Monsters and Critics

Magazin für News, Rezensionen, Interviews, Features, Musik, Literatur, Film, Serien, Hörbucher

  • Home
  • Aktuelles
  • Musik
    • Musik Kritik
    • Musik News
    • Musik Reportagen
    • Musik DVD Kritik
  • Bücher
    • Buch Kritik
    • Buch News
    • Buch Reportagen
    • Fanzines
    • Magazine
  • Hörspiel Kritik
  • DVD
    • DVD Kritik
  • TV
    • TV News
You are here: Home / Hörspiele / Gruselkabinett Folge 191 Schauermärchen 2 von Jacob & Wilhelm Grimm und Ludwig Bechstein Hörspielkritik

Gruselkabinett Folge 191 Schauermärchen 2 von Jacob & Wilhelm Grimm und Ludwig Bechstein Hörspielkritik

October 20, 2024 by Karsten Kloß

Zusätzlich zu ihrer Hörspieladaption von „Grimms Märchen“ veröffentlicht Titania Medien nun in der Reihe „Gruselkabinett“ die gruseligsten Märchen der Gebrüder Grimm. Mit Folge 191 ihrer erfolgreichen Reihe gibt es nun die Geschichten „Fitchers Vogel“, „Das Mordschloss“ und „Der Wachholderbaum“.

Gruselkabinett Episode 191 Schauermärchen 2 von jacob und Wilhelm Grimm und Ludwig Bechstein
Gruselkabinett Episode 191 Schauermärchen 2 von Jacob und Wilhelm Grimm und Ludwig Bechstein

Es war einmal ein böser Zauberer, der als Bettler verkleidet junge Mädchen einsammelt und sie in seinem prunkvollen Haus ermordet. So auch dieses Mal. Er klopft bei einer Familie mit drei schönen Töchtern an und bittet um eine milde Gabe. Die älteste Tochter möchte ihm etwas geben und verschwindet daraufhin magisch gebannt in seiner Rückentrage.

In seinem Haus angekommen darf die junge Frau das Haus erkunden und sieht, dass er dort in Saus und Braus lebt. Dort verbringt sie eine gute Zeit, bis der Zauberer eines Tages sein Haus aus einem wichtigen Grund verlassen muss. Er gibt der jungen Frau den Schlüssel zum Haus sowie ein Ei mit der Auflage, dass sie auf das Ei aufpassen solle und niemals den Raum im Keller betreten darf.

Die Frau verspricht natürlich dies nicht zu tun. Doch die Neugier ist größer. Sie öffnet die Tür zum Keller und sieht einen riesigen Trog mit Blut. Vor Schreck lässt sie das Ei in den Trog fallen, welches sie danach nie wieder reinigen kann – das Blut kommt immer wieder zum Vorschein. Als der Mann dann nach Hause kommt, sieht er dieses und damit sind die Tage der ältesten Tochter gezählt.

Er geht zum Haus der Familie zurück und entführt die mittlere Tochter. Auch dieser blüht das gleiche Schicksal wie ihrer älteren Schwester. Als drittes holt er sich auch noch die jüngste Schwester. Diese ist aber geschickter als ihre beiden älteren Schwestern, selbst wenn sie es auch nicht schafft der Neugier zu widerstehen.

Es war einmal ein schönes Mädchen, welches von einem reichen Edelmann umworben wurde. Sie war so glücklich darüber, dass sie zu ihm in die Kutsche stieg und mit ihm auf sein Schloss fuhr. Dort lebte sie ein schönes Leben, bis der Mann eines Tages verreisen musste. Das ganze Schloss stand der jungen Frau zur Verfügung, nur der Keller war für sie verboten.

Nun hatte die Frau das Schloss aber schon komplett erkundet und der Reiz des verbotenen Kellers war einfach zu groß. Als sie dort herunter geht, trifft sie auf eine alte Frau, die dort Haut am gerben ist – die Haut ihrer Vorgängerinnen, die auch zu neugierig waren. Da die alte Frau aber Mitleid mit dem Mädchen hat, zeigt sie ihr einen Weg zur Flucht. Dabei trifft sie auf einen Grafen, der sie aufnimmt. Mit ihm plant sie dann auch die Bestrafung des reichen Mannes.

Es war einmal eine junge Frau, die die sich unter einem Wachholderbaum nach einem Schnitt in ihren Finger ein Kind wünscht. Der Wunsch erfüllt sich auch, doch sie stirbt noch auf dem Kindbett und wird unter dem Wachholderbaum beerdigt. Ihr Mann aber heiratet schon bald darauf eine andere Frau, die eine Tochter mit in die Ehe bringt, aber ihren Stiefsohn hasst.

So kommt es auch, dass sie diesen Stiefsohn bei einer guten Gelegenheit brutal ermordet und ihn, um die Leiche verschwinden zu lassen als Eintopf einkocht. Der Vater des Kindes isst diesen Eintopf, doch seine kleine Schwester hat Mitleid mit dem ermordeten und beerdigt seine Überreste unter dem Wachholderbaum. Plötzlich erscheint Nebel und aus dem Nebel erhebt sich ein schöner Vogel und die Knochen sind verschwunden.

Dieser Vogel fliegt durchs Dorf und singt an verschiedenen Stellen sein Klagelied über sein Schicksal. Dafür bekommt er von den Dorfbewohnern immer etwas geschenkt. Diese Geschenke bringt er zurück zu seiner Familie, wobei nicht jedes Geschenk etwas Gutes ist und jedes Familienmitglied bekommt, was es verdient.

Für ihrer Reihe „Gruselkabinett“ können die Macher von Titania Medien bei den Märchen der Gebrüder Grimm beziehungsweise den Märchen von Ludwig Bechstein aus dem Vollen schöpfen. Früher hat man Märchen den Kindern zum einschlafen vorgelesen, doch eigentlich sind diese die besten Schauergeschichten, die einem bei genauerer Betrachtung in Angst und Schrecken versetzen.

Während die „harmloseren“ Geschichten in einer eigenen Reihe veröffentlicht werden, ist die Creme-de-la-Creme der blutigsten Geschichten im „Gruselkabinett“ gelandet. Dabei sind sich die Märchen oft ähnlich, den meistens hat es mit der Neugier zu tun, oder mit Neid. In „Fitchers Vogel“ und „Das Mordschloss“ wird ebenso wie in der Geschichte „Blaubart“ mit einem verbotenen Ort und der nicht überwindbaren Neugier gespielt sowie der damit zusammenhängenden Bestrafung, während „Der Wachholderbaum“ wieder die böse Stiefmutter und den Neid dieser auf die erste Frau.

Für die Umsetzung dieser Geschichte konnten Mrc Gruppe und Stephan Bosenius als Autoren und Produzenten wieder Bodo Primus verpflichten, der in allen drei Geschichten als Erzähler agiert. Diesem gelingt es gut, nur den passiven Teil zu übernehmen und nur über die Geschehnisse zu berichten

In weiteren Rollen kann man noch die Stimmen von Michael Pan, Clara Fischer, Stephanie Kellner, Regine Lamster, Katharina von Keller, Benedikt Weber, Leon Reichert, Julian Tennstedt, Louis Friedemann Thiele, Jonas Minthe, Reinhilt Schneider, Monika John, Helmut Zierl, Sigrid Burkholder, Edward McMenemy, Regina Lemnitz, Marlene Bosenius, Thomas Balou Martin, Bert Stevens, Lutz Reichert, Ursula Sieg, Dirk Petrick sowie Leon Reichert hören.

Es ist wirklich unfassbar, wie brutal und gemein diese Märchen wirklich waren, wenn sie nicht durch „Disney“ für Kinder aufgearbeitet wurden. Diese drei Märchen sind wirklich unfassbar brutal und nichts für schwache Nerven. Die Umsetzung ist wirklich mehr als gelungen und hat mir nicht nur einmal einen Schauer über den Rücken gejagt.

Meine Meinung: 10 von 10 Punkten

Share this:

  • Click to share on X (Opens in new window) X
  • Click to share on Facebook (Opens in new window) Facebook
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window) LinkedIn
  • Click to share on Reddit (Opens in new window) Reddit
  • Click to share on Tumblr (Opens in new window) Tumblr
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window) Pinterest
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window) WhatsApp
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window) Mastodon
Tags: Gebrüder Grimm, Gruselkabinett, Hörspiel, Ludwig Bechstein, Marc Gruppe, Märchen, Schauermärchen, Stephan Bosenius, Titania Medien
Kommentiere hier

© Kettcar - Gute Laune schlecht verteilt (Artwork)

Kettcar veröffentlichen Single “München”

Kürzlich veröffentlichte die Band Kettcar ihre neue Single “München”. Es ist die erste Single aus dem kommenden Studioalbum "Gute Laune ungerecht verteilt", welches am 05.04.24 über Grand Hotel van Cleef
weiterlesen

14120

© Like Moths To Flames - The Cycles Of Trying To Cope

Like Moths To Flames – The Cycles Of Trying To Cope CD Kritik

Über UNFD ist am 10. Mai 2024 die Platte "The Cycles Of Trying To Cope" von Like Moths To Flames erschienen. Die im Jahre 2010 gegründete amerikanische Metalcore-Band hat am
weiterlesen

8339

DVD Kritik Body of Proof – Die komplette dritte Staffel

[caption id="attachment_488" align="alignleft" width="215"] Body of Proof - Die dritte Staffel[/caption] Dana Delany kehrt als Dr. Megan Hunt wieder auf die heimischen Bildschirme zurück. In der dritten Staffel der TV-Serie
weiterlesen

7278

© Kurschatten - Nachruf (Single Cover)

Kurschatten releasen neue Single “Nachruf”

Nach dem Release von "Träume in Pastell" beim Label Bakraufarfita Records, gibt es nun mehrere News. Eine neue Single namens "Nachruf", die Ankündigung des eigenen Labels Trauerschweber Records sowie eine
weiterlesen

6554

© Zackenflanke logo

6 Fragen an Zackenflanke (Interview)

Mit der Mittelalter-Band Zackenflanke konnte ich kürzlich ein Interview durchführen. Die Gruppe besteht aus Der Graue Assyrer - Bouzuki, Gitarre, Gesang, Landsknechttrommel, Darabukka und Mila, Tochter des Zephyrus - Dudelsack,
weiterlesen

4133

© dArtagnan - Herzblut (Artwork)

6 Fragen an dArtagnan (Interview)

Mit Sänger, Multiinstrumentalist und Songschreiber Ben Metzner von der Band dArtagnan konnte ich ein Gespräch im Rahmen des “6 Fragen an…”-Formats führen. Das aktuelle (und kommende) Release nennt sich “Herzblut”
weiterlesen

3843

© Coldplay - Moon Music (Artwork)

Coldplay veröffentlichen neue Single “feelslikeimfallinginlove”

Coldplay veröffentlichten vor wenigen Tagen ihre neue Single “feelslikeimfallinginlove”. Es ist der erste Track aus dem kommenden, zehnten Studioalbum “Moon Music”. Produziert wurde dieser von Max Martin. “feelslikeimfallinginlove” ist der
weiterlesen

3724

© Why Amnesia - Angels' Share (Cover)

6 Fragen an Why Amnesia (Interview)

Mit Theus (Lead-Gitarre) und Sanni (Gitarre, Backing Vocals) von der Band Why Amnesia aus dem Ruhrgebiet gibt es hier ein Interview. Das aktuelle Studioalbum “Angels’ Share erschien am 7. Juli
weiterlesen

3655

© Eklipse - Kaleidoscope (Album Artwork)

6 Fragen an Eklipse (Interview)

Das Streichquartett Eklipse veröffentlicht am 5. Juli ihr neues Studioalbum “Kaleidoscope”. Maline, Felicitas, Ida und Linda spielen die Instrumente Geige, Geige, Bratsche und Cello. Wir haben über Einflüsse, eine quietschende
weiterlesen

3575

© Envy - Eunoia (Artwork)

Envy lassen ihre neue Single „Whiteout“ von der Leine

Mit “Whiteout” präsentieren Envy eine weitere Single aus dem kommenden Studioalbum “Eunoia”, das am 11. Oktober 2024 auf den Markt kommen soll. Der Albumtitel bedeutet im Griechischen "guter Wille" oder
weiterlesen

3350

© Heaven Shall Burn - Heimat (Artwork)

Heaven Shall Burn veröffentlicht die neue Single „Empowerment“

© Saltatio Mortis logo

Saltatio Mortis veröffentlichen „Spielmannsschwur (United)“

© WIZO Bringt das Licht! Tour 2026

WIZO kündigen neue „Bringt Das Licht!“-Tour 2026 an, neue Single

© The Hirsch Effekt - Kollaps

The Hirsch Effekt – Kollaps CD Kritik

© Knorkator - Das Unheil (Cover)

Knorkator: Neue Single „Das Unheil“

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Muff Potter: Dennis Schneider verstorben

    2741

  • Diamantik von Mondo Sangue

    Diamantik von Mondo Sangue LP Kritik

    1796

  • Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester

    Edgar Wallace Music from the original movies von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1553

  • Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series von Peter Thomas Sound Orchester

    Derrick & Der Alte Music from the original TV-Series (1974-1984) von Peter Thomas Sound Orchester CD Kritik

    1470

  • Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern

    Professor van Dusen Fall 40 Professor van Dusen in stillen Gewässern Hörspielkritik

    1378

  • The Responder Staffel 2

    The Responder Staffel 2 Blu-ray Kritik

    1278

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „Szene Report“ zu Hip-Hop: ARD Kultur-Format startet in die dritte Staffel

    1249

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    “Die Helene Fischer-Show” im ZDF am 1. Weihnachtstag 2024

    1147

  • © Lena Stoehrfaktor – Rauch in der Luft (Cover)

    Lena Stoehrfaktor kündigt Album „Pretty World“ an; neue Single „Rauch in der Luft“ erschienen

    1111

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Regisseur Wolfgang Becker ist tot

    1095

  • © Letzte Instanz - XXVII (EP Artwork)

    Letzte Instanz verkünden Auflösung für 2025

    979

  • © Beatsteaks - BS30 - 30 Jahre Beatsteaks

    Beatsteaks feiern 2025 in Berlin – BS30: 30 Jahre Beatsteaks

    954

  • Gruselkabinett Episode 193 Flaxman Low - Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron

    Gruselkabinett Folge 193 Flaxman Low – Der Fall Yand Manor House von E. & H. Heron Hörspielkritik

    951

  • © WIZO Festival wird wieder gut 2025

    WIZO kündigt „Festival wird wieder gut 2025“ an

    927

  • Fun von Bela B Felsenheimer

    Fun von Bela B Felsenheimer Buchkritik

    918

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    „JAMEL – Lauter Widerstand“: ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz

    917

  • Bild von PIRO auf Pixabay

    Hannelore Hoger (Kommissarin Bella Block) ist gestorben

    905

  • © Dendemann logo

    Dendemann kommt auf Tour 2025

    868

  • RIP - Bild von Rob van der Meijden auf Pixabay

    Wolfgang „Teddy“ de Beer (Borussia Dortmund) verstorben

    835

  • Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston

    Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 66 Der Frauenmörder von Boston Hörspielkritik

    809

Pages

  • Impressum
  • Search

© Copyright 2006 - 2018 Monsters and Critics · All Rights Reserved · And Our · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners·