlor Brainiac aber das Interesse an seiner Schöpfung und ließ den lebenden Planeten Telos alleine zurück. Dieser Begann ein eigenes Bewusstsein zu entwickeln und ruft nun zu einem Kampf zwischen den Welten auf. Superhelden aus der einen Stadt müssen gegen Gegner aus einer anderen Stadt antreten um so das Überleben der eigenen Stadt zu sichern, da die Stadt des Verlierers aus der Kontinuität entfernt wird. So bleibt am Ende nur noch eine Stadt übrig.
Der zweite Sonderband der Convergence Reihe umfasst vier völlig unterschiedliche Geschichten des Convergence Universums.
In der ersten Geschichte des Bandes von Justin Gray und Ron Randall muss Catwoman nach einem Diebstahl in Metropolis feststellen, dass sie unter der Kuppel von Brainiac gefangen ist. Da die großen Superhelden alle ihre Kräfte verloren haben, gibt es gerade keinen Beschützer der dunklen Stadteile von Metropolis. Da tritt Catwoman auf die Bühne und erklärt sich selbst als Beschützerin dieser vergessenen Gebiete. Als die Kuppel sich wieder öffnet muss sich Catwoman einem ihrer größten Gegner erwehren. Ein Batman aus einer düsteren Zukunft ist auserwählt worden, um ihr Gegner zu sein. Doch dies ist nicht ihr einziges Problem, denn die Verbrecherkönige von Metropolis haben ihr eigenes Hühnchen mit der Katzenfrau zu rupfen.
In der zweiten Geschichte von David Gallaher und Steve Ellis muss sich Guy Gardner mit den Folgen der Kuppel auseinandersetzen. Nachdem er aus dem Koma erwacht ist, muss er sich mit der neuen Situation zuerst einmal arrangieren. Als Trainer von Jugendlichen verdient er sich seinen Lebensunterhalt, muss sich aber immer wenn die Jungs Superhelden spielen mit Panikattacken abfinden. Dann öffnet sich die Kuppel und er könnte die Möglichkeit bekommen wieder seinen Kraftring einzusetzen. Hal Jordan, die erste Green Lantern der Erde, hat aber andere Pläne und startet nur mit John Stewart um ihren Gegner zu besiegen. Doch Guy wäre nicht Guy, wenn er nicht noch einen Plan in der Hinterhand hätte, mit dem er Hal das Leben schwer machen könnte.
Die dritte Geschichte des Bandes aus der Feder von Larry Hama wurde von zwei Unterschiedlichen Zeichnern in Szene gesetzt. Die erste Geschichte wurde von Joshua Middleton umgesetzt, während in der zweiten Geschichte Aaron Lopresti den Zeichenstift geschwungen hat. In der Geschichte muss Wonder Woman sich mit dem Verlust ihrer Kräfte abfinden. Dabei hilft Diana aber immer noch den Hilfsbedürftigen, wird aber durch die neugegründete Sekte gestoppt. Diese halten Diana für eine Botin eines falschen Gottes und werfen sie in ein finsteres Loch. Gerade in diesem Moment öffnet sich die Kuppel und der Joker einer Parallelwelt erscheint in der Kirche. Eigentlich ist der Joker ja schon gefährlich genug, doch diese Version ist gleichzeitig auch noch ein Vampir. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, diesmal sogar nicht nur sprichwörtlich.
In der letzten Geschichte des Bandes von Tony Bedard und Cliff Richards trifft ein völlig verzweifelter Aquaman der kurz vorher seine Hand verloren hat auf den begabten Killer Deathblow. Da dieser unsterblich ist, beginnt ein auswegloser Kampf für den König der Meere. Denn immer wenn er glaubt, dass er den Kampf für sein Metropolis gewonnen hat, steht der Killer wieder auf und der Kampf beginnt von vorne.
Erneut bietet der Convergence Sonderband vier völlig unterschiedliche Geschichte aus den unterschiedlichen Welten und Zeiten des Multiversums. Durch die verschiedenen Autoren und Zeichner erhält man hier einen völligen Comicgenuss, der von bunt und poppig, wie bei Catwoman und Green Lantern Corps, bis hin zu düster und brutal, wie bei Wonder Woman und Aquaman, reicht.
Die Convergence Stories sind meiner Meinung sehr erfrischend. Lange verloren geglaubte Figuren betreten wieder die große Comicbühne. Durch die jeweiligen Auseinandersetzungen zwischen den unterschiedlichsten Helden, erhält man sogar die doppelte Ladung an Superhelden, selbst wenn einer der Helden am Ende aus der Geschichte des DC Universums getilgt wird. Die Geschichten des Bandes sind eine gute Ergänzung zur Hauptserie und vervollständigen die Convergence Haupthandlung.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Aquaman, Catwoman, Convergence, DC, Green Lantern Corps, Kampf der Welten, Panini, Wonder Woman
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13651

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8263

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7087

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6510

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4070

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3779

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3659

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3585

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3505

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3212

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet veröffentlichen offizielles Musikvideo zu „Float“

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

© Signs Of The Swarm - To Rid Myself of Truth

Signs Of The Swarm enthüllt Details zum neuen Album „To Rid Myself of Truth“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2646

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1715

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1474

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1396

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1319

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1212

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1170

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1071

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1015

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    975

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    887

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    875

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    865

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    865

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    842

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    840

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    833

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    830

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    772

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    766

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·