Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Musik / Musik Kritik / Celloverse Deluxe Edition von 2Cellos CD Kritik

Celloverse Deluxe Edition von 2Cellos CD Kritik

February 16, 2015 by Karsten Kloß

Celloverse Deluxe Edition von 2Cellos

Celloverse Deluxe Edition von 2Cellos

Die beiden kroatischen Cellisten Luka Šulić und Stjepan Hauser machen seit einiger Zeit die Internetvideoplattform YouTube unsicher. Dort veröffentlichen die beiden Ausnahmemusiker ein Musikvideo nach dem nächsten, in dem sie ihr Können unter Beweis stellen. Im Gegensatz zu vielen anderen Musikern dieses Gebietes, beschränken sich diese beiden aber nicht nur auf die Klassik, sondern bieten Cello-Interpretationen bekannter Hits sowie einiger Filmmusiken.

Mit dem Album „Celloverse” veröffentlichen die Musiker nun schon ihr drittes Album. Hier gibt es erneut einige der interessantes Coverversionen auf CD gesammelt, aber auch ein eigenes Stück. Auf Celloverse reihen sich Songs von Künstlern wie Michael Jackson, Iron Maiden, AC/DC, Hans Zimmer und Avicii in eine Reihe, die alle auf die ein oder andere Weise auf den zwei Cellos gespielt werden.

Den Anfang des Albums macht ein wirklicher „Klassiker”. Mit der William Tell Overture von Giocchino Rossini wird ein spektakuläres Klangerlebnis eingeleitet. Direkt danach wird in einen weiter Klassiker übergeleitet. Während das eine Cello die Melodie von Iron Maidens „The Trooper” spielt, agiert das andere als Gesang und ahmt den Rhythmus von Bruce Dickinsons Gesangsspur nach.

Schon mit dem zweiten Song werden etwas andere Gefilde heimgesucht. Während die andere Band aus Cellisten sich hauptsächlich auf Coversongs von Metalklassikern beschränken, bieten 2Cellos hier ein breiteres Songspektrum. Der zweite Song ist „Iwill wait” von Mumford and Sons, die eher bekannt für ihren Folk Rock sind.

Doch schon bei den nächsten Songs wird der Weg in den Heavy Metal zurückgefunden. Zuerst gibt es ein Intro mit einer abgewandelten Version von Vivaldis Cello Sonata No. 5 in E-Minor, welches dann in AC/DCs Thunderstruck gipfelt. Dieses ist ein furioser Rocksong, welcher schnell und hart gespielt wird.

Danach geht es von Australien wieder zurück in das Vereinte Königreich und zwar mit „Hysteria” von Muse. Dem folgt mit „Shape of my Heart” ein Song von Sting der mehr als nur Spaß macht.

Mit Song sieben und acht finden gleich zwei Songs von Hans Zimmer den Weg in eine Neuinterpretation. Zuerst „Mombasa” und anschließend „Time” aus dem erfolgreichen Film „Inception”. Auch diese Songs sind wieder unglaublich virtuos gespielt und vor allem „Time” lädt zum Träumen ein.

Danach folgen zwei Songs, die keine Gitarrensongs im eigentlichen Sinne sind. Zuerst folgt der poppige „Wake me up” von Avicii bei dem die beiden Cellisten auch noch ein wenig Musik drunter gemischt haben. Mit „They don’t care about us” wird erneut der King of Pop in Cello umgesetzt. Von Jackson war auch einer der ersten großen Erfolge des Duos, welche ihnen zum Durchbruch verholfen haben.

Für den elften Song „Live and Let Die” von Paul McCartney haben die Cellisten berühmte Unterstützung von Starpianist Lang Lang erhalten. Die drei Musiker schaffen es durch die Verschiedenartigkeit der Instrumente eine Art Streitgespräch zu entwickeln, was sich wirklich großartig anhört. Lang Lang fängt ganz langsam und ruhig mit dem Song an, während die beiden Cellos in den härteren Parts des Songs dazu stoßen und ihm somit mehr Kraft verleihen.

Nach Radioheads „Street Spirit (Fade Out)” endet das Album mit einer Eigenkomposition der beiden Cellisten. Diese braucht sich nicht hinter den Coversongs zu verstecken und macht eben so viel Spaß, wie der Rest des Albums.

Mit dem Album „Celloverse” beweisen die beiden Ausnahmemusiker Luka Šulić und Stjepan Hauser erneut wie Virtuos sie sind und dass sie ihre Instrumente mehr als nur beherrschen. Durch die gute Abstimmung untereinander, gelingt es ihnen bekannte Songs mit zwei Cellos und an manchen Stellen auch ein wenig anderer Unterstützung treffend umzusetzen.

Als besonderes Extra findet man auf der Special Edition von „Celloverse” auf der DVD noch fünf offizielle Musikvideos sowie zwei Livemitschnitte. Besonders zu erwähnen seien hier die Videos zu „Thunderstruck” und „Highway to Hell”. Bei letztem haben die Cellisten noch Unterstützung von Gitarrenlegende Steve Vai, der es in einem Musicstore nicht haben kann, dass die beiden Cellisten mehr Publikum haben als er. Persönlich fand ich aber die Kulisse bei „With or Without you” sehr beeindruckend, da nicht nur der Song, sondern alles was dazugehört ein wirkliches Gänsehautfeeling verleiht.

Alles in Allem ist „Celloverse” ein wirklich gelungenes Album, welches sehr facettenreich und sehr unterhaltsam ist.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: 2Cellos, AC/DC, Avicii, Celloverse, Hans Zimmer, Inception, Iron Maiden, Michael Jackson, Mumford and Sons, Muse, Paul McCartney, Radiohead
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14231

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8355

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7329

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6565

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4152

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3860

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3809

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3731

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3669

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3597

Aborted - ManiaCult (© Century Media)

Aborted – ManiaCult CD Kritik

© Enter Shikari - Live At Wembley – Album Artwork

Enter Shikari kündigen Livealbum „Live At Wembley“ an

© Ithaca - They Fear Us

Ithaca veröffentlicht letzten Song

© As I Lay Dying logo

Tim Lambesis baut As I Lay Dying mit neuem Management neu auf

© Robbie Williams - Britpop (Credit: Album cover photography by Julian Broad; painting by Kate Oleska based on the photo by Mick Hutson)

Robbie Williams kündigt neues Album „Britpop“ an

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2765

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1816

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1571

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1485

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1403

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1266

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1165

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1127

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1125

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    971

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    970

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    944

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    939

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    933

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    925

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    887

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    855

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    823

  • Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani

    Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani Buchkritik

    803

  • © Studiocanal - Asterix & Obelix gegen Caesar

    Asterix & Obelix gegen Caesar DVD Kritik

    792

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·