Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / Batman Anthologie 20 Legendäre Geschichten über den Dunklen Ritter von Panini Comics Comickritik

Batman Anthologie 20 Legendäre Geschichten über den Dunklen Ritter von Panini Comics Comickritik

November 10, 2014 by Jochen Neitsch

Batman Anthologie

Batman Anthologie von Panini Hardcover

Batman feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Ein Ereignis, dass sich 1939 sein Erfinder Bob Kane sicherlich nicht hätte träumen lassen. Der Junge, dessen Leben eine so tragische Wendung nahm und der zum Dunklen Ritter wurde, fasziniert auch nach einem dreiviertel Jahrhundert immer noch zahlreiche Leser. Bei diesem stolzen Alter und dem denkwürdigen Jubiläum ist es mehr als angebracht in die Vergangenheit zu schauen und einiges Revue passieren zu lassen. Der wunderbare Hardcoverband Batman Anthologie 20 Legendäre Geschichten über den Dunklen Ritter von Panini Comics bietet auf 372 Seiten genau das.

In fünf Kapiteln der Anthologie werden anhand von zwanzig Geschichten aus der langjährigen Geschichte der Figur entscheidende und wichtige Ereignisse erzählt. Die Kapitel unterteilen die Geschichten in die unterschiedlichen „Ages of Comics“. So findet man aus dem Golden Age (1938 – 1950) fünf Geschichten, aus dem Silver Age (1956 – 1970) vier Abenteuer, aus dem Bronze Age (1970 – 1985) ebenfalls vier und aus dem Modern Age (1985 – heute) wiederum fünf Nachdrucke erschienener Comics. Die beiden letzten Hefte stammen aus dem Relaunch der kompletten DC-Serien und beleuchten die allerjüngste Vergangenheit.

Die abgedruckten Geschichten sind wie gesagt wichtige Ereignisse in der Entwicklung der Figur. Jedoch handelt es sich nicht um die weithin bekannten Geschichten, wie etwa das erste Treffen mit dem Joker, das Attentat auf Barbara Gordon, die Storyline Knightfall oder der Tod Robins. Vielmehr sind es Geschichten, die von seinerzeit neuen Autoren stammen, die die Figur weiterentwickeln oder die einen Scheideweg im „Leben“ Batmans darstellen: so beispielsweise der erste Auftritt Vicky Vales, die Entstehung des Superman-Batman-Teams, Bat-Girls erster Einsatz, um nur einige zu nennen. Es kommen auch Geschichten vor, die die psychische Entwicklung des Charakters darstellt, wie die erste Konfrontation mit Deadshot, Geschichten von Frank Miller oder Peter Milligan, die die dunklen Seiten hervorheben. Die Reise in die düsteren Zeiten, Identitätskrisen und die Rückkehr der Figur, sowie ihre erneute Verankerung in der „realen“ Welt runden die Reise ab, die die „Batman Anthologie“ von Panini Comics anbietet.

Der Leser wird aber mit den Comicheften und ihrer Bedeutung für den Bat-Kosmos nicht allein gelassen. Zu Beginn jedes Kapitels und am Ende, sowie zu Beginn jedes Comics geben erläuternden Texte eine gute Übersicht und helfen die Geschichte in den Gesamtkontext einzuordnen. Dies betrifft Autoren, gesellschaftliche Ereignisse und Veränderungen der Comicindustrie und -erzählweisen. Diese Texte helfen dabei, zu verstehen, welche Bedeutung und Relevanz diese zwanzig Hefte für Batman gehabt haben. So entsteht ein gutes und verständliches Bild für den Leser, da die ausgesuchten Hefte den Zeitgeist (oder besser den Comicgeist) der jeweiligen Zeitepoche gut einfangen, egal ob es die 30er Jahre oder die 2000er sind.

Die umschlagseitige Aussage „Meilenstein in der Geschichte des Dunklen Ritters“ trifft für diesen Band voll und ganz zu. Durch das breite Spektrum an Geschichten und Tonalitäten wird die komplette Geschichte Bruce Waynes alias Batman dargestellt. Die Liste der Autoren ist geprägt durch die besten Namen der Comicindustrie: Bill Finger, Bob Kane, Dick Sprang, Dennis O’Neill, Neal Adams, Frank Miller, Scott Snyder oder Paul Dini.

Die Batman Anthologie von Panini Comics ist ein absolutes Muss für jeden echten Batman-Fan. Für Gelegenheitsleser oder Leser jüngeren Alters ist es eher problematisch. Da ausgesuchte Episoden erzählt werden, kann man logischerweise keiner durchgängigen Storyline folgen. Außerdem sind es Nachdrucke alter Geschichten. Da sich Darstellung und Leseverhalten von Comics in den Jahren stark gewandelt hat, könnten jüngere Leser inbesondere durch die Geschichten aus den Anfangstagen abgeschreckt werden. Es ist also für Leser gedacht, die an der Figur Batmans interessiert sind und die bedeutenden Stationen lesen möchten.

Aufgrund dieser eingeschränkten Empfehlung kann ich leider keine volle Punktzahl vergeben, sondern ziehe einen Punkt ab.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13836

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8287

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7142

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6524

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4086

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3796

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3685

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3608

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3525

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3243

© Betontod - Mehr als Legende

Betontod: Film „Mehr als Legende“ wird in Rheinberg gezeigt

© Droemer Knaur - Daniel Holbe - Totengericht

Daniel Holbe im Interview

© Seven Hours After Violet (Artwork)

Seven Hours After Violet – s/t CD Kritik

© Pascow logo

Pascow im Interview

Beethoven - A Stand for Freedom von Régis Penet (© Humanoids)

Beethoven – A Stand for Freedom von Régis Penet Comic Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2682

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1740

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1500

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1416

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1340

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1230

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1199

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1089

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1046

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1008

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    914

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    902

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    890

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    877

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    872

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    864

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    857

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    856

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    802

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    784

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·