Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / DVD / Adam Dalgliesh Scotland Yard Staffel 1 DVD Kritik

Adam Dalgliesh Scotland Yard Staffel 1 DVD Kritik

June 28, 2022 by Karsten Kloß

Mit der ersten Staffel der Krimiserie „Adam Dalgliesh Scotland Yard“ veröffentlicht Edel:Motion nun die ersten drei Kriminalfälle die auf den Geschichten der Bestsellerautorin P.D. James beruhen. Diese zeigen das Leben und Wirken des britischen Detective Chief Inspector Adam Dalgliesh (Bertie Carvel), der nach dem Tod seiner Frau und seines Kindes vor einiger Zeit wieder einen Schritt in die Gesellschaft machen muss.

Adam Dalgliesh, Scotland Yard Staffel 1
Adam Dalgliesh, Scotland Yard Staffel 1


Dabei ist Dalgliesh ein brillanter Ermittler, dem auch das kleinste Detail auffällt. Mit seiner kühlen und manchmal auch arroganten Art ist er nicht immer bei allen Kollegen oder Zeugen beliebt, doch das ist ja auch nicht unbedingt sein Ziel. Dennoch hat er irgendwie ein Händchen im Umgang mit Menschen, denn irgendwie ist er auch vertrauenserweckend. So kommt es auch, dass er durch einfache Gespräche manchmal mehr erfährt als durch geplante Ermittlungsarbeit.


Bei „Tod im weißen Häubchen“ kommt es bei einer Routineübung in einer Übungsstunde für angehende Krankenschwestern es zu einem schrecklichen Unfall. Eine Schwesternanwärterin bekommt während der Demonstration zur Legung einer Magensonde nicht die eigentlich geplante lauwarme Milch verbreicht, sondern Desinfektionsmittel. Auch wenn ein Arzt und mehrere Krankenschwestern anwesend sind kommt jede Rettung für die junge Frau zu spät.


Um diesen Tod aufzuklären schickt Scotland Yard mit Adam Dalgliesh einen der fähigsten Ermittler. Dieser glaubt nicht an einen Unfall, sondern betrachtet diesen Tod als kalkulierten Mord. Eigentlich sollte Josephine Fallon (Siobhán Cullen), eine andere Schwesternanwärterin, die Kranke spielen, doch diese musste kurzfristig selbst auf die Krankenstation. Könnte sie das eigentliche Opfer des Mörders gewesen sein?


Dalgliesh und sein Kollege Charles Masterson (Jeremy Irvine) beginnt sofort mit den Ermittlungen und Befragungen der Beteiligten. Schnell stellt sich heraus, dass das Opfer durch ihren fast schon wahnhaften Glauben nicht sehr beliebt war und jede einzelne Person ein Motiv für den Mord hat. Um die Ermittlungen noch zu erschweren geschieht in der folgenden Nacht ein zweiter Mord. Das Opfer ist leider Josephine Fallon. War der erste Mord wirklich nur ein Unfall, oder steckt doch mehr dahinter?


Im zweiten Fall der ersten Staffel „Der schwarze Turm“ möchte Dalgliesh eigentlich ein entspanntes Wochenende im Cottage seines Freundes Pater Michael zu verbringen. Leider erfährt er vor Ort, dass sein Freund kurze Zeit vorher an Herzversagen gestorben ist. Da Dalgliesh aber das Wochenende als Urlaub geplant hatte verbringt er seine Zeit im Cottage und dem angrenzenden Sanatorium.


Dieses wird vom charismatischen Wilfred Antsey geleitet, der vor vielen Jahren durch ein Wunder von einer Lähmung geheilt wurde. Auf dieses Wunder hat er einen Kult aufgebaut, der anderen Menschen, die ebenfalls an den Rollstuhl gefesselt sind durch einen starken Glauben an Gott helfen soll. Da Dalgliesh ein starkes Interesse an diesem Sanatorium hat, beginnt er mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen, die ihn in alle Geheimnisse des Ortes einweihen.


Gleichzeitig bittet er aber im örtlichen Polizeirevier um Hilfe. Pater Michael war nicht der einzige Tote in der letzten Zeit. So ist auch einer der Patienten mit seinem Rollstuhl von der Klippe gestürzt. Da der Mann schwer krank war, hat man einen Selbstmord als Todesursache festgestellt. Doch Dalgliesh ist nicht so überzeugt davon.


So kommt es auch, dass die junge Polizistin Kate Miskin (Carlyss Peer) bei ihren geheimen Nachforschungen ein dunkles Geheimnis des Hauses aufdeckt, was das ganze Konstrukt des Sanatoriums zum Einsturz bringen kann…


Im letzten Fall der ersten Staffel „Der Beigeschmack des Todes„ wird ein Minister Ihrer Majestät in der Londoner St. Matthew Kirche ermordet. Dieser Tod sollte zwar aussehen wie ein Selbstmord, doch die Wunden passen mit dieser Vermutung nicht überein. In letzter Zeit war Sir Paul Berowne nach dem Tod seiner Geliebten zwar depressiv, womit wenigstens die versuchte Vertuschung des Mordes klar sein sollte. Doch warum musste der Mann nun wirklich sterben?


Als Dalgliesh und sein Team mit den Ermittlungen beginnen, stoßen sie vor allem bei der Familie auf starke Gegenwehr. Jedes der Familienmitglieder hat ein Alibi und auch keinen wirklichen Grund ihren Sohn, Ehemann, oder Schwager zu töten. Als Dalgliesh und DS Miskin aber tiefer zu bohren beginnen öffnen sich Abgründe. Die Ehefrau des Toten war nicht ganz so treu wie angenommen, der Leibarzt war doch nicht der gute Freund und die Mutter konnte bis auf ihren eigenen Sohn niemanden leiden. Ein mehr als schwerer Fall, der schon bald durch einen ermordeten Priester noch schwieriger wird.


Da ich weder die Romane gelesen hatte, noch die Serie irgendwie vorher kannte, war die erste Episode von „Adam Dalgliesh“ eine mehr als positive Überraschung für mich. Dalgliesh ist hervorragende Krimiunterhaltung aus dem Vereinten Königreich Mitte der 1970er Jahre. Im Gegensatz zu „Der junge Inspektor Morse“ springt die Zeit aber zwischen den Episoden immer ein wenig, so dass zwischen den einzelnen Fällen immer ein etwas größerer zeitlicher Abstand liegt, was man beispielsweise an der Entwicklung der jungen Kollegen sieht.


Auch wenn mich nicht alle Auflösungen der Morde wirklich überzeugt haben sind die einzelnen Episoden äußerst spannend. Dalgliesh ist ein hervorragender Ermittler, der sein Handwerk versteht. Vor allem die zeitgeschichtliche Einordnung wird hier hervorragend widergespiegelt, wozu auch die die Positionierung zwischen Mann und Frau gehört. Dieses wird vor allem durch Kate Miskin gezeigt, die von den Männern immer als nur als Opfer oder Dienstmädchen angesehen wird.


Ich hoffe, dass die Serie in Großbritannien erfolgreich ist, so dass wir zu gegebener Zeit weitere Mordfälle mit „Adam Dalgliesh Scotland Yard“ aufklären dürfen.


Meine Meinung: 9 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Adam Dalgliesh, Bertie Carvel, Carlyss Peer, Edel, Edel:Motion, Jeremy Irvine, Krimi, London, P.D. James, Scotland Yard
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13639

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8263

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7083

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6509

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4069

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3777

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3659

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3581

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3503

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3204

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Band 1 Im Schatten des Rippers Buchkritik

Rude Girl von Birgit Weyhe (© Avant Verlag)

Rude Girl von Birgit Weyhe Comic Kritik

© Versus Goliath - Keine Helden

Versus Goliath zeigen neue Seiten im Song „Keine Helden“

© Signs Of The Swarm - To Rid Myself of Truth

Signs Of The Swarm enthüllt Details zum neuen Album „To Rid Myself of Truth“

© Norma Jean - Deathrattle Sing For Me Artwork

Norma Jean – Deathrattle Sing For Me CD Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2645

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1713

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1474

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1396

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1317

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1212

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1170

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1070

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1015

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    975

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    887

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    875

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    865

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    864

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    841

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    840

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    833

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    827

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    771

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    766

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·