Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / Superman Das erste Jahr Band 1 von Frank Miller und John Romita Jr. Comickritik

Superman Das erste Jahr Band 1 von Frank Miller und John Romita Jr. Comickritik

June 4, 2020 by Karsten Kloß

Superman Das erste Jahr Band 1 von Frank Miller und John Romita Jr.

Superman Das erste Jahr Band 1 von Frank Miller und John Romita Jr.

Oft schon ist Supermans Landung auf der Erde und auch seine erste Zeit als Superheld erzählt worden. Vom sterbenden Stern Krypton, über den Flug durchs All und die erste Begegnung mit Jonathan und Martha Kent gab es schon in zigfacher Ausführung von den unterschiedlichsten Welten im DC Universum verfasst von den verschiedensten Autoren und Zeichnern.


Nun ist es Zeit, dass Autorenlegende Frank Miller seine Version des Ursprungs des Mannes aus Stahl neu zu erzählen. Dabei ist Millers Grundlage aber nicht der klassische Superman, sondern der Kal-El aus seinem „Dark Knight Returns“ Universum, welches lange Zeit als die Zukunftsdystopie von Batman gefeiert wurde.


Dieser Superman ist ein wenig anders als der Superman den der DC Fan kennt. Als Kal als Baby in das Raumschiff gesetzt wird sieht er noch die letzten Bilder seiner Eltern. Auf dem Flug hört er die Stimme seines Vaters, die ihm sagt, was für eine unglaubliche Kreatur er ist. Angekommen auf der Erde muss er sich schon als kleines Kind verstellen, damit er nicht mit seiner übermenschlichen Kraft die Weltherrschaft an sich reißt.


Zu seinem großen Vorteil ist er bei der gottesfürchtigen Familie Kent in Kansas gelandet. Diese Farmer lehren ihn mit seinen Kräften umzugehen haben aber auch gleichzeitig ein wenig Angst vor dem kleinen Kind. Erst als Clark (wie sein Name auf der Erde nun ist) ein wenig größer wird und die High School besucht entspannt sich die Lage in seinem Elternhaus ein wenig.


Doch von da an kommen neue Probleme auf Clark zu. Wie viel darf er nun von seinen Kräften zeigen? Darf er sich auflehnen gegen die Rowdies der Schule, die ihn und seinen Club der Verlierer in jeder Sekunde ihres Lebens tyrannisieren? Wie viel darf er beim Sport zeigen? Und die wichtigste Frage was passiert, wenn er es endlich schafft die schöne Lana Lang um ein Date zu fragen?


Dieser Superman ist anders. Es handelt sich hierbei um eine „Elseworld“ Geschichte, dessen Universum lange Zeit nicht als solches behandelt wurde, im Laufe der Zeit aber immer mehr Facetten bekommen hat. Angefangen in den 1980er, wo Miller dem Batman Franchise wieder zu neuem Ruhm und neuen Lesern verholfen hat, über die zweite Serie von 2001 bis hin zu „Dark Knight III“ im Jahre 2015.


Nach und nach hat Miller sein Universum mit Leben gefüllt, so dass nun auch andere DC Klassiker aus der Feder von Frank Miller dazu gerechnet werden. So gehören nun auch „Batman / Spawn“, „Batman: Year One“ sowie „All-Star Batman & Robin,the Boy Wonder“ alle in dieses Universum und bieten die jeweilige Vorgeschichte zur „Rückkehr des dunklen Ritters“.


Durch die Gründung von DCs „Black Label“ Unterverlag bieten sich Miller nun aber ungeahnte neue Möglichkeiten, so dass er zusammen mit Zeichnerlegende John Romita Jr. nun die Chance hat sein Universum noch weiter mit Leben zu füllen und nicht nur zu zeigen, wo die Wurzeln von Batman liegen. Daher gibt es nun den Dreiteiler „Superman – Das erste Jahr“ welcher nicht genau ein Jahr umfasst, aber die Herkunftsgeschichte und die ersten Schritte als Superheld des „Mannes aus Stahl“ näher beleuchtet, der im „dunklen Ritter“ ja eine Marionette des Staates ist.


Es war schon etwas seltsam diese Superman Story zu lesen. Vieles war gleich zu den eigentlichen Geschichten, aber dann irgendwie doch nicht. Ein wenig erschreckend waren die Gedanken des jungen Mannes, die immer den Zwiespalt seiner beiden unterschiedlichen Herkunftswelten zeigten. Am meisten hat mich aber das Ende überrascht, da der eigentliche Superman so etwas nie gemacht hätte.


Der erste bei Panini Comics erschienene Band von „Superman – Das erste Jahr“ ist wirklich gute Unterhaltung. Miller und Romita geben alles um uns Lesern einen Eindruck über die Kindheit und Jugend von Superman zu geben. Dabei werden einige Geschehnisse länger beleuchtet, während andere nur exemplarisch gezeigt werden. Mir persönlich hat das Format sehr gut gefallen, da in diesem Überformat die Zeichnungen von Romita erst so richtig zur Geltung kommen.


Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: All-Star Batman, Batman, Batman: Year One, Black Label, Comic, Das erste Jahr, DC Black Label, Frank Miller, John Romita Jr DC, Panini Comics, Superman, The Dark KNight Returns, Year One
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14041

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8325

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7232

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6545

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4117

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3827

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3715

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3637

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3558

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3325

© DIE PRINZEN - YAMAS - ADAPTIV - AGENT ZED - Alles nur geklaut

Die Prinzen, Yamas, Adaptiv und Agent Zed veröffentlichen Techno-Version von „Alles nur geklaut“

Die Straßenkinder von Montmartre von Patrick Prugne (© Splitter Verlag)

Die Straßenkinder von Montmartre von Patrick Prugne Comic Kritik

© Aborted - La Grande Mascarade - EP

La Grande Mascarade – EP von Aborted CD Kritik

© I, The Dreamer – Shadow Hearts

I, The Dreamer – Shadow Hearts CD Kritik

© Pentatonix – PTX presents: Top Pop, Vol. 1

Pentatonix – PTX presents: Top Pop, Vol. 1 CD Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2723

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1781

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1542

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1456

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1368

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1263

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1238

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1132

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1098

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1068

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    958

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    941

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    936

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    906

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    904

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    901

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    892

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    849

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    819

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    796

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·