Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Hörspiele / Hörspiel Kritik / Die atemberaubenden Abenteuer der DigiTales Saffel 2 Hörspielkritik

Die atemberaubenden Abenteuer der DigiTales Saffel 2 Hörspielkritik

April 1, 2021 by Karsten Kloß

Die atemberaubenden Abenteuer der DigiTales Staffel 2

Die atemberaubenden Abenteuer der DigiTales Staffel 2

Die DigiTales sind zurück und erklären aus ihrem kleinen Wald in der Nähe von Stuttgart wieder die Vor- und Nachteile der Mediennutzung. Erneut sind die vier Protagonisten Kati die Katze, Polly die Eisbärin, Hacki der Maulwurf und Prof. Fridolin „Frido“ Fairness den Hasen. Nach den Abenteuern in der ersten Staffel, die mit einem großen Fest geendet haben, gibt es nun neue Herausforderungen.

Dabei hat sich am Prinzip der Serie nicht viel geändert. In sechs kurzen Hörspielen werden die vier Freunde immer wieder mit Problemen oder Gefahren der Technik konfrontiert und müssen sich dadurch auch zwangsläufig immer wieder mit den Gefahren der neuen Medien auseinandersetzen. Da die Hauptzielgruppe dieser Produktion wieder die 7 bis 11-jährigen sind geschieht dieses aber niemals mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern immer auf spielerischer Art und mit viel Humor.

In der ersten Folge „Die härteste Woche“ werden die DigiTales auf eine harte Probe gestellt. Da einer Kollegin von Frido gemerkt hat, wie oft dieser sein Handy nutz, empfiehlt sie diesem eine Entziehungskur. Gesagt getan. In einem Seminar von Digitalcoach Bianca Eisenhardt müssen alle DigiTales ihre Smartphones abgeben, welche sie erst nach einer Woche wiederbekommen. Eine harte Zeit beginnt, doch schnell merken die Freunde, dass man auch ohne das Handy Spaß haben kann.

In Episode zwei „Der Lieblingsneffe“ steht Frido ein wenig neben sich und zweifelt ein wenig an seinem Vorbildcharakter. Gerade an diesem Tag erhält er einen Anruf von Carola der Freundin seines Lieblingsneffen Henning. Dieser soll in der Schweiz einen Unfall gehabt haben und kann nur weiterbehandelt werden, wenn Frido eine große Summe Bargeld an eine weitere Freundin übergibt. Frido macht sich natürlich sofort auf den Weg, doch die anderen DigiTales sind misstrauisch und beschatten ihren Freund um im Notfall eingreifen zu können.

In Episode drei „Jojo, der Geisterjunge“ erhält der kleine Biberjunge Finn zu seinem siebten Geburtstga nun doch eine Smartphone geschenkt. Nachdem Hacki sich im letzten Jahr noch viel Ärger mit diesem Geschenk eingehandelt hat, bekommt der Kleine es nun von seiner Mutter geschenkt. Leider ist Finn noch nicht bereit für so eine große Verantwortung, denn schon bald wird er von „Jojo, dem Geisterjungen“ angeschrieben, der ihm seltsame Aufgaben stellt und mit harten Konsequenzen droht…

Episode vier und fünf sind der Zweiteiler „Die Smartphonepiraten“ macht eine Gruppe von Dieben die Stadt Stuttgart unsicher. Auf öffentlichen Plätzen gelingt es den Verbrechern den Menschen das Smartphone einfach so aus der Tasche zu zaubern und durch die Luft schweben zu lassen. Die DigiTales sind mehr als entsetzt über diese Fähigkeit, doch Hacki erkennt die Technik die dahintersteckt. Gemeinsam mit den anderen DigiTales macht er sich auf die Suche nach den Dieben.

In der letzten Episode „Die Zeitreise“ gelingt es der Maus Commander T.M. Ward und seiner Cousine M.M. Rita mit Ritas neu aufgemotztem UFO die Barriere der Zeit zu durchbrechen. Nach einem lauten Knall befinden sie sich in einer trostlosen Zukunft wieder. Alles hat sich verändert und von ihren Freunden ist nur noch Frido am Leben. Durch einen Zufall treffen die beiden Mäuse auf den Schutzroboter Horatio 17, der ihnen die ganzen traurigen Details aus seiner Vergangenheit berichtet.

Nach etwas Pause ist nun eine weitere Staffel von „Die atemberaubenden Abenteuer der DigiTales“ bei Karotte Hörspielproduktionen und All Score Media erschienen. Auch diese zweite Staffel ist wieder in Kooperation mit der Caritas Stuttgart produziert worden und gehört auch wieder zum Projekt „Soziale Medienbildung und Medienqualifizierung“. Über diese Projekt können sich Grundschulen und Kindergärten immer noch Material ordern sowie Workshops zur Medienbildung buchen.

Wie auch schon bei der ersten Staffel zeigen sich für die Hörspiele vor allem Christian Bluthardt (seines Zeichens auch ein Teil des Projekts „Mondo Sangues“) sowie Jürgen Jankowitsch. Diese haben neben der Produktion des Hörspiels auch alle wirklich kindgerechten Kurzgeschichten dieser Staffel verfasst, die oft mit einer Portion Himbeereis enden.

Für die Umsetzung der Geschichten konnten Bluthardt und Jankowitsch erneut ihr nun schon bekanntes Ensemble aus der ersten Staffel verpflichten. So kann man wieder Michael Kausch als Prof. Fridolin Fairness und Erzähler, Yvy Pop (ebenfalls Teil des “Mondo Sangue” Projekts und Sängerin des Titellieds) als Polly, Thorsten Puttenat als Hacki, Commander T.M. Ward und W.Kleff, Marisa Bartholomae als Kati und M.M. Rita sowie Christian Bluthardt als Berti und Finn hören.

Dazu kommen noch die Stimmen von Valerie Hammerla als Constanze Kringel und Carola, Caro Mendelski als Bianca Eisenhardt und Liane sowie Produzent und Comedian Dodokay als Polizist und Arvid.

Ich bin zwar nicht unbedingt das Zielpublikum von „Die atemberaubenden Abenteuer der DigiTales“ muss aber sagen, dass den Machern damit etwas richtig Gutes gelungen ist. In unserer heutigen Zeit kann Medienerziehung nicht früh genug beginnen und wie kann man dies besser machen, als über ein Medium. Die Geschichten sind von der Länge und vom Inhalt genau angemessen und auf das Zielpublikum ausgelegt. Die DigiTales sind spaßig und informativ – was will man mehr?

Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: All Score Media, Caritas Stuttgart, Christian Bluthardt, Die atemberaubenden Abenteuer der DigiTales, DigiTales, Hörspiel, Jürgen Jankowitsch, Karotte Hörspielproduktionen, Medienerziehung, Yvy Pop
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13779

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8278

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7123

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6520

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4079

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3788

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3677

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3599

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3514

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3219

Michael Holtschulte - Statt Noten - Cartoons für Musiker (© Lappan Verlag)

Michael Holtschulte im Short & Sweet-Interview

© J.B.O. - Ka-Fump!

J.B.O. unterschreiben bei Perception Records, neue Single & neues Album

© Century Media - Hartgeld im Club von Callejon

Hartgeld im Club von Callejon CD Kritik

Monroe - Ein Hollywoodmärchen von Bernard Swysen (© Panini)

Monroe – Ein Hollywoodmärchen von Bernard Swysen Comic Kritik

Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch (erweiterte Neuausgabe) von Arne Jysch, Volker Kutscher (© Carlsen Verlag)

Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch von Arne Jysch, Volker Kutscher Comic Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2668

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1729

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1490

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1407

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1330

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1222

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1187

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1080

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1033

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    989

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    899

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    890

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    882

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    871

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    860

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    856

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    845

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    845

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    791

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    775

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·