Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Hörspiele / Hörspiel Kritik / Offenbarung 23 Folge 62 Phantomzeit Hörspielkritik

Offenbarung 23 Folge 62 Phantomzeit Hörspielkritik

April 8, 2016 by Karsten Kloß

Offenbarung 23 Folge 62 Phantomzeit

Offenbarung 23 Folge 62 Phantomzeit

Nach ihrem Ausflug nach Bayern reisen der Hacker Georg Brand alias T-Rex und sein Kumpel Kim Schmittke direkt zu ihrer Freundin Nolo, um dort einen Abend mit Pizza und Fernsehen zu verbringen. Leider wird aus diesem Vorhaben nichts, denn auf der Suche nach Getränken stößt Kim einen Stapel mit Papieren um. In diesem befindet sich ein Kalenderblatt aus dem Jahre 1998 auf dem der Hacker Tron, alias Boris F., die Jahreszahl durchgestrichen hat und dafür das Jahr 1701 eingetragen hat.  Natürlich vermutet Georg sofort eine neue Chiffre von Tron, womit er auch genau ins Schwarze trifft.
Schon nach kurzer Nachforschung im Internet stellt sich heraus, dass unsere Zeitrechnung falsch zu sein scheint und man knapp 300 Jahre als „Phantomzeit“ dazu gedichtet hat. Die Jahre 614 bis 911 und alles was in diesen Jahren passiert ist seien nach Herbert Illig daher komplett erfunden worden. Zu Georgs Glück kennt Kim jemanden, der sich mit genau diesem Thema auskennt. Ein ehemaliger Studienkollege von ihm schreibt gerade seine Doktorarbeit zu genau diesem Thema und genau mit diesem hat Kim nun ein Treffen im Athlon vereinbart. Doch auch Christoph kann den Freunden noch nichts Genaueres anbieten, da er mit seiner Arbeit noch in den Kindefüßen steckt. Dennoch kann er helfen, da er ein Treffen mit seinem Doktorvater hat, zu dem sich Kim, Nolo und Georg mit einladen.
Professor  Feldbach ist ein völliger Zweifler der Phantomzeit Theorie. Seiner Meinung nach ist die Zeitrechnung wie wir sie kennen so komplett und auch alles was in diesen dreihundert Jahren passiert ist, hat genau so stattgefunden. Als Georg ihm zeigt, wie einfach es ist Geschichte zu fälschen wirft er die Freunde kurzerhand aus seinem Büro. Doch damit nicht genug der Informationen, denn kurz darauf bringt der schmierige Kommissar Wim Banner die Freunde zu Logenführer Saint Clair, der den Freunden die Augen öffnet und den Einfluss der Kirche auf die Geschichtsschreibung offen legt.
Mit Episode 62 der Offenbarung 23 Hörspielreihe finden Autorin Catherine Fibonacci und Produzent Sebastian Pobot wieder zurück zu gewohnter Stärke. Nach der etwas schwächeren Episode um Ludwig II entdecken Georg und Kim nun ein wahrhaft spannendes Rätsel. Was wäre, wenn unsere Zeitrechnung nicht stimmt und 300 Jahre einfach so erfunden worden sind?
Wie bei „Offenbarung 23“ so üblich treffen die Freunde auf ihrer Suche nach der Wahrheit auf die verschiedensten Experten, die ihnen nach besten Wissen und Gewissen alles berichten was sie über das Thema wissen. In dieser Episode ist es aber einmal nicht so, dass die beiden wie aus dem Nichts jemanden treffen der sich mit dem Thema auskennt, sondern diesmal greift man auf eine alte Freundschaft von Kim zurück. Diesem werden in den Abenteuern verfasst von Fibonacci mehr Zeit On-Air gegeben, so dass die Geschichten ein wenig ausgewogener sind. Dennoch bleiben die Monologe in denen mehr über Geheimnisse und Verschwörungen berichtet werden ein wichtiger Bestandteil der Serie.
Für die Umsetzung der Geschichte konnten die Macher auf die nun schon seit vielen Episoden bekannten Sprecher setzen. Erneut kann man Alexander Turrek als Georg Brand, Peter Flechtner als Kim Schmittke, Marie Bierstedt als Nolo, Helmut Krauss als Erzähler beziehungsweise Nat Mickler, Jaron Löwenberg als Tron, Lutz Riedel als Wim Banner und Lutz Mackensy als Saint Clare hören. In weiteren Rollen hört man Jens Riewa, Marius Claren, Bernd Rumpf, Sven Dahlem, André Beyer, Norman Matt, Bernd Stephan, Oliver Stritzel, Jürgen Kluckert, Bernd Vollbrecht, Wolfgang Bahro, Peter Lontzek, Tobias Lelle, Patrick Holtheuer, Jan David Rönfeldt und Robert Missler.
Erneut gelingt es Fibonacci und Pobot ein spannendes Hörspiel zu kreieren, welches sich durch die gut durchdachten Dialoge, die ungemein verzwickte Handlung und die dazu passende Musik auszeichnet. Was auch bei dieser Episode wieder auffällt ist die Tatsache, dass die Grenze des Hörspiels durchbrochen wird. Georg spricht erneut seine Hörerschaft an, auch wenn die Agenten, die dies Verfolgen nicht unbedingt verstehen.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Bastei Lübbe, Catherine Fibonacci, Highscore Music, Maritim, Offenbarung 23, Phantomzeit, Sebastian Pobot, Tonpool
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

13801

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8279

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7130

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6520

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4081

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3791

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3680

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3601

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3517

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3224

Beethoven - A Stand for Freedom von Régis Penet (© Humanoids)

Beethoven – A Stand for Freedom von Régis Penet Comic Kritik

© Killswitch Engage Europa Tour 2025

Killswitch Engage kündigen Headliner-Tour durch UK und Europa an

Michael Holtschulte - Statt Noten - Cartoons für Musiker (© Lappan Verlag)

Michael Holtschulte im Short & Sweet-Interview

© J.B.O. - Ka-Fump!

J.B.O. unterschreiben bei Perception Records, neue Single & neues Album

© Century Media - Hartgeld im Club von Callejon

Hartgeld im Club von Callejon CD Kritik

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2670

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1731

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1491

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1408

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1332

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1223

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1191

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1081

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1037

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    997

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    901

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    892

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    883

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 65 Der Fall Harry Houdini Hörspielkritik

    873

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    862

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    857

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    848

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    847

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    795

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    778

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·