Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Literatur / Buch Kritik / Peanuts Band 1 Auf zu den Sternen, Charlie Brown! von Charles M. Schulz Comickritik

Peanuts Band 1 Auf zu den Sternen, Charlie Brown! von Charles M. Schulz Comickritik

December 23, 2014 by Karsten Kloß

Peanuts Band 1 Auf zu den Sternen, Charlie Brown!

Peanuts Band 1 Auf zu den Sternen, Charlie Brown!

Die Peanuts sind seit dem ersten Auftauchen in der Zeitung nicht mehr aus der Welt der Comics wegzudenken. Verantwortlich für diese erfolgreiche Comicserie, die über viele Jahre jeden Tag in der Zeitung erschienen ist, war Autor und Zeichner Charles M. Schulz. Dieser hatte einen unglaublichen Wiedererkennungswert in seinen Zeichnungen. Eigentlich sehen sie total einfach aus, wer aber schon einmal versucht hat, die Abenteuer der Peanuts nachzuzeichnen wird meistens schnell an seine Grenzen stoßen.

Nach dem Tode von Schulz im Jahre 2000 haben die Abenteuer um den rundköpfigen Charlie Brown, seinen Hund Snoopy und dessen kleinen gelben Freund Woodstock lange Zeit auf Eis gelegen. Erst im Jahre 2011 wurde die erste neue Geschichte nach Schulz Tod veröffentlicht, die in Deutsch den Titel „Die Peanuts: Das Glück ist eine Schmusedecke”, die auf dem gleichnamigen Animationsfilm beruht.

Nun, drei Jahre später gibt es eine brandneue Geschichte mit Charlie Brown und Snoopy. Diese trägt den Titel „Peanuts: The Beagle has landed, Charlie Brown!” und ist als Graphic Novel im amerikanischen Verlag Boom! Studios erschienen. Die deutsche Ausgabe „Peanuts: Auf zu den Sternen, Charlie Brown!” ist erstaunlicherweise bei Cross Cult erschienen, die sich die Rechte für die Boom! Peanuts Ausgaben in Deutschland gesichert haben.

Die Geschichte spielt circa in der Mitte des letzten Jahrhunderts in Amerika. Die Amerikaner haben die Mondlandung noch nicht vollzogen und bei Charlie Brown und seinen Freunden ist das Spielen von Astronauten gerade groß in Mode. Dieses geht auch an Snoopy und seinem Freund Woodstock nicht spurlos vorbei, so dass auch diese auf dieses „Raumschiff” mit aufspringen.

Da Snoopy wie immer ständig hungrig ist und mehrere Mahlzeiten am Tag einfordert, vergisst Charlie Brown über das Spielen neues Hundefutter zu kaufen. Als Charlie seinem Hund dann etwas gesundes Essen auftischt, rastet dieser aus und wirft seinen Fressnapf in den Garten der Nachbarn. Eigentlich kein Problem, wäre da nicht der fette Kater, vor dem Snoopy Angst hat, so dass sein Fressnapf verloren zu sein scheint. Mehrere Pläne den Napf zurück zu gewinnen scheitern und in der Nacht träumt Snoopy dann von seiner Reise zum Mond, auf dem es keine Katzen gibt.

Als großer Fan der Charles M. Schulz Peanuts Ausgaben hatte ich zuerst meine Zweifel, was diesen Band betrifft. Peanuts ohne Schulz war in meinen Augen nicht möglich. Andy Beall, Bob Scott und Vicki Scott haben mich aber eines besseren belehrt. Letztere ist auch für die Zeichnungen verantwortlich, die sehr nah an die Zeichnungen von Schulz herankommen. Der Humor hat auch genau getroffen, obwohl er ein wenig flacher ist als Schulz‘ Humor.

Nichtsdestotrotz ist dieser Band wirklich gelungen. Auf 100 Seiten erzählen die Scotts und Beall den Diebstahl von Snoopys Fressnapf. Alle kleinen Anekdoten aus der Schaffensphase von Schulz sind vorhanden. Das Golfspielen von Woodstock, die Verkleidungen von Snoopy, das Besserwissen von Lucy und die Predigten von Charlie Brown sind vorhanden. Auch die typischen Dialoge zwischen Lucy und Linus sind da, was diesen Band meiner Meinung nach zu einem würdigen Nachfolgeband von den Werken von Charles M. Schulz macht.

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Andy Beall, Auf zu den Sternen, Bob Scott, Charles M. Schulz, Charlie Brown, Cross Cult, Peanuts, Snoopy, Vicki Scott, Woodstock
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14082

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8329

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7258

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6548

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4120

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3832

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3720

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3642

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3562

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3329

© Distant - Heritage: Absolute Deluxe Edition

Distant – Heritage: Absolute Deluxe Edition CD Kritik

Bild von M. H. auf Pixabay

Kuzo & AzudemSK mit neuer Single „Kinderspiel“

© Annisokay – Arms

Annisokay – Arms CD Kritik

© Volbeat Logo

Volbeat veröffentlichen heute neue Single „Time Will Heal“

© Lorna Shore logo

Lorna Shore kehren 2025 mit neuem Album zurück; neue Single „Oblivion“ draußen

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2729

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1783

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1545

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1459

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1370

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1267

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1240

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1136

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1102

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1081

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    966

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    945

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    941

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    914

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    909

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    907

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    896

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    856

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    823

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    799

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·