Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / Asterix Band 36 Der Papyrus des Cäsar von Jean-Yves Ferri und Didier Conrad Comickritik

Asterix Band 36 Der Papyrus des Cäsar von Jean-Yves Ferri und Didier Conrad Comickritik

October 29, 2015 by Karsten Kloß

Asterix Band 36 Der Papyrus des Cäsar von Jean-Yves Ferri und Didier Conrad

Asterix Band 36 Der Papyrus des Cäsar von Jean-Yves Ferri und Didier Conrad

Der römische Kaiser Gaius Julius Cäsar hat entschieden sein erstes Buch zu schreiben. Mit „Kommentare zum Gallischen Krieg” hat er seinen Siegeszug in Gallien festgehalten. Leider hat er nicht ganz Gallien besetzen können, denn ein kleines gallisches Dorf leistet immer noch widerstand. Auch dieses steht in seinem Buch, was ihm aber von seinem Berater Rufus Syndicus ausgeredet wird. Cäsar lässt also sein Buch kürzen, was aber nicht ohne Folgen für ihn bleibt.

Einer der Schreiber des Buches kann mit der letzten Papyrusrolle, die das Kapitel mit dem unbeugsamen Galliern enthält, entkommen. Diese übergibt er so schnell er kann dem Kolporteur Polemix, der sich sofort auf den Weg ins Dorf der Gallier macht um dort Schutz zu suchen.

Wie man sich vorstellen kann, sind Majestix, Miraculix und die anderen Dorfbewohner überhaupt nicht von der Auslassung des Kapitels begeistert. Kurzentschlossen reisen Asterix, Obelix und Miraculix zum Druiden Archaeopterix, der nicht nur Miraculix Lehrmeister war, sondern auch die Chronik der Gallier verwaltet, die von ihm mündlich an seinen Nachfolger weitergegeben wird.

Die Reise beginnt und natürlich werden die Freunde von Römern verfolgt. Eigentlich ist dies kein Problem, jedoch hat Obelix keine guten Nachrichten in seinem Horoskop gelesen und ist deshalb bei Wildschweinen und bei Römern auf Entzug. Ein Glücksfall für Syndicus Männer, die mit allen Mitteln verhindern wollen, dass der Inhalt des Papyrus weiter veröffentlicht wird.

Nach langen Vorankündigungen und gebanntem Warten liegt nun endlich Band 36 der Asterix Reihe vor. Nachdem Band 35 ja der erste Band des neuen Kreativteams war, der eingeschlagen hat wie eine Bombe, waren die Erwartungen an den neuen Band dementsprechend hoch.

Meiner Meinung nach wurden diese auch nicht enttäuscht. Didier Conrad und Jean-Yves Ferri liefern einen lustigen sowie auch spannenden Asterix Band, der sogar einen Bezug zu unserer aktuellen Gesellschaft hat. Denn wie auch in unserer heutigen Zeit viel vertuscht wird und einige Statistiken geschönt werden, war es auch schon zu Cäsars Zeitenda dieser sein wichtigstes Werk beschönigt hat. Zum Glück gab es auch damals schon Whistleblower die das Volk über solche Missstände informiert haben.

„Der Papyrus des Cäsar” beginnt sehr lustig. Die Ereignisse überschlagen sich und auch im gallischen Dorf erfährt man von den Verschwörungen um das fehlende Kapitel. Hier wird auch der Grundstein für den „Running Gag” des Albums gelegt, da Sputnix die Zeitung mit dem Horoskop erhält, welches er jedem Dorfbewohner vorliest. Leider hatte dies nichts Gutes für Obelix über, der nun bei Wildschweinen und Römern kürzer treten muss.

Nach einer etwas langatmigeren Reise zum Druidenlehrmeister Archaeopterix endet der Band aber wieder mit einem Paukenschlag. Das Ganze ist erneut sehr schön von Conrad in Szene gesetzt worden. Auch in diesem Band erkennt man den Bezug zu den Zeichnungen von Asterix Schöpfer Uderzo, jedoch bietet Conrad keine langweiligen Kopien. An vielen Stellen kann man den eigenen Stil erkennen und auch viele Nebenfiguren sehen ein klein wenig anders aus als in den früheren Alben. Besonders Auffällig ist dies aber bei Obelix, dessen Hose nun nur noch aus ein paar breiten Streifen besteht, anstatt aus vielen kleinen.

Mir persönlich hat der Band gut gefallen. Er hatte zwar einige kleine Schwächen, über die man getrost hinwegsehen kann. Im Ganzen war er sehr lustig, hatte einen Bezug zu unserer Zeit und hat mir das Gefühl der Kindheit und des Erlebens eines neuen Asterix Bandes zurückgebracht. Conrad und Ferri mussten in große Fußstapfen treten. Es ist ihnen aber gelungen diese auch auszufüllen.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Albert Uderzo, Asterix, Der Papyrus des Cäsar, Didier Conrad, Ehapa, Jean-Yves Ferri
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14285

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8364

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7358

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6571

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4158

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3868

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3836

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3737

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3677

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3608

Bild von torstensimon auf Pixabay

Nik Nokturnal gibt seinen Rückzug als Content-Creator bekannt und streamt seine neue EP mit Darkest Hour, Caliban und mehr

© Igorrr - Amen (Artwork) - Artwork by Adrian Baxter

Igorrr präsentiert „Blastbeat Falafel“-Video/Single mit Trey Spruance und Timba Harris

Aborted - ManiaCult (© Century Media)

Aborted – ManiaCult CD Kritik

© Enter Shikari - Live At Wembley – Album Artwork

Enter Shikari kündigen Livealbum „Live At Wembley“ an

© Ithaca - They Fear Us

Ithaca veröffentlicht letzten Song

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2779

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1829

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1581

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1496

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1416

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1277

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1175

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1143

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1140

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    981

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    980

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    959

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    956

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    944

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    936

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    907

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    866

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    838

  • Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani

    Twelve of Nights Band 1 Das gestohlene Herz von Nena Tramountani Buchkritik

    814

  • © Studiocanal - Asterix & Obelix gegen Caesar

    Asterix & Obelix gegen Caesar DVD Kritik

    812

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·